ELMOS Semiconductor AG / Schlagwort(e): Produkte/Innovationen/
ELMOS Semiconductor AG: Motortreiber mit LIN/PWM-Interface und
Controller-Supply
DGAP-Media / 26.08.2011 / 10:00
———————————————————————
E523.01: B6-Brückentreiber mit Spannungsregler, Watchdog, Reset und Wake-up
Funktionen
ELMOS präsentiert mit dem E523.01 einen EC-Motortreiber mit allen
Funktionen für den Aufbau eines kompletten, kostengünstigen Systems. Neben
dem leistungsfähigen Brückentreiber besitzt der Halbleiter zur
Kommunikation wahlweise ein LIN2.1 konformes Interface oder eine
PWM-Schnittstelle mit Datenvorverarbeitung. Für einen externen
Mikroprozessor wird wahlweise eine 3,3 oder 5,0V Spannungsversorgung
(70mA), Reset und ein konfigurierbarer Window-Watchdog bereitgestellt. Der
E523.01 ist für den Einsatz in Fahrzeugen als auch in industriellen
Anwendungen geeignet. Die Zielapplikationen reichen von Kühler- und
Gebläselüfternüber Benzin-, Hydraulik-,Öl- und Wasserpumpen bis hin zu
Scheibenwischer-Applikationen sowie industrielle Antriebe (Lüfter, Pumpen)
im Spannungsbereich bis 28V.
Der Motortreiber treibt 3 externe NMOS-Halbbrücken für BLDC oder
DC-Motoren, wahlweise mit 3 oder 6 PWM-Eingangsignalen. Die Totzeit
zwischen den Highside und Lowside-Fets lässt sich per SPI-Schnittstelle
sehr präzise einstellen und ermöglicht so eine optimale Ansteuerung der
Leistungstreiber. Umfangreiche Diagnose- und Schutzfunktionen, wie
Kurzschlussdetektion an allen externen FETs, und Spannungs-, Strom-, und
Temperaturüberwachungen bieten größtmögliche Sicherheit.
Aufgrund seiner sehr geringen Verlustleistung und des effizienten
QFN-Gehäuses lässt sich der IC auch in Umgebungen mit hoher Temperatur
einsetzen. Weitere Eigenschaften des E523.01 sind die geringe
Ruhestromaufnahme (<50µA), der Motorstrom-Messverstärker und der optionale
Boost-Transistor für den integrierten Spannungsregler. Mit Hilfe dieses
externen Transistors kann der Mikroprozessor mit höherem Strom versorgt
oder die interne Verlustleistung des E523.01 weiter minimiert werden.
Neben dem E523.01 steht mit dem E523.11 eine Version nur mit
PWM-Schnittstelle zur Verfügung. Beide Produkte sind sowohl im QFN44L7- als
im QSOP44-Gehäuse verfügbar.
Für mehr Informationen, Muster schreiben Sie bitte eine E-Mail an
sales@elmos.de mit dem Betreff –E523.01/11–, besuchen Sie unsere
Internetseite www.elmos.com oder nehmen per Telefon Kontakt mit uns auf: +
49 231 7549 100.
Die ELMOS Semiconductor AG ist Entwickler und Hersteller von Systemlösungen
auf Halbleiterbasis. Seitüber 25 Jahren machen unsere Chips Fahrzeuge und
Industrie- sowie Konsumgüterprodukte energiesparender und effizienter.
Kontakt: ELMOS Semiconductor AG, Mathias Kukla, Heinrich-Hertz-Str. 1,
44227 Dortmund, Telefon: 0231-7549-0, Direkt: -199, Fax: 0231-7549-548,
eMail: info@elmos.de, www.elmos.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
26.08.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ELMOS Semiconductor AG
Heinrich-Hertz-Str. 1
44227 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 (0)231 7549-575
Fax: +49 (0)231 7549-548
E-Mail: invest@elmos.de
Internet: http://www.elmos.de
ISIN: DE0005677108
WKN: 567710
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
137066 26.08.2011