Der Online-Marktplatz creditshelf verstärkt sich
personell: Mit Dr. Daniel Bartsch erweitert ein renommierter
Investmentbanker mit sofortiger Wirkung die Geschäftsführung des
Portals für Mittelstands-Kredite. Zudem ist die Kreditrisiko-Expertin
Giovanna Pomilio dem Beirat von creditshelf beigetreten. Im laufenden
Jahr hat das Fintech bereits Unternehmenskredite in Höhe von mehreren
Millionen Euro vermittelt.
Bevor der 40-jährige Bartsch, der zu den Gründungspartnern von
creditshelf gehört, auch in die Geschäftsführung eingetreten ist, war
er acht Jahre lang Executive Director im Kapitalmarktgeschäft einer
internationalen Großbank. Hier verantwortete er den Vertrieb von
Anleihe- und Aktienprodukten an institutionelle Kunden. Der
promovierte Diplom-Kaufmann hat umfangreiche Branchenkenntnisse und
blickt nicht nur auf Stationen in Zürich und Singapur zurück, sondern
auch auf eine mehrjährige Tätigkeit als Unternehmensberater mit dem
Spezialgebiet Banken und Versicherungen.
Der Beirat des Online-Marktplatzes hat ebenfalls ein neues
Mitglied: Ab sofort verstärkt Giovanna Pomilio das Team, die seit
mehr als drei Jahren als Head of Credit Risk beim größten
europäischen Clearinghaus LCH.Clearnet arbeitet, einer
Tochtergesellschaft der London Stock Exchange. Die erfahrene
Kreditexpertin war zuvor Managing Director bei der Investmentbank
Goldman Sachs und sitzt überdies im Kuratorium der Londoner
Non-Profit-Organisation Ahoy Centre.
„Wir freuen uns, dass wir mit Giovanna Pomilio ein neues
Beiratsmitglied mit internationaler Expertise für unser Haus gewinnen
konnten“, sagt Rolf Elgeti, der dem Beirat von creditshelf als
Investor und Finanzexperte vorsteht.
Doch das Fintech wächst nicht nur personell: Auch das
Geschäftsvolumen steigt stetig. Im laufenden Jahr hat creditshelf
bereits mehrere Millionen Euro an kurzfristigen, unbesicherten
Unternehmenskrediten abgewickelt. Das nunmehr dreiköpfige
Geschäftsführungsteam der Plattform betrachtet das Angebot nicht als
Konkurrenz zum Bankkredit, sondern als eine sinnvolle Ergänzung, die
bereits von Banken für ihre Kunden mit ins Boot geholt worden ist.
creditshelf-Geschäftsführer Bartsch: „Als ehemalige Führungskräfte
von Banken verstehen wir deren Geschäft aus dem Innersten und
sprechen mit sämtlichen Beteiligten auf Augenhöhe – den Investoren,
den Kreditnehmern und eben auch ihren Hausbanken.“
So funktioniert die Vermittlung von Krediten über creditshelf:
Schritt 1: Ein registriertes Unternehmen übermittelt seine
Kreditanfrage
Schritt 2: Das creditshelf-Expertenteam prüft die Unterlagen und
entscheidet innerhalb von 24 Stunden über eine Projektfreigabe
Schritt 3: Das Kreditprojekt wird ausschließlich bei
creditshelf-akkreditierten Investoren im Wege einer geschlossenen
Auktion zur Investition angeboten
Schritt 4: Nach erfolgreicher Auktion kommt es zur Auszahlung des
Kreditbetrags
Über creditshelf – www.creditshelf.com
creditshelf ist ein digitaler Kreditmarktplatz, über den
kurzfristige Unternehmenskredite an mittelständische Unternehmen
vermittelt werden. Die Plattform wurde Ende 2014 in Frankfurt
gegründet und richtet sich ausschließlich an professionelle
Kreditnehmer und Investoren. Hinter creditshelf steht ein Team aus
erfahrenen Experten, die über jahrelange Erfahrungen in der
Finanzwelt verfügen.
Pressekontakt:
Thöring & Stuhr
Partnerschaft für Kommunikationsberatung
Arne Stuhr
Mittelweg 19 – D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 83 – mobil: +49 177 3055 194
arne.stuhr@corpnewsmedia.de