EANS-Research: Montega AG / Tom Tailor: Erster Ausblick auf Q1/2011 positiv, aber Fragezeichen bleiben

Comment: Tom Tailor (ISIN: DE000A0STST2 / WKN: A0STST)

——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–

Analysten/Analyse, Research, Aktie, Halten

Utl.: Comment: Tom Tailor (ISIN: DE000A0STST2 / WKN: A0STST)

Hamburg (euro adhoc) – Tom Tailor hat heute erste Zahlen zum
Retailgeschäft in Q1/2011 veröffentlicht. Demnach ist das Segment
Retail, das im Zentrum der Wachstumsstrategie des Unternehmens steht,
im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 35,5% gewachsen. Auch das
like-for-like-Wachstum fiel mit 2,8% positiv aus. Der deutsche
Textilhandel insgesamt beendete das erste Quartal lediglich auf
Vorjahresniveau (Quelle: TW Testclub 14/2011), so dass es Tom Tailor
erneut gelungen ist, stärker als der Gesamtmarkt zu wachsen.

Bei genauerem Hinsehen trübt sich der positive Eindruck dieser Zahlen
jedoch etwas ein. Immerhin ist Tom Tailor mit 158 Stores (Stand Ende
2010) in Q1/2011 gestartet (Stand Ende Q1/2011: 181 Stores). Dieses
sind 71 Stores mehr (+82%) als zu Beginn von Q1/2010 (87 Stores).
Trotz dieses deutlichen Anstiegs konnte der Umsatz jedoch lediglich
um 35,5% gesteigert werden, wovon 2,8 pp auf die bereits in Q1 2010
„aktiven“ 87 Stores entfielen. Damit entfielen rd. 20,8 Mio. Euro
(ca. 75%) des Umsatzes in Q1/2011 auf die „alten“ 87 Stores und nur
etwa 6,6 Mio. Euro (ca. 25%) auf die 71 neu eröffneten Stores. Im
Vergleich zu den etablierten Shops fällt der Umsatz pro neuen Store
demnach deutlich geringer aus.

Zu dieser Entwicklung tragen aus unserer Sicht maßgeblich die 3
folgenden Faktoren bei:

– Die neu eröffneten Stores haben – der Unternehmensstrategie folgend
– in der Regel eine Größe von 150-250 qm und sind damit deutlich
kleiner, als viele der älteren Stores. Insofern sinkt der absolute
Umsatzbeitrag pro neuen Store.

– Zu den Neueröffnungen zählten zuletzt kaum bzw. keine
Outlet-Stores, die im Rahmen der Abverkäufe auslaufender Modeartikel
üblicherweise deutlich höhere Umsätze erzielen als
Full-Price-Retail-Stores.

– Ein großer Teil der Store-Neueröffnungen entfällt auf den
osteuropäischen Raum (durch die Übernahme von Sportina). Die Stores
in dieser Region dürften u.E. insgesamt ein geringeres
Umsatzpotenzial aufweisen.

Ein Großteil dieses beobachtbaren Verwässerungeffekts ist also
durchaus nachvollziehbar. Insgesamt bleibt jedoch die Frage, wie sich
die neuen Stores und damit das Segment Retail ergebnisseitig
entwickeln wird, d.h. ob das deutlich geringere Umsatzpotenzial der
neuen Stores auch mit entsprechend geringeren (Miet-) Kosten
einhergeht und die beschleunigte Expansion des Retail-Segmentes damit
ein nachhaltiges Wachstum des Unternehmenswertes begründen kann oder
nicht.

Bezüglich der Rohstoffpreise (Baumwolle) zeichnet sich seit Mitte
Februar für Tom Tailor wieder eine langsame Entspannung der Situation
ab. Die davor noch angespannte Lage dürfte jedoch das Q1-Ergebnis
belasten. Aufgrund dieser Unsicherheitsfaktoren gehen wir von einem
etwas niedrigeren Wachstum und leicht geringeren Margen in den
kommenden Jahren aus und passen unsere Schätzungen dementsprechend
an. Das Kursziel sehen wir demnach bei 13,70 Euro (zuvor: 15,50
Euro). Wir belassen die Aktie auf Halten.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de

Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –