Kapitalgewinn GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/
Enrexa – Azzurro Uno – bester EU-Solarfonds mit Triple A
DGAP-Media / 21.08.2011 / 08:11
———————————————————————
Die unabhängige und auf Nachhaltigkeit spezialisierte Rating-Agentur
Kapitalgewinn, Berlin, bewertet den Enrexa – Azzurro Uno als besten
EU-Solarfonds mit Triple A.
Der Anleger beteiligt sich entweder unmittelbar als Kommanditist oder
mittelbarüber die SHI – Treuhandgesellschaft für Schiffahrt, Handel und
Industrie mit beschränkter Haftung an der Enrexa Azzurro Uno UG
(haftungsbeschränkt)&Co. KG.
Die Fonds-KG wirdüber eine italienische Tochtergesellschaft in der
Rechtsform einer italienischen S.a.s. (entspricht einer deutschen KG) in
bestehende oder noch zu errichtende Photovoltaikparks investieren. Die
Fonds- KG wird mit 99,75% an der italienischen Tochtergesellschaft
beteiligt sein. Die verbleibenden 0,25% werden von der Komplementärin der
italienischen Tochtergesellschaft gehalten.
Der Fonds hat eine geplante Laufzeit von 20,5 Jahren. Eine ordentliche
Kündigung – die Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist
vorausgesetzt – ist erstmals zum 31.12.2031 möglich.
Exzellent ist der Nachtrag für die Investoren:
Mit einzigartigen Ausstiegsoptionen ging der Solarfonds Azzurro Uno am 1.
Juli neu in den Vertrieb. Wahlweise nach fünf, zehn oder 15 Jahren können
Anleger ihre Anteile zurückgeben. Dies sieht der aktuelle Nachtrag zum
Prospekt vor.
Enrexa reagiert damit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anleger.
–Der Azzurro Uno ist eine Solarbeteiligung mit einer Laufzeit von 20
Jahren. Wenn Anleger aber zu einem früheren Zeitpunkt Anteile verkaufen
wollen, dann bieten wir ihnen drei attraktive Optionen an. Die
Fondsgesellschaft hat mehrere realistische Alternativen entwickelt, die
Anleger auszuzahlen. Die Bedingungen und die Renditen für den vorzeitigen
Ausstieg sind eindeutig und transparent–, so Geschäftsführer AndréWreth.
Attraktiver Frühzeichner-Bonus
Bis zum 31. Oktober erhalten Anleger des Azzurro Uno einen einmaligen
Frühzeichner-Bonus in Höhe von 7%, der 2012 ausgezahlt wird. Die
Auszahlungen sind von 8,5% auf 33,17% ansteigend. Mit seinem ersten Angebot
will das junge Emissionshaus Enrexa Capital Investors in Italien mehrere
Solarparks mit insgesamt 18 Megawatt Leistung errichten. Das Eigenkapital
von rund 15 Mio. Euro kann um weitere 10 Mio. Euro erhöht werden. Anleger
können sich ab 10.000 Euro (zzgl. 3% Agio) an dem Fonds beteiligen. Die
Gesamtauszahlungenüber 20 Jahre sind mit rund 275% prognostiziert. Derzeit
befinden sich Anlagen mit einer Kapazität von mehr als 20 MW in der
Prüfung.
Das Hamburger Emissionshaus Enrexa Capital Investors initiiert geschlossene
Beteiligungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Geschäftsführer ist
AndréWreth.
Die Enrexa Capital Investors UG (haftungsbeschränkt)&Co. KG ist ein
junges Emissionshaus mit Firmensitz in Hamburg. Das Unternehmen
konzentriert sich auf die Entwicklung und Konzeption von geschlossenen
Umweltfonds, um für alle einen bezahlbaren Zugang zu nachhaltig erzeugter
Energie aus erneuerbaren Energiequellen zu ermöglichen und damit einen
Beitrag zur Schonung und zum Erhalt unserer Umwelt zu leisten. Im
Vordergrund steht dabei die Bildung von Wohlstand durch langfristig
erfolgreiche Erträge der Anlagen.
Bei der Entwicklung und Konzeption der geschlossenen Umweltfonds stellt die
Enrexa Capital Investors stets die Interessen und Belange der Anleger in
den Vordergrund. Das Emissionshaus legt zudem auch großen Wert auf die
eigene Unabhängigkeit, daher ist weder eine externe Beteiligung oder
Interessenvertretung am Unternehmen vorhanden noch geplant. Im Vordergrund
steht dabei, durch die Anlagen langfristig erfolgreiche Erträge zu
erwirtschaften.
Die Fondsprodukte des Emissionshauses sind zukunftsorientiert und
präsentieren nicht nur die Möglichkeit für die Anleger, durch die
Beteiligungen an den Erträgen zu partizipieren, sondern leisten auch einen
wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Die geschlossenen
Umweltfonds der Enrexa Capital Investors UG (haftungsbeschränkt)&Co. KG
zeichnen sich durch hohe Transparenz aus und sind für Kunden mit
langfristigen Anlagezielen konzipiert. Kurzfristige und spekulative Anlagen
erfüllen daher nicht die Anforderungen des Emissionshauses Enrexa Capital
Investors an das eigene Portfolio.
———-
Initiator AndréWreth
–Die Welt steht an einem energiepolitischen Wendepunkt. Die großen und
kleinen Schwellenländer industrialisieren sich rasch (was einen rapide
steigenden Energiebedarf nach sich zieht) und die hoch entwickelten
Demokratien in Nordamerika und Europa haben sich langsam, aber sicher der
wissenschaftlichen Erkenntnis angeschlossen, dass eine einfache
Fortschreibung der alten energiepolitischen Ansätze nicht mehr ausreicht.–
–Enrexa Capital Investors ist ein junges Emissionshaus, das sich allen
Aspekten dieser globalen Energiewende verschrieben hat. Enrexa Capital
Investors zielt darauf ab, die Wohlstandsbildung durch langfristigen
Anlageerfolg mit dem –das Richtige tun– (das heißt, allen Menschen einen
bezahlbaren Zugang zu nachhaltig erzeugter Energie bereitzustellen) zu
verbinden.–
———-
DER FONDS IMÜBERBLICK
– Emissionshaus beteiligt sich selbst mit EUR 250.000.
– Mittelverwendung durch alle Ebenen undüber die gesamte Laufzeit.
Enrexa-Konzept:Überertrag wird erst mit dem Initiator geteilt, wenn der
Anleger sein Eigenkapital zurückerhalten hat und der Fonds gemäßPrognose
oder besser läuft.
– Investitionsquote 94,7% bei 73,5% FK.
– Konservative und robuste Kalkulation: Hohe Degradation, unverzinste
Liquidität, geringe Strompreisannahmen und -entwicklungen in der Prognose,
intensive Sensitivitätsanalyse.
– Erfahrener Generalunternehmer – ALPINE-ENERGIE Deutschland GmbH.
– Derzeit Projekte im Umfang von 30 MW in der Prüfung.
– Hoher Frühzeichner-Bonus.
– Transparentes, börsen- und konjunkturunabhängiges Konzept.
– Gesetzlich garantierte, hohe Mindestvergütung für 20 Jahre.
– Starke Sonneneinstrahlung mit geringen Schwankungen im 20-jährigen
Mittel.
– Teilweise inflationsgeschütztes Sachwertinvestment auf Eurobasis.
– Erfahrener Finanzierungsexperte.
– Steuergünstige Behandlung beiÜbertragung durch Erbschaft oder Schenkung.
– –Made in Germany—Qualität.
– Keine Verkaufsspekulation; konservative Kalkulation plant ohne
Verkaufserlöse, stattdessen werden frühzeitig Rücklagen für den Rückbau
gebildet.
Einzahlung:
– Die Einzahlung erfolgt innerhalb von 21 Tagen nach Zustandekommen des
Beitritts.
– Die Einzahlung erfolgt in voller Höhe der Zeichnungssumme zuzüglich 3%
Agio.
– Die Mindestbeteiligungssumme beträgt EUR 10.000 zzgl 3% Agio.
Auszahlung:
Die ersten Auszahlungen beginnen mit 8,5% p.a. und steigen bis auf 33,17%
p.a. Die prognostizierte Gesamtauszahlung inklusive Eigenkapitalrückführung
beträgt 275,17% (ohne Frühzeichnerbonus).
Steuerliche Ergebnisse/Konzeption
Die Fonds-KG wird in Italien beschränkt steuerpflich¬tig sein, und sie wird
mit ihren auf der Ebene der ita¬lienischen Tochtergesellschaft erzielten
Nettoerträgen aus der Stromproduktion in Italien letztlich wie eine
italienische Kapitalgesellschaft besteuert. In Deutschland kommt die
Freistellungsmethode (unter Progressionsvorbehalt) zur Anwendung. Die
Erträge aus der Tätigkeit der Fonds-KG wer¬den somit im Ergebnis nur
einmal(und zwar auf der Ebene der Gesellschaft) besteuert.
Finanzierung
Das vorgesehene Gesamtinvestitionsvolumen beträgt ca. EUR 60.000.000.
Dieser Betrag wird aus Eigenkapital in Höhe von EUR 15.464.000 und
Fremdkapital finanziert. Die Komplementärin hat die Option, das
Gesamtkommanditkapital (ohne Agio) um maximal EUR 10.000.000 auf EUR
25.464.000 zu erhöhen.
Die Fonds-KG wird selbst keine Darlehen (abgesehen von eventuellen
kurzfristigen Zwischenfinanzierungen) aufnehmen, sondern sich allein mit
Eigenkapital finanzieren; langfristige Darlehen werden nur die italienische
Tochtergesellschaft und die italienischen Projektgesellschaften aufnehmen.
Zu Prognosezwecken wird von einem durchschnittlichen Zinssatz von 6,3%über
den Finanzierungszeitraum ausgegangen. Ferner wird von einer vollständigen
Tilgung der Bankdarlehenüber einen Zeitraum von 16 Jahren ausgegangen.
Marktsituation
Der Umweltschutz, die Sicherung von Arbeitsplätzen in Zukunftsindustrien
und die geopolitische Zielsetzung einer vom nichteuropäischen Ausland
möglichst unabhängigen kostengünstigen Energieversorgung gebieten unter
anderem den raschen Ausbau der Solarenergie in Europa. Die Solarenergie
soll somit zu einem wesentlichen Bestandteil des europäischen Strommarktes
werden. Da die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (einschließlich
Italiens) hierfür in den letzten Jahren die notwendigen rechtlichen
Rahmenbedingungen geschaffen haben, hat sich der Solarenergiesektor zu
einem Wachstumsmotor der europäischen Wirtschaft entwickelt.
Beteiligungsobjekt
Anlageziel des Fonds ist es, in bestehende und neu zu errichtende
Photovoltaik-Anlagen (jeweils ein –Photovoltaikpark–) in Italien zu
investieren. Die konkreten Photovoltaikparks des Fonds stehen zum Zeitpunkt
der Aufstellung dieses Prospekts noch nicht fest. Bereits laufende
Investitionen gibt es zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung nicht. Der
Fonds ist somit als –Blind-Pool– strukturiert. Die Fondsgesellschaft hat
mit der ALPINE-ENERGIE Deutschland GmbH bereits Vorabsprachenüber die
Preise für die schlüsselfertige Lieferung von Photovoltaikparks getroffen.
Die ALPINE-ENERGIE Deutschland GmbH wird die Betriebsführung der Anlagenübernehmen und die Performance Ratio garantieren.
DAS RATING
Das Team und die Rahmenbedingen des Fonds sind sehr gut: Für den Enrexa
Azzurro Uno, der sich auf Investitionen in Italien fokussiert, sind durch
die entsprechenden Gesetze für Photovoltaik, die sogenannten Conto Energia
I-IV, die staatlich garantierten Einspeisevergütungen festgelegt.
Nachhaltige Investitionen rentieren sich aber nicht nur in finanzieller
Sicht: Mit Anlagen dieser Art tragen Investoren auch zum Klima- und
Umweltschutz bei und fördern eine nachhaltig wirtschaftende Gesellschaft.
Enrexa Azzurro Uno hat sich durch den exzeptionellen Nachtrag als bester
EU-Solarfonds positioniert. Wieüberzeugt der Geschäftsführer AndréWreth
von dem Fonds ist, zeigt sich auch durch die Investition von eigenem
Kapital. Die Rendite-Perspektive mit 275,17% ist ebenfalls exzellent. Durch
den Frühzeichner-Bonus von 7%, der bereits in 2012 ausgezahlt wird,
steigert sich die Attraktivität von Enrexa Azzurro Uno noch. Klarerweise
hat der Fonds aus diesen Gründen – vor allem auch durch den Nachtrag – ein
Triple A verdient und ist damit bester EU-Solarfonds am Markt.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
21.08.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
136429 21.08.2011