EANS-Research: Montega AG / TOM TAILOR Holding AG: Für einige „nicht Fisch und nicht Fleisch“, für andere „Hip“

Studie: TOM TAILOR Holding AG (ISIN: DE000A0STST2 / WKN: A0STST)

——————————————————————————–
Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung
bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich.
Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte.
——————————————————————————–

Analysten

Utl.: Studie: TOM TAILOR Holding AG (ISIN: DE000A0STST2 / WKN:
A0STST)

Hamburg (euro adhoc) – Die 1962 gegründete TOM TAILOR Holding AG hat
sich in den vergangenen Jahren von einem kleinen Hamburger Modelabel
zu einem internationalen Lifestyle-Unternehmen, bekannt für
hochwertige Casual Wear im mittleren Preissegment, entwickelt. Mit
der jugendliche Marke Denim wird das Produktportfolio sinnvoll nach
unten abgerundet. TOM TAILOR vertreibt seine Produkte über die
Vertriebskanäle Retail/B2C (Retail-Stores u. Online-Shop) sowie
Wholesale/B2B (Franchise, Shop-in-Shop u. Multi-Label-Stores).

Das Unternehmen befindet sich inmitten eines fulminanten
Wachstumskurses, der durch zahlreiche Store-Neueröffnungen (v.a. im
profitablen Retailbereich) den Umsatz bis 2014 auf 700 Mio. Euro
verdoppeln und das EBITDA auf rd. 100 Mio. Euro steigern soll.
Angesichts der aktuell ungünstigen Kombination aus deutlich
verteuerten Einkaufspreisen (v.a. Baumwolle), höheren Löhnen in
Beschaffungsländern (z.B. China), steigenden Frachtkosten und des
gestiegenen Euro-Kurses sehen wir jedoch Risiken hinsichtlich der
Erreichung dieser ambitionierten Wachstumsziele.

TOM TAILOR verfolgt eine systematische, analytische und strikte
Policy bzgl. seiner insgesamt 12 Kollektionen, den Produktauslagen in
den Stores und der Rohmaterialbeschaffung. Im Rahmen der verfolgten
Strategie „Act Premium, Sell Volume“ und des risikoarmen Fashion
Follower-Konzepts verfügt TOM TAILOR zwar über eine hohe
Wettbewerbsqualität, die allerdings auch Risiken beinhaltet. Gerade
in Metropolregionen konkurriert das Unternehmen teilweise auch mit
großen, kapitalstarken und preisaggressiven Mega-Retailern wie H&M
und Zara, die als modebewusster gelten und u.E. bei der weiblichen
Klientel beliebter sind als die Mode von TOM TAILOR, die teilweise
als eher zurückhaltend angesehen wird. Dennoch sehen wir erhebliches
Potenzial für TOM TAILOR in weniger kompetitiven ländlichen Regionen
und im Rahmen der eingeleiteten Internationalisierung (Polen, Türkei,
Südosteuropa).

Der Newsflow der Aktie dürfte gemischt ausfallen und einerseits von
den o.a. Risiken geprägt sein, so dass die Q1-Zahlen vermutlich keine
positive Überraschung darstellen werden. Anderseits sollte TOM TAILOR
von der stärkeren Konsumneigung in Deutschland und dem mittlerweile
wieder höheren Qualitätsbewusstsein profitieren. Insgesamt ist Tom
Tailor eher als Wachstumsstory zu bewerten denn als Value-Play.

Wir sehen die TOM TAILOR-Aktie auf dem aktuellen Kursniveau als fair
bewertet an, wobei auch die Bewertung kein eindeutiges Bild zeigt.
Aufgrund der hohen Sondereffekte (PPA-Abschreibung sowie IPO-Kosten
in 2010) ist das KGV der TOM TAILOR-Aktie weniger aussagekräftig. Auf
Basis der EV-Multiplikatoren ist der Titel unterhalb der Peer
Group-Multiples bewertet. Wir legen das Kursziel von 15,50 Euro auf
Basis des DCF-Modells fest und empfehlen die Aktie zu Halten.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Montega AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Montega AG – Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de

Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN:
WKN: –