Ein Jahr nach ihrer Einführung zeigt die 
Mietpreisbremse in Nordrhein-Westfalen keine sichtbare Wirkung / 
Düsseldorf verzeichnet mit 13 Prozent die größte Preissteigerung 
aller NRW-Städte mit Mietpreisbremse und überholt damit Köln. Das 
zeigt eine Analyse der Angebotsmieten von immowelt.de, einem der 
führenden Immobilienportale / In 7 Städten bleiben die Mieten stabil 
/ Den stärksten Rückgang mit 6 Prozent verbucht Monheim. Die Stadt am
Rhein ist die günstigste NRW-Stadt mit Mietpreisbremse
   Seit dem 1. Juli 2015 greift in Nordrhein-Westfalen die 
Mietpreisbremse. In 12 von 22 Städten sind die Mieten seitdem stärker
gestiegen als im Vorjahreszeitraum. Das zeigt eine Analyse von 
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Die 
Mietpreisentwicklungen in den NRW-Städten mit Mietpreisbremse ergeben
kein einheitliches Bild. So ist der Anstieg der Mieten in Köln mit 1 
Prozent geringer ausgefallen als im Vorjahreszeitraum (+3 Prozent). 
In Düsseldorf hingegen sind die Angebotsmieten bei Neuvermietung um 
13 Prozent in die Höhe geschossen. Zum Vergleich: Im 
Vorjahreszeitraum waren die Mieten dort um 2 Prozent gesunken.
Düsseldorf überholt Köln
   Mit 10,50 Euro pro Quadratmeter (Median) sind die Mieten in 
Düsseldorf aktuell 20 Cent teurer als in Köln. In den vergangenen 
Jahren waren die Mieten in Düsseldorf in der Regel etwas günstiger 
als in der Domstadt. Drittteuerste Stadt ist nach wie vor Münster 
(9,60 Euro), gefolgt von Meerbusch (9,40 Euro), Bonn (9,10 Euro) und 
Frechen (9,10 Euro). Die Stadt im Rhein-Erft-Kreis verbucht mit 11 
Prozent den zweitstärksten Anstieg bei den Angebotsmieten. Auch in 
anderen Städten sind die Mieten trotz Bremse weiter gestiegen – in 
Bielefeld, Brühl, Langenfeld, Siegburg und Troisdorf sogar zwischen 6
und 8 Prozent.
Stabile Mieten in 7 Städten
   In 7 Städten sind die Angebotsmieten bei Neuvermietung seit 
Einführung der Mietpreisbremse weitestgehend stabil (+1 bis -1 
Prozent) geblieben. In St. Augustin kostet der Quadratmeter aktuell 
7,50 Euro – genauso viel wie im Vorjahreszeitraum. Auch in Bonn haben
sich die Mieten kaum verändert. Sie liegen derzeit bei 9,10 Euro pro 
Quadratmeter. Ein Jahr zuvor waren es 9,00 Euro.
Mieten in Monheim um 6 Prozent gesunken
   Die günstigste Stadt mit Mietpreisbremse in Nordrhein-Westfalen 
ist derzeit Monheim. Hier werden pro Quadratmeter 6,20 Euro fällig. 
Mit  6 Prozent verzeichnet die Stadt am Rhein zudem den stärksten 
Rückgang der Mieten. Deutlich günstiger als in den Rhein-Zentren 
Düsseldorf und Köln sind die Mieten außerdem in Bocholt (6,30 Euro, 
+/-0 Prozent) und Kleve (6,40 Euro, -2 Prozent).
   Seit dem 1. Juni 2015 können die Bundesländer für Gebiete mit 
angespanntem Wohnungsmarkt die Mietpreisbremse verhängen. Bei 
Wiedervermietung von Bestandsimmobilien darf die Miete höchstens auf 
das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete zuzüglich 10 Prozent 
angehoben werden. Allerdings gibt es Ausnahmen: Neubauten sowie 
umfassend sanierte Wohnungen sind vom Gesetz nicht betroffen. 
Außerdem gilt der Bestandsschutz: Kein Vermieter muss die Miete 
senken – auch nicht, wenn er die Wohnung neu vermietet.
Die Ergebnisse im Überblick: 
Stadt / Miete 2015 / Miete 2016 / Veränderung 
Düsseldorf / 9,30 EUR/m² / 10,50 EUR/m² / +13% 
Frechen / 8,20 EUR/m² / 9,10 EUR/m² / +11% 
Siegburg / 7,50 EUR/m² / 8,10 EUR/m² / +8% 
Bielefeld / 6,20 EUR/m² / 6,60 EUR/m² / +6% 
Langenfeld / 8,00 EUR/m² / 8,50 EUR/m² / +6% 
Brühl / 8,00 EUR/m² / 8,50 EUR/m² / +6% 
Troisdorf / 7,10 EUR/m² / 7,50 EUR/m² / +6% 
Münster / 9,10 EUR/m² / 9,60 EUR/m² / +5% 
Ratingen / 7,80 EUR/m² / 8,20 EUR/m² / +5% 
Meerbusch / 9,00 EUR/m² / 9,40 EUR/m² / +4% 
Paderborn / 7,00 EUR/m² / 7,20 EUR/m² / +3% 
Erkrath / 7,00 EUR/m² / 7,10 EUR/m² / +1% 
Neuss / 7,40 EUR/m² / 7,50 EUR/m² / +1% 
Hürth / 8,60 EUR/m² / 8,70 EUR/m² / +1% 
Bonn / 9,00 EUR/m² / 9,10 EUR/m² / +1% 
Köln / 10,20 EUR/m² / 10,30 EUR/m² / +1% 
Bocholt / 6,30 EUR/m² / 6,30 EUR/m² / 0% St. 
Augustin / 7,50 EUR/m² / 7,50 EUR/m² / 0% 
Kleve / 6,50 EUR/m² / 6,40 EUR/m² / -2% 
Aachen / 8,70 EUR/m² / 8,50 EUR/m² / -2% 
Leverkusen / 7,50 EUR/m² / 7,30 EUR/m² / -3% 
Monheim am Rhein / 6,60 EUR/m² / 6,20 EUR/m² / -6%
   Berechnungsgrundlage Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise 
(Nettokaltmieten bei Neuvermietung) waren 45.360 auf immowelt.de 
inserierte Angebote. Enthalten sind Neu- und Bestandsbauten, sanierte
und nicht sanierte Objekte. Die Preise geben jeweils den Median der 
in den 1. Halbjahren 2014 und 2015 sowie der zwischen Januar und 15. 
Juni 2016 angebotenen Mietwohnungen und -häuser wieder. Der Median 
ist der mittlere Wert der Angebotspreise.
   Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit: 
http://ots.de/du4sr
   Weitere Informationen zur Mietpreisbremse finden Sie unter 
folgendem Link: http://ratgeber.immowelt.de/mietpreisbremse.html
   Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in 
unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.
Über immowelt.de:
   Das Immobilienportal www.immowelt.de ist einer der führenden 
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. 
Immowelt.de wird von der Nürnberger Immowelt Group betrieben, zu der 
auch die Immonet GmbH mit deren Immobilienportal immonet.de gehört. 
Immowelt.de und immonet.de haben gemeinsam eine Reichweite von über 
43 Millionen Visits* monatlich. Zum Portfolio der Group gehören auch 
die Portale bauen.de, Umzugsauktion.de und ferienwohnung.com. Zweites
Hauptgeschäftsfeld ist die Entwicklung von Softwarelösungen für die 
Immobilienbranche. * gemeinsame Visits von immowelt.de und immonet.de
(Google Analytics / Adobe Analytics; Stand: März 2016)
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de
Claudia Franke
+49 (0)911/520 25-861
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt
