E-Bilanz einfach einführen / Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt Fach- und Führungskräften aus dem Rechnungswesen, wie sie ihr Unternehmen auf die E-Bilanz umstellen

Für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2011
beginnen, müssen Unternehmen Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung
als elektronischen Datensatz an die Finanzverwaltung übermitteln. Das
Seminar „E-Bilanz kompakt“ der Haufe Akademie zeigt, wie die
Umstellung mit möglichst geringem Aufwand gelingt.

Da im ersten Jahr eine Nichtbeanstandungsregelung gilt, ist für
Fach- und Führungskräfte jetzt die Gelegenheit, ihr Unternehmen
rechtzeitig auf die Umstellung vorzubereiten. Denn wenn die ersten
Buchungen fällig sind, sollte das neue System reibungslos
funktionieren, um Mehrfachaufwand zu vermeiden. Die Teilnehmer
erfahren in dem Seminar, wie sie die E-Bilanz Schritt für Schritt
planen und einführen. Und wie sie die zeit- und kostenintensiven
Umstellungsarbeiten in Buchhaltung, Rechnungswesen und IT möglichst
gering halten.

Zunächst lernen die Teilnehmer die gesetzlichen und technischen
Grundlagen der Übermittlung nach § 5b EStG, welche Härtefall- und
Übergangsregelungen es im Einzelnen gibt und welchen Mindestumfang
die Finanzverwaltung für den Datensatz fordert. Und sie setzen sich
damit auseinander, ob sie eine Handelsbilanz plus
Überleitungsrechnung oder eine Steuerbilanz einreichen.

Schließlich bekommen die Teilnehmer einen Umstellungsfahrplan an
die Hand, mit dem sie den Ist- und Soll-Zustand ihres Unternehmens
analysieren und die Umstellung Schritt für Schritt organisieren
können. Sie erfahren, wie sich die Umstellung auf den Kontenrahmen
auswirkt und wie sie Buchungen mit möglichst wenig Aufwand anpassen.
Nach Präsentation der Grundlagen vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen
in Fallbeispielen und Praxisfällen. Checklisten erleichtern später
die konkrete Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/53.98

Pressekontakt:

Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Public Relations
Kerstin Schreck
Tel. +49 761 898-4542
Mobil +49 151-14776399
Fax +49 761 898-994542
E-Mail: presse@haufe-akademie.de

Pressecenter der Haufe Akademie unter:
http://www.haufe-akademie.de/presse

Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf
http://www.haufe-akademie.de/googleplus
http://www.haufe-akademie.de/facebook

Weitere Informationen unter:
http://