Düsseldorfer Vorträge zum Verkehrsrecht 2011

Trunkenheit im Verkehr stellt die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle dar, weswegen das Thema große praktische Bedeutung besitzt. Da sich Alkohol auf die Fahrtüchtigkeit gravierend auswirkt, stellt der Gesetzgeber das Fahren unter Alkoholeinfluss unter Strafe. Doch führt die Missachtung des Verbots nicht nur zu strafrechtlichen Sanktionen – auch zivilrechtliche sowie versicherungsrechtliche Aspekte sind bedeutsam. Die Sicherheit im Verkehr wird im Rechtssystem umfassend geschützt, zumal eine Verletzung weitreichende Folgen nicht nur für den Fahrer, sondern auch für andere Personen sowie die Umwelt in sich birgt.
Beim ersten „Düsseldorfer Verkehrsrechtsforum“, einer gemeinsamen Veranstaltung von Universität und Oberlandesgericht Düsseldorf, die künftig im jährlichen Rhythmus stattfinden soll, trafen sich am 1. Juli 2011 über 100 Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Versicherungsjuristen und Wissenschaftler, um über medizinische sowie straf-, zivil- und versicherungsrechtliche Aspekte der Trunkenheit im Straßenverkehr zu diskutieren.
Vier Referenten aus unterschiedlichen fachlichen Kreisen führten in die Auswirkungen des Alkoholgenusses auf die Fahrtüchtigkeit sowie die rechtlichen Folgen der Trunkenheitsfahrt ein. Vorweg wurde insbesondere der Frage nachgegangen, wie man aufgrund medizinischer Analysen zu den rechtlich bestehenden Alkoholgrenzen gelangt.
Der Beitragsband richtet sich an Praktiker aus dem Verkehrs-, Straf- und Versicherungsrecht, Fachanwälte sowie Wissenschaftler.
Weitere Informationen zum Buch: https://www.vvw.de/details.php?p_id=7103883a79cf92bd085106f812344923&catp=1000_1999
Auch als E-Book erhältlich: https://www.vvw.de/details.php?p_id=43736e564360d6b2b39ae1074fbad006

Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.500 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.

Weitere Informationen unter:
http://