EnBW verstärkt Windkraft-Aktivitäten in Baden-Württemberg / Verträge mit PROWIN über Projektentwicklung von zwei Windparks abgeschlossen

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG
verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich Onshore-Windkraft in
Baden-Württemberg. In einem ersten Schritt hat die EnBW Erneuerbare
Energien GmbH hierzu mit der PROWIN Energy GmbH & Co KG Verträge zur
Projektentwicklung von zwei Windparks abgeschlossen. Weitere
Standorte sind in Prüfung. In den letzten zweieinhalb Jahren hat die
EnBW ihre Erzeugung aus Windkraft auf rund 160 Megawatt mehr als
verfünffacht. Aufgrund der in Baden-Württemberg bisher
zurückhaltenden Ausweisungspraxis von geeigneten Vorranggebieten für
Windkraftanlagen erfolgte dieser Ausbau außerhalb des Landes.

Die Landesregierung hat nun das Ziel formuliert, dass in
Baden-Württemberg bis 2020 zehn Prozent des Stromverbrauchs aus
Windkraft erzeugt werden soll. Hierfür hält die EnBW die
angekündigten planungsrechtlichen Änderungen sowie eine bessere
Vergütung für Windenergieanlagen, insbesondere im Binnenland im
Rahmen der aktuellen Novellierung des Erneuerbaren Energien Gesetzes
(EEG), für erforderlich.

„Windkraft ist bereits ein elementarer Bestandteil unseres Ausbaus
der Erneuerbaren Energien. Wir betreiben bundesweit 21 Windparks und
werden weiter wachsen – gerne auch in unserem Heimatmarkt
Baden-Württemberg. Die EnBW wird sich hierzu zunehmend selbst in der
Projektentwicklung engagieren“, erklärt Hans-Peter Villis,
Vorstandsvorsitzender der EnBW.

Die jetzt mit PROWIN abgeschlossenen Verträge umfassen zunächst
die Entwicklung von zwei Windparks. EnBW und PROWIN können sich
jedoch vorstellen, bei weiteren Projekten zusammen zu arbeiten.
PROWIN wird für die EnBW die Pachtung der Grundstücke übernehmen, die
nötigen Genehmigungen einholen und Planungsaufgaben vor Ort
übernehmen. Bei der EnBW liegt die Projektsteuerung, die
Finanzierung, der Bau und Betrieb der Windparks. Für die errichteten
Windparks plant die EnBW, Partnern wie zum Beispiel Stadtwerken
Beteiligungsmöglichkeiten anzubieten.

„Ich freue mich, Windparks mit der EnBW entwickeln zu können. Denn
die EnBW ist ein in Baden-Württemberg etablierter Partner, der die
Projekte von der Entwicklung über den Bau bis zum Betrieb begleiten
wird und damit für die Gemeinden und die Partner vor Ort ein
verlässlicher Ansprechpartner ist“, erklärt Markus Meyle, der hinter
PROWIN steht und bereits seit 10 Jahren Windparks mit Fokus in
Baden-Württemberg plant.

Bis zum Jahr 2020 will die EnBW den Anteil der Erneuerbaren
Energien am Energiemix auf mindestens 20 Prozent erhöhen. Dabei setzt
die EnBW neben dem Ausbau der Windenergie On- und Offshore und ihrem
traditionell hohen Engagement in der Wasserkraft auch auf weitere
ausgereifte Technologien wie die Solarenergie sowie Biomasse und
Biogas.

Pressekontakt:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Unternehmenskommunikation
Durlacher Allee 93

76131 Karlsruhe
Tel.: + 49 7 21/63-1 43 20
Fax: + 49 7 21/63-1 26 72
unternehmenskommunikation@enbw.com
www.enbw.com