Telematikspezialist mit Innovationen weiter auf Wachstumskurs
Auftragsbestand liegt bei 147 Mio. Euro
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen/Hauptversammlung 2011
Utl.: Telematikspezialist mit Innovationen weiter auf Wachstumskurs
Auftragsbestand liegt bei 147 Mio. Euro
Karlsruhe (euro adhoc) – Karlsruhe, 24. Mai 2011. Die Aktionäre der
init innovation in traffic systems AG können sich über eine
Rekorddividende freuen: Die Hauptversammlung billigte heute den
Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, 0,60 Euro pro Aktie
auszuschütten (2010: 0,30 Euro). Gleichzeitig stimmte der
Vorstandsvorsitzende Dr. Gottfried Greschner die erschienenen
init-Aktionäre auf eine Fortsetzung des nunmehr bereits seit sieben
Jahren anhaltenden Wachstumskurses ein. „Der Wachstumstrend im Markt
für Verkehrstelematik und elektronische Zahlungssysteme ist weiterhin
robust. Gegenwärtig verfügen wir über ein Auftragspolster von 147
Mio. Euro. Zusammen mit den in nächster Zeit zur Entscheidung
anstehenden Projekten haben wir damit eine hervorragende
Ausgangsbasis für ein sehr dynamisches Wachstum in den Jahren 2012
und 2013″, so Greschner. „Es herrscht weltweit eine Aufbruchstimmung
bei den öffentlichen und privaten Nahverkehrsunternehmen, unseren
Kunden. Bei der führenden internationalen Fachmesse für unseren
Markt, dem UITP World Congress, wurde jetzt eine Vielzahl von neuen
Projekten vorgestellt. Auf allen fünf Kontinenten stehen demnach
bahnbrechende Investitionsentscheidungen für den Ausbau der
Nahverkehrssysteme bevor. Dies bedeutet für die init als einem der
führenden Anbieter von integrierten Telematik-, Planungs- und
elektronischen Zahlungssystemen für Busse und Bahnen eine
verlässliche, langfristige Wachstumsperspektive“, berichtete der
init-Vorstand. Ein weiterer Wachstumstreiber für init ist der
zunehmende Bedarf an „intermodalen“, integrierten Telematik- und
Zahlungssystemen. „Das Betriebsmanagement, Fahrgastinformation,
Ticketing, Zahlungsabwicklung, Fahrgastzählung und die An- und
Einbindung von anderen Verkehrssystemen müssen zunehmend in einer
Lösung zusammengeführt werden. Genau dafür haben wir in den letzten
Jahren unsere Hard- und Software fit gemacht und wir haben in einigen
Großprojekten bereits bewiesen, dass das funktioniert“, betonte
Greschner. Mit weiteren Innovationen wie einer Web-Applikation für
Smartphones, einem Software-Widget zur Echtzeitfahrgastinformation
für zuhause oder in öffentlichen Einrichtungen sowie einem
elektronischen Fahrscheindrucker mit Bordrechnerfunktionalität sei
init auch für die Zukunft bestens gerüstet. Vorstand wieder mit 100
Prozent der Stimmen entlastet Die init-Aktionäre zeigten sich sowohl
mit dem Bericht des Vorstands wie mit seinem Ausblick sehr zufrieden.
Bereits zum vierten Mal in Serie wurde das Führungsgremium der init
bei der Hauptversammlung mit 100 Prozent der Stimmen entlastet. Auch
der Aufsichtsrat konnte sich über ein entsprechendes Vertrauensvotum
freuen. Neu in das Kontrollorgan gewählt wurde von der
Hauptversammlung Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Rühlig,
Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG, Stuttgart. Darüber hinaus
beschloss die Hauptversammlung, ein neues genehmigtes Kapital zu
schaffen. Damit ist der Vorstand nun ermächtigt, mit Zustimmung des
Aufsichtsrats das Grundkapital um bis zu 5.020.000 Euro durch ein-
oder mehrmalige Ausgabe von Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlage
bis zum 23. Mai 2016 zu erhöhen. Damit sollen günstige
Börsensituationen leichter genutzt werden können, um Akquisitionen
durchzuführen oder die Eigenkapitalbasis des Unternehmens zu stärken.
„Wir gewinnen damit langfristig Handlungsfreiheit, aber es gibt
kurzfristig keine konkreten Planungen zur Ausnutzung der
Ermächtigung“, betonte der Vorstand.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: init innovation in traffic systems AG
Käppelestraße 6
D-76131 Karlsruhe
Telefon: +49(0)721 6100-0
FAX: +49(0)721 6100-399
Email: info@initag.de
WWW: http://www.initag.de
Branche: Elektronik
ISIN: DE0005759807
Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, München
Sprache: Deutsch
ots Originaltext: init innovation in traffic systems AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Alexandra Wirthmann
init innovation in traffic systems AG
Investor Relations
Telefon: +49(0)721 6100-102
E-Mail: awirthmann@initag.de
Branche: Elektronik
ISIN: DE0005759807
WKN: 575980
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr