dwpbank / Schlagwort(e): Finanzen/
dwpbank steigert Gewinn deutlich nach abgeschlossener Bündelung aller
Kunden auf zentraler IT-Plattform WP2
DGAP-Media / 06.04.2011 / 17:04
Frankfurt am Main, 6. April 2011
dwpbank steigert Gewinn deutlich nach abgeschlossener Bündelung aller
Kunden auf zentraler IT-Plattform WP2
– Bilanzgewinn 2010 von 12,65 Mio. EUR; vorgeschlagene Dividende
verdreifacht
– Neue Migrationsprojekte nach vollzogener Systemkonsolidierung gestartet
– Vorstandschef Dr. Ralf Gissel scheidet aus dem Unternehmen aus
Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) gibt im Nachgang zur
heutigen Aufsichtsratsitzung ihre Kennzahlen zum Geschäftsjahr 2010
bekannt. Die sektorübergreifend agierende Transaktionsbank steigerte trotz
hoher Aufwendungen für Migrationsprojekte im zurückliegenden Jahr deutlich
den Gewinn. Für das Geschäftsjahr 2010 weist die dwpbank ein Ergebnis der
normalen Geschäftstätigkeit von 18,46 Mio. EUR (2009: 6,55) aus. Der
Jahresüberschuss nach Steuern beträgt 12,93 Mio. EUR (2009: 4,75) und
ergibt einen Bilanzgewinn in Höhe von 12,65 Mio. EUR (2009: 4,51). Der
Hauptversammlung wird eine Ausschüttung von 12,0 Mio. EUR (2009: 4,0)
vorgeschlagen, was einer Dividende von 0,60 EUR je Aktie (2009: 0,20)
entspricht.
Der in den zurückliegenden Jahren 2008 und 2009 verzeichnete massive
Rückgang bei den abgewickelten Wertpapiergeschäften scheint gestoppt: Im
Berichtsjahr 2010 stabilisierte sich die Anzahl der verarbeiteten
Transaktionen bei 28,46 Mio. Stück (2009: 28,83). Im Verhältnis zu den 7,50
Mio. verwalteten Wertpapierdepots (7,83), bei denen im Rahmen der
Systemkonsolidierung vorwiegend bestandslose Kundendepots geschlossen
wurden, ist erstmals wieder eine leichte Steigerung der Transaktionen je
Depot zu verzeichnen. Das technische Verwahrvolumen der Kundendepots stieg
mit Kursbewertung zum Jahresende 2010 auf 2.022 Mrd. EUR (2009: 1.777). Die
Anzahl der direkten Kunden erhöhte sich leicht auf 390 Institute (2009:
389). Indirekt ist die dwpbank auch Dienstleister für 1.138 Primärinstitute
in der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Im Jahr 2010 konnte die dwpbank drei wichtige Migrationsprojekte
abschließen, bei denen rund 4 Millionen Anlegerdepots das Wertpapiersystem
gewechselt haben: Im Juni letzten Jahres endete eines der größten
IT-Projekte der deutschen Bankenlandschaft, bei demüber 2,8 Mio. Depots
der genossenschaftlichen FinanzGruppe intern auf die dwpbank-Plattform WP2überführt wurden. Im November wurde der Systemwechsel für Sparkassen in
Hessen, Thüringen und Bayern sowie deren Landesbanken vollzogen. Mit der
SEB konnte im gleichen Monat ein Neukunde migriert werden. Somit waren Ende
2010 erstmals seit Gründung der Transaktionsbank alle Kunden auf einer
zentralen IT-Plattform vereint und die Konsolidierung von insgesamt acht
Abwicklungssystemen im Markt abgeschlossen. Direkte Anschlussprojekte bei
der Bündelung der Wertpapierabwicklung im deutschen Markt sind die
Migration der BHF-BANK auf WP2 im Herbst 2010 und dieÜberführung der
Sparkassen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bis Ende 2014.
–Nach der erfolgreichen Systemkonsolidierung und dem betriebswirtschaftlich
wie qualitativ sehr guten Jahresabschluss 2010 sehen wir die dwpbank für
die nächsten Entwicklungsschritte hervorragend aufgestellt–, so der
Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Ullrich.
Mit Erreichen des bei der Gründung im Jahr 2003 und dem Erwerb der TxB
Transaktionsbank GmbH im Jahr 2007 gestellten Kernauftrages der dwpbank hat
der Vorstandsvorsitzende, Dr. Ralf Gissel, entschieden, das Unternehmen zu
diesem Zeitpunkt zu verlassen und nach einer Orientierungsphase neue
berufliche Herausforderungen anzugehen. Er scheidet im besten Einvernehmen
mit dem Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung aus.
Während seiner 14-jährigen Tätigkeit im Transaction Banking hat Dr. Ralf
Gissel (53) zunächst den zentralen Wertpapierabwickler der
genossenschaftlichen FinanzGruppe, die bws bank, als Vorstandssprecher
aufgebaut. Seit der Fusion zur dwpbank im Jahr 2003 hat er als
Vorstandsvorsitzender deren Entwicklung zum sektorübergreifenden
Wertpapierservice-Dienstleister und Marktführer maßgeblich gestaltet.
Der Aufsichtsrat hat Dr. Gissel für seine Leistungen seinen ausdrücklichen
Dank ausgesprochen. Seine Aufgaben im Vorstandübernehmen gemäßder
Geschäftsverteilung bis auf Weiteres Dr. Sören Christensen (64) als
Arbeitsdirektor, der weiterhin auch das IT-Ressort verantwortet, und
Vertriebsvorstand Karl-Martin im Brahm (48) für das Ressort
Unternehmenssteuerung. Dem Vorstand gehört weiterhin zudem Bernd Sperber
(60) an, der das Ressort Wertpapierservice verantwortet.Über die dwpbank:
Die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank) ist Marktführer in der
deutschen Wertpapierabwicklung. Die Eigentümerstruktur setzt sich
gleichberechtigt aus Instituten der genossenschaftlichen FinanzGruppe und
aus der Sparkassen-Finanzgruppe zusammen.
Mit rund 390 direkten Kunden und insgesamt fast 1.600 angeschlossenen
Instituten nutzen drei Viertel aller Banken in Deutschland die Prozess- und
Systemdienstleistungen rund um die Wertpapierabwicklung.
Die Transaktionsbank betreut sektorübergreifend mehr als 7,5 Millionen
Depots und bündelt das Wertpapiergeschäft in der genossenschaftlichen
FinanzGruppeüber die beiden Zentralbanken, mehr als 80 Prozent der
Dienstleistungen im Wertpapierservice für Sparkassen und Landesbanken sowie
die Wertpapierabwicklung fürüber 30 Institute im Segment der Privat- und
Geschäftsbanken.
Mit rund 250.000 verwalteten Usern – Anlageberater und Mitarbeiter in
Kreditinstituten – ist die zentrale dwpbank-Abwicklungsplattform WP2 eine
der größten IT-Anwendungen in der deutschen Bankenlandschaft.
Kontakt: Thomas Strelow
Leiter Kommunikation
Telefon: 069 5099-1040
thomas.strelow@dwpbank.de
Internet: www.dwpbank.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
06.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
118733 06.04.2011