ELMOS Semiconductor AG / Schlagwort(e): Produkte/Innovationen/
ELMOS Semiconductor AG: System für Start-/Stopp-Automatik im Auto
DGAP-Media / 03.05.2011 / 11:40
Aufwärts- und Abwärtswandler für effiziente Energiesteuerung und
CO2-Reduktion
ELMOS stellt einen Chipsatz zur Realisierung einer Start-/Stopp-Automatik
in Fahrzeugen vor. Mit den ELMOS-Chips E981.01 und E910.28 lässt sich die
Spannungsversorgung im Kfz-Bordnetz während des Stillstands des Motors beim
Stopp an der roten Ampel oder beim Ein- und Aussteigen von Fahrgästen
sichern. Dies spart nicht nur Treibstoff, sondern verbessert auch die
CO2-Bilanz der Fahrzeuge.
Der Multiphasen-Aufwärtswandler (E981.01) und der synchrone Abwärtswandler
(E910.28) erzielen zusammen einen sehr hohen Wirkungsgrad. Der
Aufwärtswandler wird in Betrieb gesetzt, sobald der Motor läuft und die
Lichtmaschine Strom liefert. Durch den hohen möglichen Ausgangsstrom des
Multiphasen-Aufwärtswandlers wird ein Energiespeicher innerhalb weniger
Sekunden aufgeladen und stellt eine Zwischenkreisspannung von 24-48V
bereit. Beim normalen Fahrbetrieb sind die Abwärtswandler nicht in Betrieb
und werdenüberbrückt. Beim Stopp des Motors, wenn die Bordnetzspannung auf
das Niveau der Batteriespannung sinkt, wird dieÜberbrückung aufgehoben und
die zu versorgenden Funktionseinheiten erhalten ihre Betriebsspannung aus
den Abwärtswandlern, die ihre Eingangsspannung aus dem Energiespeicher
beziehen.
Der Aufwärtswandler (E981.01) arbeitet mit bis zu 9 Phasen und ist mit
geeigneten externen Bauteilen (Speicherdrosseln, N-Kanal- MOSFETs, Dioden)
in der Lage, problemlos mehrere hundert Watt mit einem Wirkungsgrad von 96%
zu liefern. Durch das Multiphasen-Prinzip wird eine sehr hohe
Schaltfrequenz von bis zu 4,5 MHz erreicht. Die systemeigeneÜberlappung
der Einzelphasen führt zu einer deutlichen Verbesserung der
Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und ermöglicht eine weitere
Reduzierung der Systemkosten durch den Einsatz von einfachen externen
Komponenten für die Filterung.
Die Abwärtswandler (E910.28) sind durch die Synchrongleichrichtung und
durch das verwendete PFM-Regelprinzip in der Lage, sehr schnelle
Lastschwankungen bei hohem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 95% mit hoher Güte
auszuregeln. Dabei liefern die Controller-Bausteine umfangreiche
Diagnose-Informationen und können mit einem Mikrocontroller für die
Steuerung der Energieverteilung kommunizieren.
Für beide automotive qualifizierten Bausteine sind Muster und
Demonstrationsboards verfügbar.
Für mehr Informationen, Applikationsbeschreibung, Muster und
Evaluations-Boards schreiben Sie bitte eine E-Mail an sales@elmos.de mit
dem Betreff –Start-/Stopp–, besuchen Sie unsere Internetseite www.elmos.de
oder nehmen per Telefon Kontakt mit uns auf: + 49 231 7549 100.
Die ELMOS Semiconductor AG ist Entwickler und Hersteller von Systemlösungen
auf Halbleiterbasis. Seitüber 25 Jahren machen unsere Chips Fahrzeuge und
Industrie- sowie Konsumgüterprodukte energiesparender und effizienter.
Kontakt: ELMOS Semiconductor AG, Mathias Kukla, Heinrich-Hertz-Str. 1,
44227 Dortmund, Telefon: 0231-7549-0, Direkt: -199, Fax: 0231-7549-548,
eMail: info@elmos.de, www.elmos.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
03.05.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ELMOS Semiconductor AG
Heinrich-Hertz-Str. 1
44227 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 (0)231 7549-575
Fax: +49 (0)231 7549-548
E-Mail: invest@elmos.de
Internet: http://www.elmos.de
ISIN: DE0005677108
WKN: 567710
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
122698 03.05.2011