——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz
19.05.2015
Aufgrund des Verkaufs des Geschäftsbereichs Schwere Stahlfedern- und
Stabilisatoren (Closing fand am 23. Dezember 2014 statt) wird in ein
Ergebnis nach Steuern fortzuführende Geschäftsbereiche (restliches
automotives Geschäft der Division Frauenthal Automotive und
Frauenthal Handel) sowie in ein Ergebnis nach Steuern aufgegebener
Geschäftsbereich (Schwere Stahlfedern und Stabilisatoren)
unterschieden.
Die nachfolgende Analyse bezieht sich auf die fortzuführenden
Geschäftsbereiche:
* Der Umsatz der beiden Geschäftsbereiche Frauenthal Automotive und
Frauenthal Handel stieg zum Vorjahrsvergleichswert um MEUR 56,1
(+48,4 %) auf MEUR 172,1 (davon Frauenthal Automotive +1,7 %, davon
Frauenthal Handel +84,5 %). Der Umsatzanstieg ist auf die Akquisition
der ÖAG AG (Umsatzbeitrag von MEUR 55,1 für die Monate Jänner bis
März, im Vorjahr war die ÖAG ab Juli 2014 inkludiert) zurück zu
führen.
* Das EBITDA der Frauenthal-Gruppe lag im 1. Quartal 2015 mit MEUR
3,7 um MEUR -1,3 unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Der Rückgang
resultiert aus der Division Frauenthal Automotive mit MEUR -1,2 und
aus der Division Frauenthal Handel mit MEUR -0,1. Der
Ergebnisrückgang in der Division Frauenthal Automotive ist auf
besonders hohe Ergebnisse im Vergleichszeitraum des Vorjahres
aufgrund eines atypischen Produktmix bei der Gnotec Gruppe zurück zu
führen; der Rückgang in der Division Frauenthal Handel stammt aus der
im Vergleichszeitraum noch nicht inkludierten ÖAG AG, welche einen
negativen Ergebnisbeitrag verzeichnet.
* Das Eigenkapital sank von MEUR 85,6 zum Bilanzstichtag 31. Dezember
2014 um MEUR -0,1 auf MEUIR 85,5. Die Eigenkapitalquote von 22,9 %
zum 31. Dezember 2014 reduzierte sich vor allem aufgrund der höheren
Bilanzsumme (saisonal bedingter Working-Capital Aufbau) auf 21,2 %
per 31. März 2015.
in MEUR 1-3/2015 Veränderung 1-3/2014
Umsatz
fortzuführende 172,1 48,4% 116,0
Geschäftsbereiche
EBITDA
fortzuführende 3,7 -26,1% 5,0
Geschäftsbereiche
EBIT fortzuführende 0,3 -87,5% 2,5
Geschäftsbereiche
Ergebnis nach Steuern -0,7
-156,0% 1,2 fortzuführende Geschäftsbereiche Ergebnis
nach Steuern 0,0 100,0%
-1,9 aufgegebener Geschäftsbereich*
Ergebnis nach -0,7 0% -0,7
Steuern
Eigenkapital 85,5 -5,7% 90,6
EK-Quote 21,2% -3,7% 25,0%
*Das Closing des Verkaufs des Geschäftsbereiches Schwere Stahlfedern
und Stabilisatoren fand am 23. Dezember 2014 statt. Das
Veräußerungsergebnis wird mit dem bis zum Veräußerungszeitpunkt
angefallenen Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit dieses
Bereiches gemäß IFRS 5 im Ergebnis aus aufgegebenen
Geschäftsbereichen zusammengefasst. Im Ergebnis sind außerplanmäßige
Abschreibungen, Rückstellungen für Verpflichtungen aus dem
Kaufvertrag, Transaktionskosten sowie ein Entkonsolidierungsaufwand
enthalten.
In der Division Frauenthal Automotive wird langfristig keine
Verbesserung der Nachfrage im Nutzfahrzeugbereich erwartet, man ist
jedoch für das PKW-Geschäft (Gnotec-Gruppe) optimistisch, dass
aufgrund der guten Entwicklung von Schlüsselkunden sowie des Anlaufs
der Belieferungen von PKW-Herstellern in China Wachstum erzielt
werden kann. Kurzfristig entwickelt sich der Nutzfahrzeugmarkt
positiv.
In der Division Frauenthal Handel wird bei leicht ansteigendem
Marktanteil in einem leicht rückläufigen Sanitär- und Heizungsmarkt
für das Gesamtjahr lediglich durch die Integration der ÖAG AG, die
erstmals für ein Gesamtjahr in den Finanzdaten der Frauenthal-Gruppe
enthalten ist, ein Umsatz- und Ergebniszuwachs aus dem operativen
Geschäft erwartet. Das Ergebnis wird einerseits durch
Integrationskosten belastet, andererseits wurde im Vorjahr ein
positiver, einmaliger Ergebniseffekt aus der Erstkonsolidierung der
ÖAG AG („Lucky-Buy“) in Höhe von MEUR 8,9 erzielt.
Die Zielsetzung des Aufbaus einer neuen „dritten Division“ bleibt
aufrecht.
Auf der Homepage www.frauenthal.at unter der Rubrik Investor
Relations / Berichte / Zwischenberichte ist der komplette 1.
Quartalsbericht 2015 abrufbar.
Rückfragehinweis:
Frauenthal Holding AG
Dr. Martin Sailer
E-Mail: m.sailer@frauenthal.at
Mag. Erika Hochrieser
E-Mail: e.hochrieser@frauenthal.at
Rooseveltplatz 10
A-1090 Wien
Tel + 43(1) 505 42 06
Fax + 43(1) 505 42 06-33
www.frauenthal.at
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
Emittent: Frauenthal Holding AG
Rooseveltplatz 10
A-1090 Wien
Telefon: +43 1 505 42 06
FAX: +43 1 505 42 06 -33
Email: holding@frauenthal.at
WWW: www.frauenthal.at
Branche: Technologie
ISIN: AT0000762406, AT0000492749
Indizes: ATX Prime
Börsen: Amtlicher Handel: Wien
Sprache: Deutsch