WIESBADEN – Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) lag der Umsatz im Einzelhandel in Deutschland im Juli 2010 nominal um 2,4% und real um 0,8% höher als im Juli 2009. Beide Monate hatten jeweils 27 Verkaufstage. Im Vergleich zum Juni 2010 sank der Umsatz im Juli 2010 unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten nominal um 0,1% und real um 0,3%. Das Ergebnis für den Juli 2010 wurde aus Daten von sieben Bundesländern berechnet, in denen circa 76% des Gesamtumsatzes im deutschen Einzelhandel getätigt werden.
Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Juli 2010 nominal 1,2% mehr und real 0,4% weniger um als im Juli 2009. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten nominal um 1,3% höher und real um 0,4% niedriger als im Vorjahresmonat. Im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde nominal 0,1% mehr und real 0,8% weniger als im Juli 2009 umgesetzt.
Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln wurde im Juli 2010 nominal (+ 2,9%) und real (+ 1,9%) mehr als im Vorjahresmonat umgesetzt. Dabei lagen in vier der sechs Unterbranchen die Umsätze nominal und real über den Werten des Vorjahresmonats.
Von Januar bis Juli 2010 setzte der deutsche Einzelhandel nominal 1,9% und real 0,9% mehr um als in den ersten sieben Monaten des Jahres 2009.
Methodische Hinweise:
Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend aktualisiert. Diese Korrekturen entstehen durch statistische Informationen aus verspäteten Mitteilungen der befragten Unternehmen. Aufgrund der Aktualisierungen wich die Veränderungsrate des nominalen Einzelhandelsumsatzes in den letzten 12 Monaten im Intervall zwischen – 0,6 und + 1,7 Prozentpunkten vom Wert der Pressemitteilung ab.
Kostenlose Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz in tiefer Wirtschaftsgliederung, einschließlich der Unternehmensmeldungen, die nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14 Tagen in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung. Informationen zu aktuellen Datenergänzungen werden über das RSS-Newsfeed bereitgestellt.
Außerdem werden zusätzliche Ergebnisse ergänzend zur Pressemitteilung auf unseren Webseiten zur Verfügung gestellt.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Wollgramm,
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail: binnenhandel@destatis.de
Die vollständige Pressemitteilung, inklusive Tabelle, ist auch im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2010/09/PD10__304__45212,templateId=renderPrint.psmlzu finden.
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 – 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 – 39 76 mailto:presse@destatis.de http://www.destatis.de
Journalistische Anfragen richten Sie bitte an mailto:presse@destatis.de .