————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Wechsel im Aufsichtsrat
Cuxhaven (euro adhoc) – 16. August 2010 – Die PNE WIND AG, Cuxhaven,
gab heute zwei Wechsel im Aufsichtsrat bekannt. Die
Aufsichtsratsmitglieder Herr Horst Kunkel und Herr Alfred Mehrtens
haben ihre Ämter mit Wirkung zum 31. August 2010 niedergelegt. Mit
Beschluss des Amtsgerichts Tostedt vom 11. August 2010 wurden auf
Antrag des Vorstands im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat daraufhin
die Herren Alain Huberty und Jacquot Schwertzer mit Wirkung zum 1.
September 2010 zu neuen Mitgliedern des Aufsichtsrates bestellt.
Beide Herren sind Mitglieder des Management Committees und Herr Alain
Huberty ist zusätzlich Executive Director und Generalsekretär der
Luxempart S.A., die im Juni 2010 Teilschuldverschreibungen der
Wandelanleihe der PNE WIND AG im Umfang von EUR 16,87 Mio. sowie
Aktien aus einer Kapitalerhöhung aus genehmigten Kapital gezeichnet
hat. Nach Wandlung der Anleihen sowie infolge der von ihr gehaltenen
Aktien wäre Luxempart S.A. damit zu ca. 15% an der PNE WIND AG
beteiligt und so größte Einzelaktionärin der Gesellschaft. Als
Manager dieser erfolgreichen börsennotierten Investmentgesellschaft
bringen beide Herren erhebliches betriebswirtschaftliches Know-how in
den Aufsichtsrat der PNE WIND AG ein.
Herr Mehrtens gehörte dem Aufsichtsrat seit dem 14. Mai 2004 und Herr
Kunkel seit dem 26. Mai 2005 an. Beide aus dem Aufsichtsrat
ausscheidenden Mitglieder hatten erheblichen Anteil an der
erfolgreichen, 2004 eingeleiteten Restrukturierung der Gesellschaft
sowie dem seither zu verzeichnenden, stetigen Wachstum der PNE WIND
AG. Vorstand und Aufsichtsrat danken Herrn Kunkel und Herrn Mehrtens
für ihr langjähriges Engagement für die Gesellschaft und freuen sich
auf die Zusammenarbeit mit deren Nachfolgern, den Herren Huberty und
Schwertzer.
Unternehmensprofil
Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert
Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore).
Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung,
Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw.
Verkauf mit anschließendem Service. Bisher errichtete das Unternehmen
95 Windparks mit 544 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung
von 788 MW.
Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt
expandiert die PNE WIND AG zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte
und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in
Ungarn, Bulgarien, Türkei, Großbritannien, Rumänien, USA und Kanada
vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit
einer Nennleistung von bis zu 5.500 MW bearbeitet, die mittelfristig
realisiert werden sollen. In Deutschland (onshore) befinden sich
derzeit Windpark-Projekte mit mehr als 900 MW Nennleistung in der
Bearbeitung.
Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte,
von denen drei große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits
genehmigt sind. Auch für den Offshore-Bereich wird der Einstieg in
aussichtsreiche Auslandsmärkte geprüft.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: PNE WIND AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
PNE WIND AG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rainer Heinsohn
Tel: +49(0) 47 21 – 7 18 – 4 53
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 – 3 73
E-mail: info@pnewind.com
Investor Relations
cometis AG
Ulrich Wiehle / Alexandra Edinger
Tel: +49(0)611 – 205855-11
Fax: +49(0)611 – 205855-66
E-mail: wiehle@cometis.de
Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE000A0JBPG2
WKN: A0JBPG
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr