E-Learning gehört heute zu den etablierten Methoden der Wissensvermittlung. In jeder Umfrage zum Thema „Lernen“ steht Blended- Learning an erster Stelle der eingesetzten Vermittlungsmethoden in Unternehmen. Aus dem isolierten „E-Learning“ wird das integrierte „Learning“. Lernen wird digitaler. Anspruchsvolle Technologien sind heute Teil des Werkzeugkoffers von Personalverantwortlichen – Learning Management Systeme (LMS), Autorensysteme, Reporting Systeme und zukünftig Augmented – und Virtual Reality Systeme. Damit einher gehen viele Fragen, auf die HR-Verantwortliche Antworten geben müssen:
– Wie sieht die geeignete Blended-Learning Strategie aus?
– Wie finde ich die Systeme, die zu unseren unternehmensspezifischen Anforderungen passen?
– Welche didaktischen, technischen, rechtlichen Entwicklungen sollte ich im Auge behalten?
– Wie messe ich den Erfolg/Misserfolg von Blended-Learning Anwendungen?
Diese Fachtagung wendet sich an die Entscheider und Personalverantwortlichen in Unternehmen.
WANN 15. September 2016 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
KOSTEN 290 Euro zzgl. MwSt.
WO Hotel Hafen Hamburg | Seewartenstraße 9 | 20459 Hamburg