Elektronischer RechnungsService segelt unter neuer Flagge

Kiel, den 12. April 2010 – Die ebills & more GmbH baut das Service-Angebot zum digitalen Austausch von Rechnungen aus, das hinter den Marken Sparkassen RechnungsService, VR-RechnungsService und ServiCon Rechnungsportal steht. Die Namensänderung ist sichtbares Zeichen der neuen strategischen Ausrichtung, die im Zuge einer gestärkten Finanzbasis durch neue Gesellschafter erfolgt. Dazu gehört die unab-hängige Beteiligungsgesellschaft Currentum AG als Mehrheitseignerin sowie die AlphaPlus GmbH, die bereits seit 2006 mit debills & more eng kooperiert.
Zur Strategie gehört nun, Produkte für E-Billing in Form standardisierter Pakete zu offerieren, anstatt wie früher ausschließlich Projektlösungen zu realisieren. Die Vorteile des RechnungsServices sind klare und einfache Preisstrukturen – nutzungsabhängig und ohne versteckte Mehrkosten. Zielgruppe sind Firmenkunden mit Fokus auf den Mittelstand.

Potenzial im Markt
„Wir betrachten ebills & more als ein sehr wertvolles und zukunftsträchtiges Unternehmen in einem Markt mit rasanter Entwicklung“, urteilt Prof. Dr. Peter Friggemann, Vorstandsmitglied der Currentum AG. Die elektronische Übermittlung von Rechnungen sei massiv im Kommen und Banken und Sparkassen befassten sich im Rahmen strategischer Überlegungen intensiv mit dem Thema.
„Unser neues Unternehmen ist hier genau richtig positioniert.“ Als Erfolgsfaktoren nennt der ehemalige Vorstand der Sparkasse Osnabrück die Reichweite eines E-Billing-Angebots sowie das Vertrauen potentieller Nutzer. „Beides ist bei ebills & more durch die engen Kooperationen mit Sparkassen und der DZ-Bank für die VR-Banken in einzigartiger Weise gegeben.“
Die ebills & more sieht sich für den künftigen Wachstumskurs gut gerüstet. So wird sich die bisherige Kernmannschaft mit weiteren Spezialisten bis zum Jahresende nahezu verdoppeln. Als Geschäftsführer agieren Reinhard Nachtsheim und Peter Wutzler, die diese Funktion bereits bei AlphaPlus innehaben. „Wir begrüßen die Entscheidung der Currentum AG, sich an der ebills & more zu beteiligen“, so Reinhard Nachtsheim. „Damit können wir uns aus einer finanziell gesicherten Position darauf konzentrieren, zur führenden Mittelstandsplattform für den elektronischen Rechnungsfluss zu werden.“

Über den RechnungsService
Der RechnungsService von ebills & more ist ein webbasiertes Verfahren mit universellem Zugang: Ein Nutzer muss lediglich über Browser & Internetzugang verfügen und sich registrieren, um seine Rechnungen über die Plattform abwickeln zu können. Über einen Drucker-Connector lassen sich Rechnungen aus den meisten Anwendungen ganz einfach zur Plattform transportieren. Die sonst üblichen, umfangreichen Kosten eines internen eBilling-Projektes entfallen. Statt dessen wird zum Stückpreis abgerechnet, womit sich der RechnungsService sowohl für kleine als auch große Umfänge eignet.
Die Vermarktung vor Ort übernehmen die teilnehmenden Sparkassen und Volksbanken mit ihren bundesweiten Filialnetzen sowie ServiCon für die gewerblichen Verbundgruppen und Franchise-Systeme im ZGV. Alle drei Institutionen bieten den Vorteil der vorhandenen Kundennähe, da sie zu den meisten Unternehmen im deutschen Mittelstand bereits Geschäfts-beziehungen unterhalten.
Der RechnungsService erweitert den etablierten, elektronischen Zahlungs-verkehr. Er ist in vielen Anwendungen für Onlinebanking und Cash-Management wie SFirm32, StarMoney, Genocash, Windata oder Multicash bereits integriert.