Tagesgeldvergleich.net informiert: wie seit nunmehr fast drei Jahren haben die Betreiber des Fachportals http://www.tagesgeldvergleich.net auch für den September 2010 die Entwicklung der Zinssätze aller auf ihrem Portal vorgestellten Tagesgeldangebote verglichen und ausgewertet.
Unter http://www.tagesgeldvergleich.net/statistiken/zinsentwicklung-tagesgeld-monatsvergleich.html finden interessierte Leser die monatliche Entwicklung der Tagesgeldzinssätze.
Nachdem der Zinssatz für Einlagen von 5.000 Euro für einen Monat Anlagedauer zum 1. Mai 2010 noch bei 1,63 % p.a. lag, ist er zum 1. Oktober 2010 auf nunmehr 1,7 % p.a. angestiegen und liegt damit auf demselben Niveau wie im Vormonat. Der Zinssatz für Einlagen von 50.000 Euro für einen Monat Anlagedauer ist von 1,48 % p.a. am 1. Mai 2010 auf 1,57 % p.a. am 1. Oktober 2010 angestiegen und liegt leicht über dem Niveau des Vormonats (1. September 2010: 1,54 % p.a.).
Interessant ist, dass es im September 2010 zu einem stetigen Anstieg des EONIA-Zinssatzes für Tagesgelder im Interbankenmarkt gekommen ist, was auch der Grafik auf http://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeld-lexikon/eonia.html entnommen werden kann.
Das übrige Umfeld – vor allem der Leitzinssatz der EZB – blieb, wie die Tabelle auf http://www.tagesgeld.info/lexikon/leitzins/ zeigt, unverändert. Auch der EURIBOR – der Referenzzins für Festgelder im Interbankenmarkt – blieb für so gut wie alle Laufzeiten nahezu bei seinen Vormonatswerten.
Angesichts erster Zinserhöhungen im Tagesgeldbereich können sich Anleger immerhin schon über Zinsen jenseits der 2,00 Prozent pro Jahr freuen, wie auch der Vergleich des Fachportals tagesgeldvergleich.net zeigt, welcher aktuell alleine fünf reine Tagesgeldangebote, ein Girokontoangebot und zwei Depotangebote ausweist, die Neukunden bis zu vier Prozent Zinsen pro Jahr bieten.