——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorläufige Prämien 2010
25.01.2011
Steigerung der verrechneten Prämien um 6,1 Prozent auf 8,7 Mrd. Euro
Deutliche Steigerung des Konzerngewinns (vor Steuern) von rund
15Â Prozent auf rund 505 Mio. Euro
Anhebung der Dividende auf 1 Euro pro Aktie geplant[2]
Ausgezeichnete Kapitalausstattung des Konzerns
I. WESENTLICHE DATEN FÜR DAS JAHR 2010 IM ÜBERBLICK
Nach vorläufigen Angaben erzielte der Konzern Vienna Insurance Group
im Geschäftsjahr 2010 verrechnete unkonsolidierte Prämien von 8,7
Mrd. Euro und damit eine Steigerung von 6,1 Prozent. Im Bereich
Nicht-Leben erreichte die Vienna Insurance Group verrechnete Prämien
von 4,8 Mrd. Euro und damit ein Plus von 2,0 Prozent. Mit einem
kräftigen Zuwachs von 11,7 Prozent steigerte der Konzern die Prämien
in der Lebensversicherung auf insgesamt 3,9 Mrd. Euro.
Der prognostizierte Konzerngewinn (vor Steuern, konsolidiert) für das
Jahr 2010 wird sich nach vorläufigen Angaben auf rund 505 Mio. Euro
belaufen. Dies entspricht einer Steigerung von rund 15Â Prozent.
Das Management der Vienna Insurance Group geht davon aus, dass die
Combined Ratio des Konzerns (netto, nach Rückversicherung) im Jahr
2010 – trotz massiver Belastungen durch Naturkatastrophen – bei rund
98 Prozent liegen wird.
II. DIVIDENDE
Der Vorstand plant, den Gremien für das Geschäftsjahr 2010 eine
Erhöhung der Dividende von 0,90 Euro auf 1,0 Euro pro Aktie
vorzuschlagen. Damit wird der kontinuierlichen Ertragssteigerung des
Konzerns und der seit langem gepflogenen Dividendenpolitik, die die
Ausschüttung von mindestens 30 Prozent des Konzerngewinns (nach
Steuern und Minderheitsanteilen) vorsieht, voll Rechnung getragen.
III. Ausblick für das Geschäftsjahr 2011
Aktuelle Konjunkturprognosen sind angehoben worden und lassen für das
Jahr 2011 in Österreich eine etwas bessere Wirtschaftsentwicklung,
als noch zuletzt angenommen, erwarten. Die Prognosen gehen
insbesondere davon aus, dass die Wirtschaft in den osteuropäischen
Märkten mit Zuwachsraten von 2 bis 4 Prozent wieder stärker an
Schwung gewinnen wird. Dies zeigt, dass sich die wirtschaftliche
Dynamik dieser Region von der Entwicklung in den EU-15-Ländern
positiv abheben sollte. Nicht außer Acht gelassen werden sollten die
Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung, deren Auswirkungen in vielen
Ländern – im Gefolge der Wirtschaftskrise – zum Teil erst jetzt
spürbar werden.
Vor diesem Hintergrund erwartet das Management für das Jahr 2011,
dass sich die Prämien im niedrigen Prozentbereich steigern werden.
Trotzdem wird eine Steigerung des Gewinns vor Steuern von rund zehn
Prozent angestrebt. Dies setzt voraus, dass es zu keiner deutlichen
Verschlechterung der wirtschaftlichen und rechtlichen
Rahmenbedingungen und zu keiner dramatischen Entwicklung bei den
Schäden aus Naturkatastrophen kommt.
[1] Die Geschäftszahlen basieren auf vorläufigen Angaben und sind
unkonsolidiert und ungeprüft. Alle Angaben auf Euro-Basis. [2]
Vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Vienna Insurance Group
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
VIENNA INSURANCE GROUP AG
Wiener Versicherung Gruppe
1010 Wien, Schottenring 30
Alexander Jedlicka
Public Relations, Pressesprecher
Tel.: +43 (0)50 350 21029
Fax: +43 (0)50 350 99 21029
E-Mail: alexander.jedlicka@vig.com
Thomas Schmee
Leiter Investor Relations
Tel.: +43 (0)50 350-21900
Fax: +43 (0)50 350 99-21900
E-Mail: thomas.schmee@vig.com
Branche: Versicherungen
ISIN: AT0000908504
WKN: A0ET17
Index: WBI, ATX Prime, ATX
Börsen: Prague Stock Exchange / Börse
Wien / Amtlicher Handel