Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise Q2/2016 (DTI-West): Immobilienpreise in Dortmund stabilisieren sich (FOTO)

Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise Q2/2016 (DTI-West): Immobilienpreise in Dortmund stabilisieren sich (FOTO)
 

Im Westen Deutschlands verändern sich die Immobilienpreise im
zweiten Quartal 2016 eher geringfügig. Dies zeigt die aktuelle
Auswertung des Dr. Klein Trendindikators Immobilienpreise (DTI) für
die Region West mit den Metropolregionen Düsseldorf, Köln und
Dortmund. In Dortmund bleiben die Preise für Wohnungen unverändert
(+0,01%), die für Häuser steigen leicht an (+0,67%); letzteres gilt
auch für Häuser in Köln. Interessenten von Eigentumswohnungen müssen
in der Rheinmetropole ein bisschen tiefer in die Tasche greifen
(+2,47%). In Düsseldorf dürfen sich Hauskäufer freuen: Hier ist diese
Immobilienart etwas mehr als ein Prozent günstiger geworden. Die
Wohnungspreise hingegen bleiben fast gleich (+0,34%).

„Im Vergleich zum Vorquartal stabilisieren sich die
Immobilienpreise in der Region um Dortmund“, erklärt Thomas
Przytulla, Spezialist für Baufinanzierung am Standort von Dr. Klein
in Dortmund. „Bei Häusern zeichnet sich dieser Trend nun schon seit
einiger Zeit ab. Das bestätigt auch der Vergleich zum zweiten Quartal
im vergangenen Jahr: Die Veränderung des Indexwertes beträgt hier
binnen zwölf Monaten nur knapp über ein Prozent. Aber auch bei
Eigentumswohnungen scheint sich der Markt etwas einzupendeln“, so
Przytulla weiter. Bei der Auswahl des zukünftigen Zuhauses rät:
„Bleiben Sie realistisch und besonnen. Lassen Sie sich nicht unter
Druck setzen.“ Immer wieder erlebt er, dass sich in besonders
beliebten Lagen Interessenten gegenseitig überbieten und so den Preis
der Wunschimmobilie in die Höhe treiben.

In Dortmund liegt der Quadratmeterpreis für Häuser (Medianpreis
1.872 EUR/qm) höher ist als der für Eigentumswohnungen (1.300
EUR/qm). In der Regel ist das in den untersuchten Metropolregionen –
so auch in den beiden Rheinlandmetropolen Köln und Düsseldorf –
umgekehrt. So oder so: Im Vergleich zu den anderen Metropolen bietet
Dortmund in der Region West Immobilienkäufern immer noch die
günstigsten Quadratmeterpreise.

In der Gegend um die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt
bleiben die Preise und damit der entsprechende Indexwert recht
konstant. Für Wohnungen steigt laut DTI West der Medianpreis pro
Quadratmeter unerheblich auf 2.261 Euro (+0,34%), für Häuser sinkt er
geringfügig auf 2.163 Euro (-1,13%). Damit ist er aber der höchste
für Ein- und Zweifamilienhäuser in der Region West. Interessant ist
in diesem Zusammenhang die Veränderung des Indexwertes im Vergleich
zum zweiten Quartal 2015: Hier zeigt sich eine Steigerung von 7,62%.

Die Metropolregion Köln bleibt Spitzenreiter beim Medianpreis von
Eigentumswohnungen: Mit 2.474 Euro pro Quadratmeter steigt dieser
Preis auch noch einmal leicht um 2,47% im Vergleich zum Anfang des
Jahres. Häuser hingegen sind für Interessenten für 2.099 Euro pro
Quadratmeter zu haben.

Regionalanalyse Metropolregion Düsseldorf

Eigentumswohnungen
Quartal Medianpreis (Alt-, Neubau) Preisspanne
Q2/2016 2.261 EUR/qm 667 EUR/qm – 6.529EUR/qm
Quartal Indexwert Vorquartal Vorjahresquartal
Q2/2016 129,20 0,34% 7,62%

Ein- und Zweifamilienhäuser
Quartal Medianpreis (Alt-, Neubau) Preisspanne
Q2/2016 2.163 EUR/qm 549 EUR/qm – 5.358 EUR/qm
Quartal Indexwert Vorquartal Vorjahresquartal
Q2/2016 112,49 -1,13 % -1,57%

Regionalanalyse Metropolregion Köln

Eigentumswohnungen
Quartal Medianpreis (Alt-, Neubau) Preisspanne
Q2/2016 2.474 EUR/qm 648 EUR/qm – 6.567EUR/qm
Quartal Indexwert Vorquartal Vorjahresquartal
Q2/2016 137,44 2,47 % 5,79 %

Ein- und Zweifamilienhäuser
Quartal Medianpreis (Alt-, Neubau) Preisspanne
Q2/2016 2.099 EUR/qm 522 EUR/qm – 6.143 EUR/qm
Quartal Indexwert Vorquartal Vorjahresquartal
Q2/2016 121,44 0,60% 1,92%

Regionalanalyse Metropolregion Dortmund

Eigentumswohnungen
Quartal Medianpreis (Alt-, Neubau) Preisspanne
Q2/2016 1.300 EUR/qm 581 EUR/qm – 3.349 EUR/qm
Quartal Indexwert Vorquartal Vorjahresquartal
Q2/2016 111,31 0,01% -3,05 %

Ein- und Zweifamilienhäuser
Quartal Medianpreis (Alt-, Neubau) Preisspanne
Q2/2016 1.872 EUR/qm 607 EUR/qm – 4.000 EUR/qm
Quartal Indexwert Vorquartal Vorjahresquartal
Q2/2016 120,97 0,67 % -1,06 %

Hier finden Sie die Pressemitteilung: http://goo.gl/iDGCmY

Über den Dr.-Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI) Dr. Klein
hat mit dem DTI erstmals einen quartalsweisen, regionalen
Immobilienpreisindex auf der Grundlage tatsächlich gezahlter
Kaufpreise entwickelt. Monatlich analysiert der Trendindikator die
aktuelle Entwicklung der jeweils im Fokus stehenden Region. Der DTI
wird auf Basis einer hedonischen Regressionsanalyse erstellt. Ziel
dieser Methode ist es, den reinen Preiseffekt pro betrachtete Periode
herauszustellen. Zur Ermittlung des Dr. Klein-Trendindikator
Immobilienpreise werden monatliche Transaktionsdaten der
EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der unabhängige Marktplatz
für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Rund fünfzehn Prozent
aller Immobilienfinanzierungen in Deutschland werden über diesen
Marktplatz finanziert. Der DTI basiert auf etwa 35.000 Transaktionen
mit einem Volumen von rund 4 Mrd. Euro pro Monat.

Über Dr. Klein

Dr. Klein ist ein internetbasierter Anbieter von
Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden
finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die
individuell passende Lösung. Über das Internet und an mehr als 200
Standorten beraten rund 650 Spezialisten anbieterungebunden und
ganzheitlich zu den Themen Immobilienfinanzierung, Versicherungen und
Vorsorge. Schon seit 1954 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger
Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft und von
gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine
Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und
maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der
Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die
kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen,
vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und
Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den
einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde
das Unternehmen 2014 und 2015 u.a. von Springer-Fachmedien als
„vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von n-tv mit dem „Deutschen
Fairnesspreis“ ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des
an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten
Finanzdienstleisters Hypoport AG.

Pressekontakt:
Sven Westmattelmann
Leiter Kommunikation & Marketing
Tel.: +49 (0)30 / 42086 – 1935
Mobil: + 49 (0)151 / 5802 – 7993
Fax: +49 (0)30 / 42086 – 1999
E-Mail: presse@drklein.de

Dr. Klein & Co. AG
Hansestraße 14
23558 Lübeck
Internet: www.drklein.de
Facebook: www.facebook.com/drkleinag
YouTube: www.youtube.com/user/drklein
Twitter: twitter.com/Dr_Klein_de
Newsletter Privatkunden: www.drklein.de/newsletterarchiv.html
Newsletter Firmenkunden:
www.drklein.de/newsletterarchiv-firmenkunden.html