Die Klage des Tiefkühl-Spezialisten eismann aus
Mettmann bei Düsseldorf wegen unerlaubter, systematischer Abwerbung
von Handelsvertretern gegen den Tiefkühl-Top-Service (TTS) aus
Hilter muss nun vor dem Bundesgericht entschieden werden.
Nachdem das Oberlandesgericht Oldenburg die Klage auf 20 Millionen
Euro Schadenersatz und ein Verbot zur Abwerbung von Handelsvertretern
abgewiesen hat, will eismann nun vor dem Bundesgerichtshof Beschwerde
einlegen.
TTS hatte über mehrere Jahre gezielt Handelsvertreter von der
Firma eismann abgeworben und ihnen unter anderem bessere Provisionen
versprochen. Einen eigenen Aufbau von Handelsvertretern oder neuen
Kunden hatte TTS im gleichen Zeitraum nicht betrieben.
„Das Urteil aus Oldenburg ist für uns nur ein weiterer Schritt auf
dem Weg zum Bundesgerichtshof. Wir haben von Beginn an ein
Grundsatzurteil angestrebt“, sagt Dr. Frank Hoefer, CEO bei eismann,
der nicht nur den eigenen Schaden im Blick hat, sondern eine
grundsätzliche Entscheidung für die gesamte Branche erreichen will.
„Wenn ein Unternehmen keine eigenen Anstrengungen zum Aufbau von
Partnern oder Neukunden anstellt und sich nur an der Aufbauarbeit
eines Mitbewerbers bedient, ist das in meinen Augen unlauterer
Wettbewerb“, so Hoefer zu seiner Motivation.
Die Firma eismann hat in Deutschland erst im letzten Jahr mit der
Verdoppelung des Angebotes auf jetzt über 700 Eis- und
Tiefkühlprodukte für große Aufmerksamkeit im Markt gesorgt. Mit etwa
1300 Handelsvertretern und ca. 1 Million Kunden macht eismann seit
Jahren ein stabiles Geschäft in Deutschland. Mit dem Heimservice
unter der Marke „eismann“ macht die Firma weltweit jedes Jahr etwa
500 Millionen Euro Umsatz mit steigender Tendenz in vielen
internationalen Märkten.
Über eismann:
Der in Mettmann ansässige Heimdienst für Tiefkühlkostspezialitäten
bedient seit 1974 Kunden in ganz Deutschland. Aus über 220
Vertriebsstationen in neun europäischen Ländern werden mittlerweile
ca. 2 Millionen Haushalte beliefert. Für eismann sind über 4500
Mitarbeiter und Partner in Europa, davon in Deutschland etwa 1300
selbstständige Handelsvertreter und mehr als 800 Mitarbeiter tätig.
eismann bietet Genuss ohne Abstriche, einfach und bequem nach Hause,
in einer Qualität, auf die Verlass ist. www.eismann.de
Pressekontakt:
Hubertus Menke
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Seibelstr.36, 40822 Mettmann
Tel: +49 (0) 21 04 219 – 350
presse@eismann.de
Weitere Informationen unter:
http://