Einladung zur Pressekonferenz „Bobath-Pflegekurse“: Neues Projekt zur Entlastung pflegender Angehöriger

Wie kann man die enormen seelischen und körperlichen Belastungen von privaten Pflegepersonen reduzieren und gleichzeitig Therapie und Rehabilitation der Betroffenen gezielt unterstützen? Bei Patienten mit Lähmungen und Bewegungsstörungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, wird das so genannte „Bobath-Konzept“ weltweit erfolgreich angewandt. Hierbei setzen die Therapeuten darauf, dass gesunde Hirnregionen die Aufgaben geschädigter Bereiche übernehmen können. Die Versorgung nach dem Bobath-Konzept verbessert die Aussichten der Patienten, das tägliche Leben selbstständiger zu bewältigen. Dies reduziert den Pflegeaufwand und entlastet so die Pflegepersonen.
Über die Durchführung und Finanzierung von Pflegekursen und individuellen häuslichen Schulungen, in denen privat Pflegende an das Bobath-Konzept herangeführt werden, schließen die BARMER GEK und der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. jetzt eine bundesweit einmalige Rahmenvereinbarung.
Zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung möchten wir Sie gerne einladen, Ihnen das bundesweite Projekt vorstellen und den „Bobath-Pflegekurs“ demonstrieren. Bitte merken Sie vor:
Donnerstag, den 12. Mai 2011, um 11 Uhr
in der IFK-Geschäftsstelle,
Lise-Meitner-Allee 2, 44801 Bochum
Teilnehmer:
Ute Repschläger,
Vorstandsvorsitzende des IFK e.V.
Dr. Rolf-Ulrich Schlenker,
Stellv. Vorsitzender des Vorstandes der BARMER GEK
Moderation
Dr. Frank Dudda
Geschäftsführer des IFK e.V.