Comment: Schweizer Electronic AG (ISIN: DE0005156236 / WKN: 515623)
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Analysten/Research, Analyse, Aktie, Kaufen
Utl.: Comment: Schweizer Electronic AG (ISIN: DE0005156236 / WKN:
515623)
Hamburg (euro adhoc) – Das Traditionsunternehmen Schweizer Electronic
AG (SE) verfügt über eine Historie von über 160 Jahren. Die
innovativen Leiterplatten finden v.a. im Automobilbereich
(Umsatzanteil 50%), im Solarsegment (31%) und der Industrie (12%)
Anwendung.
Das Unternehmen hat heute vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr
2010 bekannt gegeben sowie eine Umsatzguidance für 2011 gegeben. Der
Umsatz lag mit 105,4 Mio. Euro (+60% gg. VJ) leicht über unseren
Erwartungen von 103,4 Mio. Eine positive Überraschung stellt das EBIT
von 16,9 Mio. Euro dar (inkl. eines einmaligen Sondereffekts von 3,8
Mio. Euro für die Zuschreibung von Anlagevermögen). Wir hatten mit
einem EBIT von 15,0 Mio. Euro gerechnet und einen etwas höheren
Sondereffekt erwartet (4,3 Mio.). Somit lag das bereinigte EBIT mit
13,1 Mio. Euro (12,5% Marge) recht deutlich über unserer Schätzung
(10,7 Mio.), was vor allem auf zwei Gründe zurückzuführen ist:
– Besser als erwartete Performance der Segmente Automotive und
Industrie in Q4. Das margenschwächere Solarsegment (Belieferung von
Leiterplatten für Wechselrichter) findet dagegen in den Herbst- und
Winterquartalen kaum statt.
– Umsatzanteil des asiatischen Partners Meico in 2010 mit ca. 6%
geringer als erwartet. Wir hatten mit einem zweistelligen Anteil
gerechnet. Insofern war die Margenverwässerung nur marginal. Diese
wird jedoch mit sukzessive höheren Anteilen von Meico in den
Folgejahren einsetzen (2011e: 15%, langfristig 30-40%).
Weiterhin gab das Unternehmen eine Umsatzguidance (Wachstum 2011e:
5-15%), die sich mit unserer Wachstumsannahme (12%) deckt und durch
den hohen Auftragsbestand von über 120 Mio. Euro gestützt wird.
Ferner gab SE bekannt, für 2010 erstmals wieder eine Dividende zu
zahlen (0,42 Euro, Montega-Schätzung: 0,35 EUR). Das EPS von 3,60
Euro (Montega-Schätzung: 3,34 Euro) wird jedoch aufgrund des Wegfalls
des Einmaleffekts, der Normalisierung der Steuerquote und der
Margenverwässerung durch Meico in den Folgejahren voraussichtlich
etwas niedriger ausfallen.
Fazit: Wir haben unsere Margenschätzungen leicht erhöht und gehen nun
von einer EBIT-Marge 2011e von 10% aus, die sich 2012e aus den
genannten Gründen auf 9% reduzieren sollte. Da die Wachstumsdynamik
des Leiterplattenmarktes weiterhin intakt ist (ZVEI rechnet für 2011
mit 10% Marktwachstum in Dtl.) und SE als fokussierter
Nischenanbieter nicht zuletzt durch die zusätzlichen
Produktionskapazitäten von Meico in Asien hiervon überproportional
profitieren dürfte, lassen wir unsere oberhalb des Marktwachstums
liegenden Zuwachsraten der Top Line unverändert (2011e: +12%, 2012e:
+10%).
Auf Basis des KGV von 9 für 2011e und 2012e halten wir die SE-Aktie
für unterbewertet und empfehlen den Titel bei einem leicht erhöhten
Kursziel von 30,3 Euro (alt: 29) zum Kauf. Nach dem jüngsten
Verkaufsdruck bietet sich aktuell eine gute Einstiegsmöglichkeit.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –