EANS-News: Premiere in Deutschland: E-Ticketing ohne Grenzen

Höft & Wessel realisiert erste interoperable Lösung nach VDV-KA

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Neue Produkte

Utl.: Höft & Wessel realisiert erste interoperable Lösung nach VDV-KA

Hannover, 3.12.2010. (euro adhoc) – Mit dem E-Ticket für zwei
Verkehrsverbünde gibt es in Deutschland erstmals eine grenzenlose,
überregionale E-Ticketing-Lösung. Der Geschäftsbereich Almex der Höft
& Wessel-Gruppe realisierte jetzt für die beiden
baden-württembergischen Landkreise Schwäbisch Hall und Ostalbkreis
eine interoperable Lösung. Fahrgäste können mit ihrem E-Ticket sowohl
in „ihrer“ Region als auch in der Nachbarregion mit den Linienbussen
unterschiedlicher Verkehrsunternehmen fahren. Bisher musste extra ein
Ticket für die Nachbarregion gekauft werden.

In Deutschland ist dies eine Premiere. Trotz des für ganz Deutschland
gültigen E-Ticketing Standards VDV-KA wurden bisher lediglich
geschlossene Lösungen für einzelne Regionen verwirklicht. „Es ist
unser Ziel, dass das E-Ticket einzelner Verkehrsverbünde in ganz
Deutschland genutzt werden kann. Dann werden noch mehr Fahrgäste auf
Bus und Bahn umsteigen“, ist sich Thomas Wolf, Vorstand der Höft &
Wessel-Gruppe, sicher.

Almex konnte mit seiner intelligenten Lösung die beiden
E-Ticketing-Systeme der Landkreise Schwäbisch-Hall und Ostalbkreis
miteinander verbinden. Und das, obwohl beide unterschiedlich
funktionieren: Während im Ostalbkreis der Fahrpreis beim Einstieg in
den Bus sofort abgebucht wird, setzt Schwäbisch-Hall das
Check-in/Check-out-System von Almex ein. Die Kosten für die Fahrt
werden dann zum günstigsten Preis berechnet (Best-Price).

Die Softwarespezialisten von Almex haben nun beide Systeme so
erweitert, dass sie jeweils auch mit dem E-Ticket des Nachbarkreises
funktionieren. Die Nahverkehrsunternehmen in Deutschland erhalten mit
der VDV-KA-Lösung von Almex eine erprobte Lösung aus einer Hand.

Almex hat mit Schwäbisch-Hall bereits 2006 die erste
E-Ticketing-Anwendung in Deutschland realisiert. Mit der
Zertifizierung für die maßgeblichen E-Ticketing- Standards VDV-KA in
Deutschland, ITSO in Großbritannien sowie Calypso in Südeuropa gehört
Almex in Europa zu den führenden Anbietern und hat bereits zahlreiche
Projekte in Deutschland, Großbritannien, Portugal, der Schweiz und
Spanien realisiert.

Der Geschäftsbereich Almex der Höft & Wessel-Gruppe ist einer der
größten Hersteller von Ticketingsystemen für den öffentlichen
Personenverkehr in Europa und bietet darüber hinaus mobile
GSM-R-Kommunikationslösungen für die Bahn.

www.almex.de

Pressefach mit Fotos:
http://www.presseportal.de/pm/12945/hoeft_wessel_ag/

Über das Unternehmen: Die Höft & Wessel-Gruppe ist der technologisch
führende IT Hard- und Softwarespezialist für Ticketing, Parking und
mobile Lösungen in Deutschland. 1978 von den beiden gleichnamigen
Unternehmern gegründet, hat sich die seit 1998 börsennotierte
Gesellschaft zu einer Unternehmensgruppe mit einem Umsatz von knapp
EUR 100 Mio. und 500 Mitarbeitern entwickelt. Die Hauptstandorte sind
Hannover und Swindon westlich von London.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Höft & Wessel AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Arnd Fritzemeier
Tel.: +49-511-6102-300
E-Mail: PR@hoeft-wessel.com

Branche: Technologie
ISIN: DE0006011000
WKN: 601100
Index: TecDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr