eNVenta ERP 2.4 mit neuem Intercompany-Management

Die Version 2.4 der auf .NET-Technologie basierenden Unternehmenssoftware eNVenta ERP von Nissen & Velten verfügt über erweiterte Funktionalitäten für Firmengruppen. In Verbindung mit dem Modul Mandanten-Management sorgt das neue Intercompany-Management für automatisierte und beschleunigte Einkaufs- und Verkaufsprozesse zwischen verbundenen Unternehmen. So können Firmen beispielsweise auf die Läger ihrer Mutter- oder Schwesterunternehmen zugreifen. Ob Bestellung, Auftrag, Wareneingang oder Lieferung: Die Daten werden vom Ursprungsmandanten nur ein einziges Mal erfasst und von eNVenta ERP an den Folgemandanten übergeben. Die benötigten Ein- und Ausgangsbelege werden dabei in jedem Mandanten automatisch erzeugt. Auch so genannte Streckengeschäfte, das heißt Geschäfte bei denen ein Händler Ware von einem Lieferanten erwirbt und dieser direkt an den Kunden des Händlers liefert, lassen sich mit dem Intercompany-Management von eNVenta einfach organisieren. Die Automatisierung von Belegketten über die Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht den einfachen papierlosen Belegaustausch. Durch die automatischen Funktionen des Intercompany-Management sollen Unternehmen Zeit sparen, Fehler vermeiden und ihre interne Leistungsverrechnung optimieren.

Erweitert wurde von Nissen & Velten die E-Commerce-Katalogverwaltung von eNVenta ERP. Beispielsweise lassen sich für die einzelnen Artikel nunmehr problemlos Bilder, Filme, Links oder auch Dokumente wie Datenblätter oder Gefahrguttexte zuordnen und im Webshop anzeigen. Die Katalogverwaltung soll zukünftig zu einer Crossmedia-Plattform für Web- und Printkataloge ausgebaut werden.

HTML-Editor und Docking Windows

Zu den nützlichen neuen Features für die tägliche Arbeit zählt der einfach zu bedienende HTML-Editor von eNVenta ERP. Er erlaubt jedem eNVenta-Anwender mit geringem Aufwand die Gestaltung von Serien-E-Mails, gedruckten Rechnungen, Lieferscheinen oder auch Reports im Corporate Design seines Unternehmens.

Neu in Version 2.4 ist auch die Unter-stützung der innovativen Docking-Windows-Technologie. Damit lassen sich verschiedene eNVenta-Bildschirmmasken neben- und übereinander fixieren und so gleichzeitig auf Breitbild-Monitoren oder auf zwei nebeneinander stehenden Monitoren anzeigen. Auf diese Weise werden große grafische Darstellungen wie der Produktionsleitstand oder der Projektleitstand von eNVenta noch ergonomischer nutzbar. Im Telefonvertrieb zum Beispiel können sich Mitarbeiter auf einem Monitor die Stammdaten und auf einem zweiten die am häufigsten gekauften Artikel des Kunden parallel anzeigen lassen. Zukünftig sollen alle eNVenta-Bildschirmmasken frei und stufenlos skalierbar sein.

Jörg Nissen, Geschäftsführer der Nissen & Velten Software GmbH, sagt zum Umfang der neuen Version des ERP-Systems: „eNVenta ERP 2.4 ist mit 400 Neuerungen und Änderungen, die auf 200 Handbuchseiten dokumentiert worden sind, das bislang umfangreichste Software-Release von Nissen & Velten. Mit dem Mandanten-Management und den Intercompany-Prozessen von eNVenta erschließt unser Softwarehaus verstärkt das Marktsegment der Unternehmensgruppen.“