——————————————————————————–
Wesentliche Unternehmensinformation übermittelt durch euro adhoc mit dem
Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
16.11.2010
Gleisdorf, 16. November 2010. Der innovative Maschinen- und
Anlagenbauer aus Gleisdorf konnte seinen Auftragseingang in Q1–3/2010
gegenüber dem Vorjahr um beachtliche 50 % steigern. Umsatz und EBIT
von Binder+Co blieben dabei aber noch unter dem Niveau von 2009.
„Mit Umsatz und EBIT liegen wir in Q1–3/2010 zwar noch unter den
Werten von 2009, der kräftige Aufschwung im Auftragseingang lässt uns
aber optimistisch ins nächste Jahr blicken“, zeigt sich Dr. Karl
Grabner, Mitglied des Vorstands von Binder+Co, zufrieden.
Der international erfolgreiche Spezialist für Aufbereitungs-, Umwelt-
und Verpackungstechnik konnte auch das 3. Quartal 2010 positiv
abschließen. Als Spätfolge der Wirtschaftskrise blieb Binder+Co mit
einem Umsatz von EUR 40,71 Mio. und einem EBIT von EUR 4,08 Mio. in
den ersten drei Quartalen 2010 zwar erwartungsgemäß noch um rund 15 %
bzw. 14 % hinter den Vorjahreswerten. Im Auftragseingang war jedoch
wieder ein deutlicher Aufwärtstrend festzustellen. Diese für den
Ausblick wichtigste Kennzahl lag in den ersten drei Quartalen 2010 in
Summe bei EUR 48,92 Mio. und damit um rund 50 % über dem
Vergleichswert des Vorjahres. Der Auftragseingang erreichte im 3.
Quartal sogar wieder das Neugeschäftsniveau des
Rekord-Geschäftsjahres 2008.
Klar positive Ergebnisse in allen Produktsegmenten Auch in den ersten
drei Quartalen 2010 lieferte das auf Trocknungs-, Sieb- und
Sortiermaschinen für die Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie
spezialisierte Segment Aufbereitungstechnik mit EUR 19,33 Mio. den
größten Umsatzanteil (47,5 % des Gesamtumsatzes; Q1–3/2009: EUR 22,12
Mio.). Aufgrund des guten Einzelmaschinengeschäfts konnte trotz eines
Umsatzrückgangs der EBIT-Beitrag des Segments auf EUR 1,63 Mio.
gesteigert werden (Q1–3/2009: EUR 1,41 Mio.). Dank dem stark
verbesserten Auftragseingang von EUR 19,99 Mio. (Q1–3/2009: EUR 10,71
Mio.) stabilisierte sich mittlerweile auch die Lage bei Neuaufträgen.
Während sich dabei das Einzelmaschinengeschäft das ganze Jahr über
als solide erwies, zog das Systemgeschäft erst im 3. Quartal spürbar
an.
Der Umsatz des Segments Umwelttechnik – es konzentriert sich auf
Sortiermaschinen für Glas- und Kunststoff-Recycling – blieb mit EUR
15,01 Mio. unter dem Niveau des Vorjahres (Q1–3/2009: EUR 18,75
Mio.). Mit EUR 2,12 Mio. war das EBIT zwar wieder deutlich positiv,
erreichte jedoch ebenfalls nicht das Vorjahresniveau von EUR 2,69
Mio. Die Neuaufträge umfassten eine gute Mischung aus
Einzelmaschinen- und Systemgeschäft mittlerer Größe. Der
Auftragseingang von EUR 20,61 Mio. übertraf deutlich das
Vorjahresniveau von EUR 13,99 Mio., und dies bei weiterhin stabiler
Ergebnisqualität.
Im Segment Verpackungstechnik, das Hochleistungsmaschinen zur
Offensackverpackung herstellt, wurden in den ersten drei Quartalen
2010 Aufträge in Höhe von EUR 6,37 Mio. abgerechnet (Q1–3/2009: EUR
7,17 Mio.). Auch dank eines guten Ersatzteilgeschäfts blieb das EBIT
mit EUR 0,33 Mio. klar positiv (Q1–3/2009: EUR 0,65 Mio.). Die
Auftragseingänge der ersten drei Quartale lagen insgesamt bei EUR
8,32 Mio. und damit um EUR 0,46 Mio. über dem Vorjahreswert von EUR
7,86 Mio.
Auftragslage im 3. Quartal deutlich verbessert Der Auftragsstand lag
per Ende September 2010 mit EUR 26,14 Mio. um 65,5 % über dem
Vorjahreswert (30.9.2009: EUR 15,79 Mio.) und damit wieder im
langjährigen Durchschnitt. Das Management geht davon aus, dass sich
diese positive Entwicklung in den kommenden Monaten weiter fortsetzen
wird.
Mitarbeiterstand wieder angehoben Die 2009 eingeleitete Straffung der
internen Strukturen führte im Jahresvergleich zu einem Rückgang der
Mitarbeiterzahl auf 233 Beschäftigte per 30. September 2010
(30.9.2009: 245). Aufgrund der deutlich stärkeren Auftragseingänge
wurde der Personalstand allerdings im 3. Quartal 2010 wieder
kontinuierlich angehoben (30.6.2010: 221).
Stabile Kursentwicklung der Binder+Co Aktie Der Kurs der im mid
market der Wiener Börse gehandelten Aktie zeigte sich auch im 3.
Quartal 2010 sehr stabil. Ausgehend von einem Niveau von EUR 11,10 zu
Beginn des Jahres erreichte er am 30. September 2010 einen Wert von
EUR 12,25. Dies entspricht einem Zuwachs von mehr als 10 %.
Die Binder+Co Gruppe Binder+Co ist als Spezialist für Aufbereitungs-,
Umwelt- und Verpackungstechnik Weltmarktführer in den Bereichen
Siebtechnik und Glasrecycling. Ende 2006 an der Wiener Börse
eingeführt, werden die Binder+Co-Aktien im Dritten Markt im Segment
mid market gehandelt. Für das weltweit erste industrietaugliche
System zur Aussortierung von hitzebeständigem Sonderglas aus
Recycling-Glasscherben wurde Binder+Co mit dem Staatspreis Innovation
2009 ausgezeichnet.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Binder+Co Aktiengesellschaft
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Dr. Karl Grabner, Mitglied des Vorstands
Tel.: +43/3112/800-363
Branche: Maschinenbau
ISIN: AT000BINDER3
WKN:
Index: mid market
Börsen: Wien / Dritter Markt