EANS-News: PNE WIND AG: Offshore-Bereich beflügelt operatives Geschäft

• Planmäßige operative Entwicklung im 1. Quartal 2011
• Weitere
EBIT-Beiträge durch Offshore-Projekte im Geschäftsjahr 2011 erwartet
• Prognose für Geschäftsjahre 2011 bis 2013 bestätigt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

Utl.: • Planmäßige operative Entwicklung im 1. Quartal 2011 • Weitere
EBIT-Beiträge durch Offshore-Projekte im Geschäftsjahr 2011 erwartet
• Prognose für Geschäftsjahre 2011 bis 2013 bestätigt

Cuxhaven (euro adhoc) – 9. Mai 2011 – Das erste Quartal des
Geschäftsjahres 2011 hat der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN
DE000A0JBPG2) positiv abgeschlossen. Erzielt wurde ein
Betriebsergebnis (EBIT), die für einen Windpark-Projektierer
ausschlaggebende Kennzahl, in Höhe von 2,5 Mio. Euro (Vorjahr: 10,2
Mio. Euro). Beim Vorjahresvergleich ist zu berücksichtigen, dass im
1. Quartal 2010 durch die Konsolidierung der Projektgesellschaft
„Gode Wind I“ sonstige betriebliche Erlöse in Höhe von 11,2 Mio. Euro
zum positiven Quartalsergebnis beigetragen hatten. Auf Basis der
aktuellen Ergebnisse für die ersten drei Monate bekräftigt die PNE
WIND AG die Prognose, in den Geschäftsjahren 2011 bis 2013 ein
kumuliertes EBIT von 60 bis 72 Mio. Euro zu erzielen.

Beim Ergebnis vor Steuern (EBT) erreichte die PNE WIND AG mit 1,8
Mio. Euro ein positives Ergebnis (Vorjahr: 9,3 Mio. Euro). Das
Konzernergebnis zum 31. März 2011 betrug rund 1,7 Mio. Euro (Vorjahr:
9,3 Mio. Euro), was einem unverwässerten Ergebnis je Aktie von 0,04
Euro (Vorjahr: 0,21 Euro) entspricht. Zu den Ergebniszahlen im 1.
Quartal 2011 trug vor allem die gute Entwicklung im Offshore-Bereich
bei, da wichtige Meilensteine erreicht werden konnten.

Das operative Geschäft wurde im Berichtszeitraum erfolgreich
weiterentwickelt. Im Jahr 2011 fokussieren sich die Aktivitäten der
Gesellschaft vor allem auf den Bereich Offshore. Hier bearbeitet die
PNE WIND AG aktuell sechs eigene Projekte in verschiedenen Phasen der
Projektentwicklung. Davon sind die Windparks „Gode Wind“ I und II
bereits vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
genehmigt. Zusätzlich bearbeitet die Gesellschaft als Dienstleister
zwei Offshore-Windparkprojekte der DONG Energy Power A/S. Nachdem der
Energiekonzern kürzlich die Investitionsentscheidung für „Borkum
Riffgrund I“ getroffen hat, sind die Vorbereitungen für den Bau
angelaufen und eine weitere Milestone-Forderung in Höhe von ca. 6,7
Mio. Euro konnte im 1. Quartal 2011 verbucht werden. Weitere
Zahlungen werden mit Erreichen der nächsten Ziele bei diesen
Projekten fällig.

Auch bei der Finanzierung des Offshore-Windparks „Gode Wind II“
erzielte die PNE WIND AG erhebliche Fortschritte. So liegen insgesamt
13 schriftliche Interessensbekundungen (Letter of Support) von
namhaften Banken zur Finanzierung des Windparks vor. Zudem konnte die
PNE WIND AG die Zusammenarbeit mit dem Windenergieanlagen-Hersteller
Vestas auf weitere Offshore-Windparks ausweiten. Aufbauend auf der
erfolgreichen Zusammenarbeit beim Offshore-Windpark „Gode Wind II“
werden auch die Projekte „Gode Wind“ I und III gemeinsam entwickelt.

An Land entwickelt sich das operative Geschäft ebenfalls weiter. Für
zwei Onshore-Windparks in Deutschland liegen alle für den Bau
notwendigen Genehmigungen vor. International konnten die Gesellschaft
wichtige Zwischenziele erreichen. Die ersten Projekte in den USA
entwickeln sich planmäßig und sollten 2012 realisiert werden können.
Außerdem wurde die PNE WIND AG von der schottischen Forstverwaltung
(Scottish Forestry Commission) zum bevorzugten Partner für die
Entwicklung von Windpark-Flächen in Zentral-Schottland ausgewählt.
Bis Oktober 2011 wird PNE WIND dort geeignete Standorte für Windparks
ermitteln.

Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG: „Auf Grund
der aktuellen Diskussion um den Ausbau insbesondere der
Offshore-Windenergie sehen wir uns mit aktuell sechs eigenen
Offshore-Projekten gut gerüstet, um von den künftigen Entwicklungen
am Markt zu profitieren. Wir gehen zudem davon aus, dass die
veränderte politische Lage neue Impulse für unser Geschäftsmodell
gibt. Weiteres Potenzial sehen wir in der Internationalisierung
unserer Projektentwicklungskompetenz, insbesondere in den USA und
Großbritannien.“

Unternehmensprofil

Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert
Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore).
Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung,
Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw.
Verkauf mit anschließendem Service. Bisher errichtete das Unternehmen
97 Windparks mit 563 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung
von 804 MW.

Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt
expandiert die PNE WIND AG zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte
und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in
Ungarn, Bulgarien, Türkei, Großbritannien, Rumänien, USA und Kanada
vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit
einer Nennleistung von bis zu 3.725 MW bearbeitet, die mittelfristig
realisiert werden sollen. In Deutschland (onshore) befinden sich
derzeit Windpark-Projekte mit rund 1.150 MW Nennleistung in der
Bearbeitung.

Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte,
von denen drei große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits
genehmigt sind. Auch für den Offshore-Bereich wird der Einstieg in
aussichtsreiche Auslandsmärkte geprüft.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: PNE WIND AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

PNE WIND AG
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rainer Heinsohn
Tel: +49(0) 47 21 – 7 18 – 4 53
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 – 3 73
E-mail: info@pnewind.com

Investor Relations
cometis AG
Ulrich Wiehle / Alexandra Edinger
Tel: +49(0)611 – 205855-16
Fax: +49(0)611 – 205855-66
E-mail: edinger@cometis.de

Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE000A0JBPG2
WKN: A0JBPG
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr