Energy-Technologietag von National Instruments

Am 30. Juni 2011 veranstaltet National Instruments zum ersten Mal einen Technologietag zum Thema „Energy – Design, Entwicklung, Produktion und Überwachung von modernen Energiegewinnungsanlagen“ in Frankfurt. Die Teilnehmer können sich bei Technologiepartnern und Experten der Branche umfassend über Standards und Trends im Bereich der Entwicklung und Überwachung moderner Energiegewinnungsanlagen sowie der effizienten Energienutzung und -verteilung informieren. Im Vordergrund stehen dabei Anlagen zur Gewinnung von erneuerbaren Energien, wie Solar- und Windkraftwerke und moderne „Smart Grid“-Technologien.
Eröffnet wird die Veranstaltung von Owen Golden, Vice President Global Energy Segment, National Instruments. Im Anschluss daran bietet der Energy-Technologietag in zwei parallelen Vortragsreihen zu den Themen „Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen zur Energiegewinnung“ und „Betrieb und Monitoring von Energiegewinnungsanlagen“ praxisnahe Technologie- und Anwendervorträge.
Die begleitende Fachausstellung präsentiert konkrete Lösungen, gewährt einen tieferen Einblick in erfolgreich realisierte Projekte und bietet die Möglichkeit, Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen.
Abgerundet wird das Kongressprogramm durch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ressourcen und Energieeffizienz – Innovationen und Werkzeuge“.
Eine detaillierte Agenda und Anmeldung steht unter ni.com/german/technologietag zur Verfügung.

National Instruments (www.ni.com) revolutioniert die Art und Weise, wie Ingenieure und Wissenschaftler Design, Prototyperstellung und Serieneinsatz von Systemen für Mess-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen bewerkstelligen. NI stellt seinen Kunden Standardsoftware wie NI LabVIEW sowie modulare, kostengünstige Hardware zur Verfügung und beliefert über 30.000 Unternehmen in der ganzen Welt. Dabei war 2010 selbst der größte Kunde nicht mit mehr als 4 % und kein Industriezweig mit mehr als 15 % am Gesamtumsatz beteiligt. Das im texanischen Austin beheimatete Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 5.500 Mitarbeiter und unterhält Direktvertriebsbüros in mehr als 40 Ländern.
In den vergangenen zwölf aufeinander folgenden Jahren kürte das Wirtschaftsmagazin FORTUNE NI zu einem der 100 arbeitnehmerfreundlichsten Unternehmen in den USA. Der deutschen Niederlassung NI Germany gelang 2011 bereits zum sechsten Mal eine Auszeichnung beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ (siehe auch: www.greatplacetowork.de). NI-Aktien werden unter dem Kürzel NATI an der Nasdaq gehandelt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie vom NI Investor Relations Department unter der Telefonnummer +1 512 683-5090, per E-Mail an nati@ni.com sowie im Internet unter ni.com/nati. Aktuelle Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen der einzelnen Produkte finden Sie im Online-Katalog unter ni.com/products/d.