SAF ist auf der EuroShop in Düsseldorf mit ihren Produkten für einen
kostenoptimalen und nachfragegesteuerten Warennachschub vertreten
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Utl.: SAF ist auf der EuroShop in Düsseldorf mit ihren Produkten für
einen kostenoptimalen und nachfragegesteuerten Warennachschub
vertreten
Tägerwilen (euro adhoc) – Tägerwilen, 25. Februar 2011 Die im Prime
Standard notierte SAF AG (ISIN CH0024848738) präsentiert auf der
EuroShop in Düsseldorf (26.2. – 2.3.2011) ihre innovativen Prognose-
und Bestellsysteme für ein bedarfs- und IT-gesteuertes
Warennachschubmanagement im Handel. Diese Systeme stehen nicht nur
für einen optimalen Warennachschub im Handel sondern auch für
optimierte Bestände, gesenkte Lager- und Bestellkosten sowie mehr
Profit.
SAF-Systeme überzeugen weltweit führende Handelsunternehmen wie METRO
Group, Parfümerie Douglas, Rossmann in Polen, Winn-Dixie und
Foodstuffs, die auf den Ansatz des Demand Chain Managements setzen –
Steuerung der Wertschöpfungskette durch das Nachfrageverhalten des
Endkunden. „Unsere Kunden profitieren durch die Umstellung auf einen
vollautomatischen Warennachschub nicht nur von reduzierten
Präsenzlücken und Lagerkosten sondern vor allem durch erhöhte
Profitabilität“, beschreibt Udo Meyzis, CEO der SAF AG, die Vorteile
der automatischen Prognose- und Bestelllösungen von SAF. „Ein
wichtiges Argument im Handel, wo die Margen nahezu ausgeschöpft sind
und Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihre Prozesse effizienter
und kostenoptimiert zu gestalten.“
Die Erfolge im Direktgeschäft der letzten Jahre zeigen deutlich, dass
der Groß- und Einzelhandel zu den Hauptzielmärkten der SAF zählen.
Der Vertragsabschluss mit Deutschlands bedeutendstem
Einrichtungs-Discounter ROLLER in 2010 demonstriert jedoch, dass die
Einsatzmöglichkeiten der SAF-Softwarelösungen weit über den
klassischen Einzelhandel hinausgehen. Dadurch eröffnen sich für SAF
interessante Wachstumspotentiale in neuen Branchen und unterstützen
dabei die weltweite Vertriebsoffensive weiter voranzutreiben.
Ferner konnten erste Erfolge aus der vertieften Partnerschaft mit der
Mehrheitsaktionärin SAP erzielt werden. So unterstützt SAF bereits
heute SAP-Kunden bei der Implementierung der SAF-Technologie, die
integraler Bestandteil der SAP F&R Lösung ist. Darüber hinaus bietet
der SAF-eigene Servicebereich individuelle Effizienzanalysen wie
beispielweise Machbarkeitsstudien oder Proof of Concepts an.
Zusätzlich werden kundenspezifische Anpassungen und Erweiterungen
entwickelt, um die Potentiale der Lösung SAP F&R voll ausschöpfen zu
können. „In Zukunft können sowohl SAF- als auch SAP-Kunden von der
intensiveren Partnerschaft profitieren, denn sie kommen so in den
Genuss von Innovationskraft sowie Fachexpertise beider Unternehmen“,
so Meyzis über den Kundennutzen der Zusammenarbeit von SAF und SAP.
Aktuelle Markttrends und -entwicklungen werden frühzeitig in die
Produktentwicklung eingeschlossen, um Händlern bei ihren zukünftigen
Herausforderungen wie z.B. Multi-Channel Retailing oder optimaler
Umgang mit Frischeprodukten zu unterstützen.
Wie Handelsunternehmen ihren Bestellprozess effizienter gestalten und
gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, präsentiert SAF vom
26.2. bis 2.3.2010 in Düsseldorf auf der EuroShop in Halle 6 Stand
D62.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++
SAF AG Die SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG ist auf die
Entwicklung von Bestell- und Prognosesoftware für Handel und
Industrie spezialisiert. SAF verfolgt dabei den Ansatz des Demand
Chain Management. Hierbei wird die Warennachschubplanung vom
Nachfrageverhalten des Konsumenten gesteuert. Durch den Einsatz der
SAF-Produkte können signifikante Kosteneinsparungen erzielt werden.
Auch die logistischen Rahmenbedingungen sowie die Genauigkeit von
Absatz- und Bestandsprognosen lassen sich mit der SAF-Software
optimieren. Erhebliche Wettbewerbsvorteile entlang der
Wertschöpfungskette werden mit SAF erzielt: niedrigere Bestände, eine
verbesserte Warenverfügbarkeit und eine größere Kundenzufriedenheit.
Die SAF AG wurde 1996 von Dr. Andreas von Beringe und Prof. Dr.
Gerhard Arminger gegründet und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Die
Aktien der Gesellschaft sind zum Handel im Regulierten Markt (Prime
Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen. Das Unternehmen
erzielte für das Geschäftsjahr 2009 Umsatzerlöse in Höhe von rund EUR
16,6 Mio. und ein Konzernergebnis in Höhe von EUR 0,7 Mio. das durch
einmalige Kosten in Höhe von EUR 2,8 Mio. aus der SAP-Übernahme
belastet war. SAP hält derzeit rund 70 Prozent der SAF-Aktien. Das
Unternehmen hat Kunden in vielen europäischen Staaten und in den USA.
Hauptsitz ist Tägerwilen in der Schweiz. Die SAF führt darüber hinaus
Tochterunternehmen in den USA: SAF Simulation, Analysis and
Forecasting U.S.A., Inc., Irving, Texas sowie in der Slowakei mit dem
Schwerpunkt Nearshore-Entwicklung: SAF Simulation, Analysis and
Forecasting Slovakia s.r.o., Bratislava.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognose Diese Information enthält in
die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der
Unternehmensleitung von SAF beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die
Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können
wir nicht dafür garantieren, dass die Erwartungen sich auch als
richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken und Unsicherheiten
bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den
Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören u. a.
die im Geschäftsbericht 2009 genannten Risikofaktoren. Eine
Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch SAF ist weder
geplant noch übernimmt SAF die Verpflichtung dafür.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: SAF AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Mareike Poit
Marketig & Corporate Communications Specialist
Tel.: +41 (0)71 666 7955
E-Mail: mareike.poit@saf-ag.com
Branche: Software
ISIN: CH0024848738
WKN: A0JD78
Index: Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr