als exklusive Veranstaltung für unsere Mitglieder und strategischen Partner ankündigen zu können. Am Abend des 7.11.22 wollen wir auch das zwanzigjährige Bestehen des edacentrum gebührend feiern und werden uns dazu etwas ganz Besonderes überlegen. Seien Sie gespannt und halten Sie sich den Termin frei, wir werden uns bald mit detaillierten Informationen zum Jubiläum und zum weiteren Programm des edaForum wieder bei Ihnen melden.
Informationen zu den bisher durchgeführten edaForen finden Sie “ src=“https://www.edacentrum.de/mailing/m366/arrow.gif“>hier.
MICROELECTRONICS FOR FUTURE 22 im Anschluss an das edaForum22
Das edacentrum kooperiert auch in diesem Jahr wieder mit den Verbänden VDE und ZVEI, um edaForum22-Teilnehmern den Besuch einer thematisch sehr gut passenden und den Dialog zwischen Politik und Industrie unterstützenden Veranstaltung zu ermöglichen: Direkt im Anschluss an das edaForum22 findet die von VDE und ZVEI organisierte Veranstaltung „MICROELECTRONICS FOR FUTURE 22 – applications and trends: Quantum Technologies“ im Futurium Berlin statt. Informationen zu MICROELECTRONICS FOR FUTURE 22 finden Sie “ src=“https://www.edacentrum.de/mailing/m366/arrow.gif“>hier.
Workshop on RISC-V Activities im Vorfeld des edaForum
Am 7. November findet im Vorfeld des edaForum die bereits 5. Ausgabe des Workshops on RISC-V Activities statt, der von Wissenschaft und Industrie in Zusammenarbeit mit dem edacentrum organisiert wird. Der durch das BMBF-geförderte Projekt Scale4Edge initiierte Workshop regt den Informationsaustausch über bereits bestehende oder geplante RISC-V-Aktivitäten an und bietet eine Plattform zur projektübergreifenden Erweiterung dieser Aktivitäten oder um neue Ideen, Aktivitäten und Kooperationen zu entwickeln. Nähere Informationen finden Sie “ src=“https://www.edacentrum.de/mailing/m366/arrow.gif“>hier.
Wir freuen uns auf intensive Diskussionen zwischen Ihnen, den hochkarätigen Vortragenden und allen weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern während des edaForum.