Endlich! Der Flughafen Frankfurt bekommt sein lange geplantes Terminal 3

Der Aufsichtsrat der Fraport AG hat entschieden,
Ende 2015 am größten deutschen Flughafen mit dem Bau des seit langem
geplanten Terminals 3 zu beginnen. Zuvor hatte sich Fraport intensiv
mit den Ergebnissen eines von der hessischen Staatsregierung
beauftragten Sondergutachtens beschäftigt, mit dem der Bedarf für ein
neues Abfertigungsgebäude außerplanmäßig ein weiteres Mal auf den
Prüfstand gestellt worden war. Die Frankfurter Aufsichtsräte kamen
nun erneut zu einem eindeutigen Ergebnis: Das neue Terminal wird
wirklich gebraucht und die im Rahmen des Sondergutachtens
vorgeschlagenen Alternativen würden weder in wirtschaftlicher, noch
in operativer Hinsicht den Zweck des Terminals 3 erfüllen.

Dazu erklärte Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbandes ADV: „Das langwierige politische Gezerre um den
Bau des Terminal 3 war kein Ruhmesblatt für den Luftverkehrsstandort
Deutschland. Sachlich waren die Verzögerungen auch nicht begründet,
denn die Prognosen, die dem Flughafen Frankfurt langfristiges
Wachstum attestieren, sind absolut seriös und stichhaltig. Es besteht
also kein ernsthafter Zweifel daran, dass das neue Gebäude auch
wirklich gebraucht wird. Der Flughafen Frankfurt wird mit dem
Terminal 3 ein neues Highlight in der europäischen
Flughafenlandschaft schaffen und den Luftfahrtstandort Deutschland
stärken. Wir sind erleichtert, dass nach dem langen Hin und Her der
Weg für dieses wichtige Ausbauprojekt nun endlich frei ist.“

Pressekontakt:
Björn Potulski
Pressesprecher
Politik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030/310118-52
Mobil: 0173/3972584
potulski@adv.aero