——————————————————————————–
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Analysten/Analyse, Aktie, Research, Kaufen
Utl.: Comment (ISIN: DE0005199905 / WKN: 519990)
Hamburg (euro adhoc) – Heute hat Ludwig Beck seine Q3-Zahlen 
veröffentlicht, die entgegen der recht schwachen Verfassung der 
Textilbranche insgesamt (Branchenumsatz Juli -2%, August -3%, Sept. 
+5% yoy, YTD: -1%) mit einem flächenbereinigten Top Line-Wachstum von
abermals knapp 4% hervorragend ausfielen (+1,2% unbereinigt). 
Angesichts der Euro-Schuldenkrise und der Verunsicherung vieler 
Konsumenten hierzulande, ist dies eine erstaunliche Entwicklung. Die 
folgende Tabelle fasst die wichtigsten Kennzahlen der ersten 3 
Quartale zusammen:
Neben der exzellente Top Line-Entwicklung fiel insbesondere das 
starke Ergebniswachstum (EBIT-Marge in Q3: 14,5%; 14,0% in Q2) auf. 
Der deutlich überproportionale Anstieg lag jedoch auch daran, dass 
das EBIT im Vorjahr durch einen Sonderaufwand von rd. 700 Tsd. Euro 
anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums belastet war, der in 2012
wegfällt.
Nach Angaben des Unternehmens verlaufen auch die Vorbereitungen des 
E-Commerce Einstiegs (ab November können Kosmetika von Ludwig Beck 
auch online bestellt werden) planmäßig. Das überschaubare 
Kostenbudget von 1,5 Mio. Euro für das Set-Up soll nicht 
überschritten werden, ein Break-even ist für 2014 geplant, und 
bereits ab 2015 soll der E-Commerce Bereich „satte sechsstellige 
Ergebnisbeiträge“ liefern. Insofern dürfte der Newsflow der Aktie in 
den nächsten Monaten neben dem bereits angelaufenen 
Weihnachtsgeschäft (Q4 macht bei Beck traditionell >30 des 
Jahresumsatzes und >50% des -Ergebnisses aus) von der Live-Schaltung 
der Website geprägt sein.
Fazit: Aufgrund der überraschend niedrigen Steuerquote, die v.a. auf 
die Umklassifizierung der Minderheitsanteile zurückzuführen ist 
(früher im Finanzergebnis, nun unterhalb des JÜ), haben wir für 2012 
und die Folgejahre die erwartete Steuerquote von 35% auf 32% gesenkt,
was 4-5% höhere EPS-Schätzungen zu Folge hat. Angesichts der intakten
Wachstumsstory und der E-Commerce Phantasie sollte sich das 
Unternehmen künftig neue Investorenkreise erschließen können. Wir 
erhöhen unser Kursziel von 26,50 Euro auf 28,00 Euro und bekräftigen 
die Kaufempfehlung für die Ludwig Beck-Aktie.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum 
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren 
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG zählt zu den größten unabhängigen Research-Häusern in 
Deutschland. Zum Coverage-Universum des Hamburger Unternehmens 
gehören eine Vielzahl von Small- und MidCaps aus unterschiedlichsten 
Sektoren. Montega unterhält umfangreiche Kontakte zu institutionellen
Investoren, Vermögensverwaltern und Family Offices mit dem Fokus 
„Deutsche Nebenwerte“ und zeichnet sich durch eine aktive 
Pressearbeit aus. Die Veröffentlichungen der Analysten werden 
regelmäßig von der Fach- und Wirtschaftspresse zitiert. Neben der 
Erstellung von Research-Publikation gehört die Organisation von 
Roadshows und Field Trips zum Leistungsspektrum der Montega AG.
Rückfragehinweis:
Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: Montega AG
             Kleine Johannisstraße  10
             D-20457 Hamburg
Telefon:     +49 (0)40 41111 3780
FAX:         +49 (0)40 41111 3788
Email:       info@montega.de
WWW:         http://www.montega.de
Branche:     Finanzdienstleistungen
ISIN:        –
Indizes:
Börsen:
Sprache:    Deutsch
Weitere Informationen unter:
http://
