Drukpas restaurieren historisches buddhistisches Heiligtum in China

– 20. Stupa Ashokas der Welt entdeckt; originalgetreue
Restauration lässt sie in früherem Glanz erstrahlen

– S. H. Gyalwang Drukpa errichtet grösste Buddha-Statue der Welt

Drukpa-Buddhisten haben unter der Leitung ihres spirituellen
Anführers S. H. Gyalwang Drukpa (SHGD) die Mammutaufgabe hinter sich
gebracht, das historische buddhistische Heiligtum im chinesischen
Nangchen vollständig zu restaurieren. Der Restaurations- und
Verschönerungsprozess nahm die vergangenen 5 Jahre in Anspruch und
musste unter widrigsten Klimabedingungen durchgeführt werden. Seine
Hoheit beaufsichtigte die kolossalen Restaurationsarbeiten, an denen
ausschliesslich Meister, Schüler und Sponsoren der Drukpa-Linie
mitgewirkt haben. Die restaurierte Stätte wurde von S. H. Gyalwang
Drukpa feierlich eröffnet.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120723/543830 )

Die Stadt Nangchen, die auch als Gomde oder „Aufenthaltsort der
Meditierenden“ bekannt ist, hat viele Generationen verschiedener
Dharma-Könige, vorbildliche Schüler sowie unglaublich kompetente
Mönche, Yogis und Praktizierende hervorgebracht, die zum grössten
Teil dem buddhistischen Drukpa-Orden angehören.

Während dieses völlig apolitischen und rein kulturellen Besuchs
in Nangchen errichtete SHGD auch die Buddha-Statue Amitabha am
historischen Standort. Die Statue ist die grösste der Welt und
besteht ausnahmslos aus einer Mischung aus Gold und Bronze. Der
China-Besuch wird dazu beitragen, die zwei verschiedenen Welten
Indiens und Chinas zu verbinden und näher zusammenzubringen.
Begleitet wurde er von einem grossen Gefolge buddhistischer
Würdenträger sowie kultureller Botschafter aus Indien und dem
Ausland, darunter Dr. BK Modi, Herr Arjun Pandey und Michelle Yeoh.

Der Besuch stand ganz im spirituellen Zeichen der „Live to
Love“-Bewegung: Brücken errichten, gemeinsam an einer besseren Welt
arbeiten und die Botschaft „Weltfrieden, Harmonie und Wohlstand“
verbreiten.

Teil der restaurierten Stätte ist ausserdem die Stupa Ashokas –
eine der insgesamt 84.000, die Ashoka der Grosse vor über 2000 Jahren
errichten liess. Die Stupas von Ashoka besitzen eine tiefe
historische Bedeutung: Das indische Emblem ist eine Abwandlung des
Löwenhauptes der Stupa Ashokas bei Sarnath (Indien), ergänzt durch
das „Chakra“ der indischen Flagge, die sich ebenfalls an der Stupa
Ashokas orientiert. Geschichtlich sind die Stupas ein Symbol für die
Grösse und den Einfluss des Imperiums von König Ashoka, dem die
Ausbreitung des Buddhismus in ganz Asien zugeschrieben wird.

Seine Hoheit nahm die Gelegenheit wahr und besuchte Flüchtlinge
des Erdbebens, das die Region im April 2010 heimsuchte, und stand
ihnen unterstützend und fördernd zur Seite.

Informationen zu den Drukpa-Buddhisten

Die Drukpa-Buddhisten folgen der buddhistischen und
philosophischen Mahayana-Tradition , d. h. der Philosophie,
„Erleuchtung zum Vorteil anderer zu erfahren“. „Druk“ bedeutet
„Drachen“ auf Tibetanisch und steht überdies für den Klang des
Donners.

Besuchen Sie: http://www.drukpa.org

Für nähere Presseinformationen wenden Sie sich an: Shreeya Roy,
Live to Love, communications@drukpa.com, Mobil: +91-9350335761

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120723/543830

Weitere Informationen unter:
http://