Comment: Rücker AG (ISIN: DE0007041105 / WKN: 704110)
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Analysten
Utl.: Comment: Rücker AG (ISIN: DE0007041105 / WKN: 704110)
Hamburg (euro adhoc) – Als traditionsreicher Ingenieurdienstleister
weist die Rücker AG aus Wiesbaden eine hohe Wettbewerbsqualität in
einem zunehmend freundlichen Marktumfeld für
Entwicklungsdienstleistungen (EDL) auf. Insbesondere die
Automobilmärkte, die mit 80-85% den Schwerpunkt der
Geschäftstätigkeit bilden, haben sich in den letzten Quartalen
überraschend schnell erholt. Nach dem 26%-igen Umsatzrückgang in 2009
konnte Rücker für 2010 mit einem Top Line Wachstum von 16% und einer
EBIT-Marge von 5,3% überzeugende Zahlen vorlegen. Es wird künftig ein
zweistelliges Wachstum und eine operative Marge von mittelfristig 10%
prognostiziert. Dabei dürfte Rücker in der Zukunft von den folgenden
Wachstumstreibern überproportional profitieren:
-Wachsende Technologie- und Modellvielfalt der Automobilhersteller
(OEMs) -Steigende gesetzliche Anforderungen (z.B. Umweltauflagen,
Crashtests) -Individualisierung der Kundenwünsche, Verkürzung der
Entwicklungszyklen -Zunehmende Elektronik in Fahrzeugen
(Fahrerassistenz, Infotainment etc.) -Elektrifizierung des
Antriebsstrangs und alternative Antriebskonzepte -Entwicklung neuer
Konzepte zum Leichtbau und zur Schadstoffsenkung -Höhere
Anforderungen an Nachhaltigkeit, Sicherheit und Komfort im Auto
Aktuell operiert das Unternehmen an der Kapazitätsgrenze (Auslastung
nahe 100%) und sucht nach rund 500 Ingenieuren. Eine möglicherweise
langsamer als erwartet verlaufende Personalrekrutierung könnte die
ambitionierten Wachstumsziele jedoch gefährden, wenngleich Rücker
durch die geplante Entsendung von Personal von Spanien nach
Deutschland und die Nutzung des EU-Freizügigkeitsabkommens ab 1.5.
die richtigen Weichen gestellt zu haben scheint. Insbesondere
aufgrund der von uns antizipierten höheren Personalkostenquote gehen
wir allerdings nur von einem sukzessiven Anstieg der Margen aus
(EBIT-Marge 2011: 6,7%, Anstieg auf >9% in 2013).
Der Newsflow dürfte weiter durch die positiven Absatzentwicklungen
der OEMs (insbesondere in BRIC-Staaten) und die wachsende
Modellvielfalt geprägt sein. Traditionell nutzen die Hersteller diese
Phasen für ein verstärktes Engagement im Bereich F&E; hiervon
profitieren insbesondere die externen Engineering-Dienstleister wie
Rücker. Auch die Preise und Stundensätze für
Ingenieurdienstleistungen verbessern sich sukzessive und dürften u.E.
spätestens Ende 2011 wieder das Vorkrisenniveau erreichen (aktuell
5-10% unter diesem Niveau).
In Ermangelung gelisteter Wettbewerber (Ausnahme: Bertrandt AG) haben
wir die Rücker-Aktie auf Basis eines DCF-Modells bewertet. Das
resultierende Kursziel von 16,0 Euro (alt: 13,30 Euro) unterstreicht
die trotz der fulminanten Aktienkursperformance noch immer attraktive
Bewertung. Wir stufen die Aktie von Halten auf Kaufen hoch.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –