EnerSys(NYSE: ENS), der weltweit größte 
Hersteller, Vertreiber und Händler für Energiespeichersysteme in 
Industrieanwendungen bringt heute eine neue Energiespeicherlösung auf
den Markt: den EnerSys Home Energy Storage.
   Bringen Sie Ihren Energieverbrauch mit dem EnerSys Home Energy 
Storage ins Gleichgewicht
   EnerSys Home Energy Storage funktioniert mit bestehenden oder 
neuen Photovoltaikanlagen und kompensiert die Erzeugungsspitzen 
tagsüber und die fehlende Stromerzeugung nachts, indem überschüssige 
Energie für eine spätere Verwendung gespeichert wird. Der EnerSys 
Home Energy Storage ist eine komplette Speicherlösung inklusive 
Batterieschrank, Anschlussschalter und hochentwickelten Batterien in 
Thin Plate Pure Lead (TPPL TM)-Technologie für schnelles Aufladen bei
sehr kompakter Baugröße.
   EnerSys verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der 
Herstellung von Batterien für die verschiedensten industriellen  
Anwendungen mit hohen Qualitätsansprüchen und nutzt dieses Know-how 
nun auch für Energiespeicher in Privathaushalten. „In Deutschland 
fördern staatliche Subventionen die Entwicklung von privaten 
Energiespeichern. Wir freuen uns, mit dieser neuen Lösung ein System 
auf den Markt zu bringen, welches die Zielvorgaben für Subventionen 
erfüllen kann“, so Dr. Stefan Göbel, Sales Director bei EnerSys 
Germany Reserve Power. Technische Daten EnerSys Home Energy Storage 
Systemspannung: 48 V Energieinhalt: 9,2 kWh, 10 Jahre 
Design-Lebensdauer der Akkus 2500 Zyklen bei 30% DOD oder 1500 Zyklen
bei 50% DOD Extrem schnelle Ladefähigkeit  – damit Ihr Speicher im 
Bedarfsfall zur Verfügung steht – minimiert die Ladedauer 
Schrankgröße (mm): 750 B x1000 H x 350 T Gewicht:  290 kg 
Verfügbarkeit
   Das neue Modell wird im dritten Quartal 2013 im Handel verfügbar 
sein.
Info über EnerSys
   EnerSys ist der Weltmarktführer für Energiespeichersysteme in 
Industrieanwendungen. EnerSys produziert und vertreibt Standby- und 
Antriebsbatterien, Ladegeräte, Batteriemanagementsysteme und 
Batteriezubehör für Kunden auf der ganzen Welt. Antriebsbatterien 
werden in elektrischen Gabelstaplern und anderen elektrisch 
angetriebenen Fahrzeugen eingesetzt. Standby-Batterien werden von 
Telekommunikationsdiensten, Versorgern, Anbietern 
unterbrechungsfreier Stromversorgungssysteme (USV) und in zahlreichen
anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine ständige Stromreserve 
verfügbar sein muss. Durch seine Vertriebs- und 
Produktionsniederlassungen auf der ganzen Welt sichert das 
Unternehmen die Aftermarket- und Kundendienstbetreuung für seine 
Kunden in über 100 Ländern.
Vorsicht hinsichtlich zukunftsgerichteter Aussagen
   Diese Pressemitteilung und mündliche Aussagen hinsichtlich der 
Themen dieser Mitteilung enthalten zukunftsgerichtete Aussagen im 
Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zu 
diesen zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem (i) 
Aussagen hinsichtlich der Pläne, Ziele, Erwartungen und Absichten von
EnerSys und andere Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine 
historischen Tatsachen sind, darunter Aussagen, die durch Wörter wie 
„erwarten“, „voraussehen“, „beabsichtigen“, „planen“, „meinen“, 
„anstreben“, „schätzen“, „werden“ oder Wörter mit ähnlicher Bedeutung
gekennzeichnet sind sowie (ii) Aussagen über die Vorteile von EnerSys
Home Energy Storage, darunter alle Auswirkungen auf unsere 
finanziellen und betrieblichen Ergebnisse und Schätzungen sowie alle 
Auswirkungen auf EnerSys– Marktposition, die durch EnerSys Home 
Energy Storage  entstehen könnten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen
beruhen auf den derzeitigen Einschätzungen oder Erwartungen des 
Vorstands und unterliegen grundsätzlich erheblichen 
geschäftsbedingten, wirtschaftlichen und wettbewerbsrelevanten 
Ungewissheiten und Eventualitäten, auf die wir häufig keinen Einfluss
haben. Unter anderem können folgende Faktoren dazu führen, dass die 
tatsächlichen Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Aussagen 
beschriebenen stark abweichen: (1) Unsere Fähigkeit, erfolgreich 
einen Markt für dieses Produkt zu entwickeln; (2) Die Möglichkeit, 
dass EnerSys in dem erwarteten Zeitrahmen möglicherweise keinen 
Gewinn aus dem Geschäft erzielt und (3)  Wettbewerb können das 
Geschäft beeinträchtigen und dazu führen, dass wir Kunden verlieren. 
Die Aussagen in dieser Pressemitteilung gelten am Datum der 
Pressemitteilung, auch wenn EnerSys sie danach auf seiner Website 
oder anderweitig zur Verfügung stellt. EnerSys übernimmt keine 
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um sie 
Umständen oder Ereignissen anzupassen, die nach dem Datum solcher 
zukunftsgerichteten Aussagen auftreten. Obwohl EnerSys nur 
zukunftsgerichtete Aussagen macht, für die es eine verlässliche 
Grundlage gibt, kann EnerSys für ihre Genauigkeit nicht garantieren. 
Unter anderem können die oben genannten Faktoren dazu führen, dass 
die tatsächlichen Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten 
Aussagen beschriebenen wesentlich abweichen. Für eine Liste anderer 
Faktoren, die EnerSys– Ergebnisse beeinflussen könnten, darunter 
Gewinnschätzungen, machen Sie sich bitte mit den von EnerSys– bei der
Börsenaufsicht SEC eingereichten Daten und Informationen vertraut, 
einschließlich „Punkt 2. Darstellung und Analyse der Finanz- und 
Ertragslage“, einschließlich „Zukunftsgerichtete Aussagen“, die im 
Quartalsbericht des Unternehmens auf Formular 10-K für den Zeitraum 
bis 31. März 2013 ausgeführt werden. Es sollte kein unangemessenes 
Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen gesetzt werden.
Medienanfragen:
Dr. Stefan Göbel, M: +49 (0) 171 6755 948
Weitere Informationen unter:
http://
