Einzelhandelsumsatz im Dezember 2011 real um 0,9 % gesunken

Sperrfrist: 31.01.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Dezember
2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) nominal 0,5 % mehr und real 0,9 % weniger um als im
Dezember 2010. Beide Monate hatten jeweils 26 Verkaufstage. Im
Vergleich zum November 2011 sank der Umsatz im Dezember 2011
kalender- und saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) nominal
um 1,7 % und real um 1,4 %.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren
setzte im Dezember 2011 nominal 0,3 % mehr und real 1,7 % weniger um
als im Dezember 2010. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten,
SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten ebenfalls nominal um 0,3 %
höher und real um 1,7 % niedriger als im Vorjahresmonat. Im
Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde nominal 0,8 % mehr und real
1,4 % weniger umgesetzt als im Dezember 2010.

Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln lagen die Umsätze im
Dezember 2011 nominal um 0,3 % höher und real um 0,5 % niedriger als
im Vorjahresmonat. Hier erzielte nur der Einzelhandel mit
Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf nominal und
real höhere Umsätze als im Dezember 2010 (jeweils + 3,6 %).

Im gesamten Jahr 2011 wurde im Einzelhandel in Deutschland nominal
2,6 % und real 0,9 % mehr als im Jahr 2010 umgesetzt. Damit konnten
die deutschen Einzelhändler – nach dem durch die Finanz- und
Wirtschaftskrise bedingten Umsatzrückgang im Jahr 2009 – im zweiten
Jahr in Folge nominale und reale Umsatzsteigerungen gegenüber dem
jeweiligen Vorjahr erzielen.

Methodische Hinweise:

Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend aktualisiert.
Diese Korrekturen entstehen durch verspätete Mitteilungen der
befragten Unternehmen. Aufgrund der Aktualisierungen wichen die
Veränderungsraten des monatlichen nominalen Einzelhandelsumsatzes in
den letzten zwölf Monaten im Intervall (- 1,0/+ 0,8 Prozentpunkte)
vom Wert der jeweiligen Pressemitteilung ab.

Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz in tiefer
Wirtschaftsgliederung, einschließlich der Unternehmensmeldungen, die
nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14
Tagen in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung. Informationen zu
aktuellen Datenergänzungen werden über das RSS-Newsfeed
bereitgestellt.

Außerdem stehen weitere detaillierte Ergebnisse auf den
Internetseiten des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de,
Pfad: Konjunkturindikatoren –>Einzelhandel zur Verfügung.

Weitere Auskünfte gibt:

Michael Wollgramm, Telefon: (0611) 75-2423,
www.destatis.de/kontakt

Einzelhandelsumsatz 1)

– Veränderung gegenüber dem jeweiligen

Vorjahreszeitraum in % 2) – Klassifikation der
Wirtschaftszweige 2008

Einzelhandel nominal real

Dezember 2011
Insgesamt 1) 0,5 – 0,9

darunter:

Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 0,3 – 1,7
davon:
Einzelhandel mit Waren verschiedener Art
(z.B. Supermärkte, SB-Warenhäuser) 0,3 – 1,7
Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 0,8 – 1,4

Nicht-Lebensmittel 0,3 – 0,5
darunter:
Textilien, Bekleidung, Schuhe
und Lederwaren 1,4 – 0,7
Einrichtungsgegenst., Haushaltsgeräte,
Baubedarf 3,6 3,6
Sonstiger Einzelhandel (z.B. Bücher,
Schmuck) – 2,4 – 1,9
Kosmetische, pharmazeutische und
medizinische Produkte – 1,5 – 1,5
Sonstiger Einzelhandel mit Waren
verschiedener Art
(z.B. Waren- und Kaufhäuser) – 1,3 – 2,6
Internet- und Versandhandel – 1,2 – 2,4

nachrichtlich:
Einzelhandel ohne Tankstellen 0,3 – 1,0

Gesamtjahr 2011

Insgesamt 1) 2,6 0,9

darunter:

Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 2,4 0,2
davon:
Einzelhandel mit Waren verschiedener Art
(z.B. Supermärkte, SB-Warenhäuser) 2,4 0,2
Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 2,5 0,3

Nicht-Lebensmittel 2,3 1,6
darunter:
Textilien, Bekleidung, Schuhe
und Lederwaren 1,6 – 0,3
Einrichtungsgegenst., Haushaltsgeräte,
Baubedarf 2,8 2,6
Sonstiger Einzelhandel (z.B. Bücher,
Schmuck) 2,2 3,2
Kosmetische, pharmazeutische und
medizinische Produkte 0,4 0,9
Sonstiger Einzelhandel mit Waren
verschiedener Art
(z.B. Waren- und Kaufhäuser) 0,9 – 0,5
Internet- und Versandhandel – 5,7 4,6

nachrichtlich:
Einzelhandel ohne Tankstellen 2,4 1,0

1) Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige
Ergebnisse.
2) Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und
Saisonbereinigung).

Einzelhandelsumsatz 1)
Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008

In jeweiligen Preisen In konstanten Preisen
Jahr (nominal) (real)
Monat Verände- Verände-
2005 = 100 rung 2005 = 100 rung

Ursprungswerte
Jahresdurchschnitte der Messzahlen sowie Veränderung
gegenüber dem Vorjahr in % 2)

2008 101,7 2,3 99,1 0,0
2009 97,9 – 3,7 95,9 – 3,2
2010 100,3 2,5 97,2 1,4
2011 102,9 2,6 98,1 0,9

Monatliche Messzahlen
sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2)

2010 Dezember 120,6 1,9 117,0 0,4

2011 Januar 91,3 4,1 88,7 2,9
Februar 90,1 4,3 86,5 2,5
März 103,7 – 1,0 98,7 – 2,6
April 106,0 6,6 100,3 5,0
Mai 104,3 6,4 98,8 4,7
Juni 98,3 – 0,7 93,4 – 2,4
Juli 101,9 – 0,8 97,5 – 2,0
August 101,2 5,2 96,7 3,4
September 102,8 3,3 97,7 1,3
Oktober 106,2 1,6 100,8 – 0,4
November 107,9 2,7 102,6 0,9
Dezember 121,2 0,5 115,9 – 0,9

Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen
sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in % 3)

2010 Dezember 101,4 0,6 97,7 0,5

2011 Januar 102,0 0,6 98,6 0,9
Februar 102,7 0,7 98,5 – 0,1
März 101,9 – 0,8 97,3 – 1,2
April 102,5 0,6 97,7 0,4
Mai 101,2 – 1,3 96,5 – 1,2
Juni 103,3 2,1 98,5 2,1
Juli 103,4 0,1 98,8 0,3
August 103,1 – 0,3 98,2 – 0,6
September 104,3 1,2 99,1 0,9
Oktober 104,4 0,1 99,1 0,0
November 103,6 – 0,8 98,1 – 1,0
Dezember 101,8 – 1,7 96,7 – 1,4

1) Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige
Ergebnisse.
2) Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und
Saisonbereinigung).
3) Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://