——————————————————————————–
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht/9-Monatsbericht
Wien (euro adhoc) – AGRANA Ergebnisse für die ersten drei Quartale 
2013|14 – Erwartung für Gesamtjahr bestätigt
Die AGRANA Beteiligungs-AG verzeichnete in den ersten drei Quartalen 
des Geschäftsjahres 2013|14 im Vergleich zum Vorjahr einen leichten 
Anstieg des Konzernumsatzes (um 1,2 % auf 2.416,9 Mio. EUR). Das 
operative Ergebnis lag mit 158,6 Mio. EUR unter dem Vorjahresrekord 
(204,3 Mio. EUR), wobei der Rückgang primär seit Sommer sinkenden 
Verkaufspreisen in den Segmenten Zucker und Stärke zuzuschreiben war.
,,Beim Ergebnis bleiben wir erwartungsgemäß unter dem hervorragenden 
Vorjahreswert, wenngleich die operative Marge im dritten Quartal im 
Vergleich zum Vorquartal wieder anstieg. Im abgelaufenen Quartal 
stellte AGRANA im November den 60.000 Tonnen fassenden Zuckersilo in 
Kaposvár (Ungarn) fertig. Die Errichtung unseres vierten 
Fruchtzubereitungswerkes in den USA verläuft nach Plan, die Anlage 
wird im Mai 2014 fertiggestellt sein“, erklärt DI Johann Marihart, 
Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG.
AGRANA-Ergebnisse nach IFRS
(mEUR=Millionen Euro) Q1-3,2013/14 Q1-3,2012/13 Q3,2013/14 Q3,2012/13
Umsatzerlöse 2.416,9 mEUR 2.389,3 mEUR 742,6 mEUR 786,2 mEUR
EBITDA* 223,5 mEUR 262,8 mEUR 76,5 mEUR 86,2 mEUR
Operatives Ergebnis** 158,6 mEUR 204,3 mEUR 50,6 mEUR 61,8 mEUR
Operative Marge 6,6% 8,6% 6,8% 7,9%
Ergebnis der Betriebstätigkeit 158,6 mEUR 202,9 mEUR 50,6 mEUR 61,4 mEUR
Konzernperiodenergebnis 102,6 mEUR 138,6 mEUR 33,4 mEUR 39,1 mEUR
Ergebnis pro Aktie 6,80 EUR 9,44 EUR 2,21 EUR 2,58 EUR
Investitionen in Sachanlagen und
immaterielle Vermögenswerte***      98,2 mEUR    98,7 mEUR  38,9 mEUR  39,1 mEUR
Mitarbeiter**** 8.882 8.555
*Vor Sondereinflüssen **Das operative Ergebnis stellt das Ergebnis 
der Betriebstätigkeit vor Sondereinflüssen dar ***Ausgenommen 
Geschäfts- und Firmenwerte
****Durchschnittlich in der Periode beschäftigte Mitarbeiter
Nach dem Finanzergebnis in Höhe von -22,2 Mio. EUR und einem 
Steueraufwand von 33,9Mio. EUR (Steuerquote von 24,8 %) erreichte das
Konzernperiodenergebnis 102,6 Mio. EUR. Die Nettofinanzschulden zum 
30. November 2013 lagen mit 458,6 Mio. EUR um 25,1 Mio. EUR unter dem
Wert des Bilanzstichtages zum Jahresende 2012|13 (483,7 Mio.EUR).
Segment ZUCKER
(mEUR=Millionen Euro) Q1-3,2013/14 Q1-3,2012/13 Q3,2013/14 Q3,2012/13
Umsatzerlöse 850,9 mEUR 926,6 mEUR 247,8 mEUR 292,6 mEUR
Operatives Ergebnis 52,0 mEUR 105,3 mEUR 13,8 mEUR 34,1 mEUR
Operative Marge 6,1% 11,4% 5,6% 11,7%
Die Umsatzerlöse gingen insbesondere aufgrund geringerer 
Quotenzuckerabsätze und -erlöse sowie einem schwächeren 
Exportgeschäft in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres zurück. 
Während die Absatzmengen bei Zucker leicht rückläufig waren, blieben 
die Umsätze bei Neben- und sonstigen Produkten konstant. Für das 
deutlich niedrigere operative Ergebnis waren neben dem Preisdruck und
den geringeren Zuckerabsatzmengen auch die gestiegenen Herstellkosten
aus der Kampagne 2012|13 und die zur Jahresmitte noch relativ hohen 
Kosten für Rohzucker verantwortlich.
Segment STÄRKE
(mEUR=Millionen Euro) Q1-3,2013/14 Q1-3,2012/13 Q3,2013/14 Q3,2012/13
Umsatzerlöse 659,9 mEUR 603,7 mEUR 216,3 mEUR 208,8 mEUR
Operatives Ergebnis 47,9 mEUR 60,8 mEUR 21,6 mEUR 14,3 mEUR
Operative Marge 7,3% 10,1% 10,0% 6,9%
Der Umsatzanstieg im Segment Stärke ist vor allem durch höhere 
Verkaufsmengen bedingt. Die rückläufige Ergebnisentwicklung ist vor 
allem auf geringere Ergebnisbeiträge der ungarischen Beteiligung 
HUNGRANA zurückzuführen. Infolge des intensiveren Wettbewerbs waren 
die Absatzpreise rückläufig. Darüber hinaus führte die Inbetriebnahme
der Weizenstärkefabrik in Pischelsdorf (Niederösterreich) zu den 
erwarteten Anlaufverlusten.
Segment FRUCHT
(mEUR=Millionen Euro) Q1-3,2013/14 Q1-3,2012/13 Q3,2013/14 Q3,2012/13
Umsatzerlöse 906,1 mEUR 859,1 mEUR 278,5 mEUR 285,7 mEUR
Operatives Ergebnis 58,8 mEUR 38,2 mEUR 15,4 mEUR 13,4 mEUR
Operative Marge 6,5% 4,4% 5,5% 4,7%
Der Absatz von Fruchtzubereitungen konnte um rund 6 % gesteigert 
werden, wobei Mengenzuwächse sowohl in der EU (+ 4 %) als auch 
außerhalb Europas (+8 %) erzielt wurden. Die positive 
Umsatzentwicklung im Bereich Fruchtsaftkonzentrate war vor allem auf 
eine höhere Absatzmenge von Apfelsaftkonzentrat (vor allem aufgrund 
der im ersten Quartal des Vorjahrs noch nicht enthaltenen Ybbstaler 
Mengen) zurückzuführen. Ausschlaggebend für die Verbesserung des 
operativen Ergebnisses waren Absatzsteigerungen bei 
Fruchtzubereitungen sowie günstige Jahreslieferkontrakte aus der 
Ernte 2012 im Fruchtsaftkonzentratgeschäft.
Ausblick
Angesichts des herausfordernden Marktumfelds und des bisherigen 
Geschäftsverlaufs geht AGRANA für das Geschäftsjahr 2013|14 von einem
Konzernumsatz auf Vorjahresniveau aus. Das operative Ergebnis wird 
allerdings unter dem der letzten beiden sehr guten Geschäftsjahre 
liegen. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 140 Mio. EUR
im Geschäftsjahr 2013|14 soll der langfristige Wachstumskurs 
nachhaltig unterstützt werden.
Diese Pressemitteilung ist auch auf der Homepage von AGRANA unter 
www.agrana.com abrufbar.
Rückfragehinweis:
AGRANA Beteiligungs-AG
Mag.(FH) Markus Simak
Public Relations
Tel.: +43-1-211 37-12084
e-mail: markus.simak@agrana.com
Mag.(FH) Hannes Haider
Investor Relations
Tel.: +43-1-211 37-12905
e-mail:hannes.haider@agrana.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: AGRANA Beteiligungs-AG
             F.-W.-Raiffeisen-Platz  1
             A-1020 Wien
Telefon:     +43-1-21137-0
FAX:         +43-1-21137-12045
Email:       info.ab@agrana.com
WWW:         www.agrana.com
Branche:     Nahrungsmittel
ISIN:        AT0000603709
Indizes:     WBI, ATX Prime
Börsen:      Präsenzhandel: Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Amtlicher Handel: Wien
Sprache:    Deutsch
Weitere Informationen unter:
http://
