Studie: Verbio AG (ISIN: DE000A0JL9W6 / WKN: A0JL9W)
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Analysten/Research, Analyse, Aktie, Kaufen
Utl.: Studie: Verbio AG (ISIN: DE000A0JL9W6 / WKN: A0JL9W)
Hamburg (euro adhoc) – VERBIO zählt zu den europäischen Marktführern
bei der Biodiesel- und Bioethanolproduktion. Durch den Einstieg in
die industrielle Biogasproduktion eröffnet sich für VERBIO ein
enormes Wachstumspotenzial. Mit einer Kapazität von aktuell 60 MW ist
VERBIO schon heute einer der größten Biogasproduzenten weltweit. Bis
2013 soll die Kapazität auf 240 MW ausgeweitet werden. VERBIO
differenziert sich vor allem durch seine Produktvielfalt- und
-qualität sowie über das vollintegrierte Geschäftsmodell:
i) Bei der Bioethanolgewinnung konzentriert sich VERBIO vor allem auf
Rohstoffe, die nicht als Nahrungsmittel zugelassen (z.B. verdorbenes
Getreide) bzw. nicht geeignet sind.
ii) Die anfallenden Reststoffe (die sogenannte Schlempe) werden
anschließend für die Biogasgewinnung eingesetzt. Bisher musste die
Schlempe kostspielig entsorgt werden.
iii) In der Biodieselproduktion werden nachhaltig angebaute Ölsaaten
verwendet. Nebenprodukte wie z.B. Glyzerin werden von der
Gesundheitsbranche benötigt. Neben einem Kostenvorteil bei der
Produktion ergeben sich hieraus auch positive Auswirkungen auf die
CO2-Bilanz der Biokraftstoffe (zunehmend wichtig, Stichwort:
Nachhaltigkeitsverordnung). Darüber hinaus produziert VERBIO
„politisch korrekt“, während Wettbewerber größtenteils Grundstoffe
nutzen, die auch als Nahrungsmittel eingesetzt werden können.
Der technologische Vorsprung in Verbindung mit dem Größenvorteil von
VERBIO (Skaleneffekte) sollte es dem Unternehmen ermöglichen, in den
nächsten Jahren deutlich zu wachsen und dabei das Ergebnis (auch
bedingt durch den Einstieg in den margenstarken Bereich der
Biogaserzeugung) überproportional zu steigern.
Flankiert wird die Geschäftsentwicklung dabei von gesetzlichen
Vorschriften. Im Laufe des Jahres wird die Verbreitung von E10 – ein
Kraftstoff, bei dem bis zu 10% Biokraftstoff beigemischt werden kann
(bisher E5) – signifikant zunehmen. Zusammen mit der
Nachhaltigkeitsverordnung dürfte dies für VERBIO zu einem erheblichen
Nachfrageschub in Verbindung mit einem deutlichen Preisanstieg
führen. VERBIO ist derzeit das einzige deutsche Unternehmen mit
großindustrieller Ausrichtung, das entsprechend der
Nachhaltigkeitsverordnung produziert (Nachweisbarkeit bei Importen
noch nicht möglich) und über freie Produktionskapazitäten verfügt, um
die steigende Nachfrage bedienen zu können.
Vor dem Hintergrund des Einstiegs in den Bereich der Biogasproduktion
und den veränderten gesetzlichen Anforderungen beim Biokraftstoff
dürfte der künftige Newsflow positiv ausfallen und das Sentiment für
die Branche der Biokraftstoffproduzenten verbessern. VERBIO als
Technologieführer und einer der bedeutendsten Produzenten sollte
hiervon überproportional profitieren. Der Aktienkurs spiegelt die
hohe Wettbewerbsqualität und das sich hieraus ableitende
Wachstumspotenzial u.E. in keiner Weise wider. Unser DCF-basiertes
Kursziel beträgt 6,60 Euro. Wir empfehlen die Aktie in unserer
Ersteinschätzung zum Kauf.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –