Forschung soll neues Einsatzgebiet für „Ashvins PACS“ schaffen
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Kooperation
Utl.: Forschung soll neues Einsatzgebiet für „Ashvins PACS“ schaffen
Mannheim (euro adhoc) – 25. Januar 2011 – Die MedicalCommunications
Soft- und Hardware GmbH arbeitet mit der Universität Heidelberg und
der Ultra-Osteon GmbH an einem gemeinsamen Forschungsprojekt. Hierbei
wird eine Software entwickelt, die in der Kardiologie bei der
Anwendung von neuen bildgebenden Verfahren eingesetzt werden soll.
MedicalCommunications ist ein Beteiligungsunternehmen der Leonardo
Venture GmbH & Co. KGaA.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, zwei bestehende Software-Produkte zu
kombinieren. Die medizinische Analyse-Software von Ultra-Osteon wird
in das Bildverarbeitungs- und Archivierungssystem der
MedicalCommunications integriert, Ashvins PACS. Das Vorhaben wird vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie über einen Zeitraum
von 22 Monaten mit insgesamt 307.000 Euro gefördert.
Die Leitung des Projekts hat Prof. Reinhard Männer übernommen. Prof.
Männer sieht einen großen Nutzen für Ärzte und Patienten: „Nach der
Kombination der beiden Programme können Ultraschalldaten von
verschiedenen Geräten standardisiert und automatisch über ein
Netzwerk archiviert werden. Ärzte können die benötigten Informationen
aus der Datenbank übertragen und so bearbeiten, dass die Diagnose
optimal unterstützt wird.“
Über die MedicalCommunications Soft- und Hardware GmbH
Unter dem Markennamen Ashvins vertreibt MedicalCommunications seine
Produkte. Diese unterstützen Mediziner bei der Betrachtung,
Befundung, Verteilung und Archivierung von radiologischen Bilddaten.
Mit dem so genannten PACS (Picture Archiving and Communications
System) können beispielsweise Röntgen-, MRT- und CT-Aufnahmen
innerhalb weniger Sekunden auf jedem beliebigen Bildschirm im
Krankenhaus verfügbar gemacht werden. Seit dem Jahr 2010 bietet
MedicalCommunications darüber hinaus auch ein integriertes RIS
(Radiologie-Informationssystem) an. Ergänzt wird das Produktportfolio
um verschiedene universelle Schnittstellen, wie z. B. den Ashvins
Active Master Patient Index.
Über die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA
Die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA ist eine
Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Unternehmen in den Bereichen
Gesundheit und Lebensqualität in Deutschland und dem
deutschsprachigen Ausland. Als Frühphaseninvestor stellt Leonardo
Venture seinen Beteiligungen nicht nur Kapital, sondern auch
umfassendes Know-how für die Geschäftsentwicklung zur Verfügung.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Telefon: +49 (0)621 438 430 0
E-Mail: pr@leonardoventure.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN: DE0005878763
WKN: 587876
Börsen: München / M:access