EOS Power erweitert Produktionskapazität für AC/DC-Netzteile

EOS Power erweitert Produktionskapazität für AC/DC-Netzteile
EOS Direktor Ralph Bischoff nimmt Wellenlöter für die neue Hochleistungs-Produktionslinie in Betrieb
 

9. Mai, 2016 – Bei den Experten für extrem kleine, hocheffiziente Stromversorgungslösungen von EOS Power Pvt. Ltd. geht derzeit eine neue Hochleistungs-Produktionslinie für industrielle und medizinische Netzteile in Betrieb. Die neue, weitgehend automatisierte Linie erhöht die Produktionskapazität des global tätigen, deutsch-indischen Entwicklers und AC/DC Netzgeräte-Herstellers aus dem „low to mid volume/high mix“ Segment auf 10.500 Teile pro Schicht – fünfzig Prozent mehr als bisher.

EOS Power ist bekannt für kleine, hocheffiziente und innovative Stromversorgungslösungen wie die neue (M)WLP Serie für medizinische und industrielle Anwendungen. Um der erklärten Philosophie „Alles aus einer Hand“ auch bei der Produktion der neuen EOS- Produktlinien weiter treu bleiben zu können, wurde zunächst die neue Fuji XPF-L SMT-Anlage in Betrieb genommen. Als erste Anlage weltweit ist diese in der Lage, den Bestückungs- und Beleimungskopf während des Prozesses auzutauschen – ein echter Joker im High-Mix Betrieb. Der neue EMST Wellenlöter beschleunigt die Herstellung und sorgt für maximale Präzision. Modernste Kontrollgeräte aus den USA, Japan und Korea überwachen konstant den Produktionsprozess. Sämtliche Lötprozesse erfolgen bleilos und rückflussoptimiert. Ein lückenloses Rückverfolgbarkeitssystem begleitet den gesamten Prozess. Pro Schicht können im Werk von EOS in Mumbai ab sofort zusätzlich 3.654 Boards bedruckt, 122.625 Teile bestückt und bis zu 16.000 Pins kontrolliert werden.

„Wir investieren massiv in Entwicklung und Herstellung unserer neuen Produktlinien, da wir wachsenden weltweiten Bedarf dafür sehen. Zudem werden wir in Kürze im Bereich Produktgarantie auf Netzteile neue Maßstäbe setzen“, kündigt Ralph Bischoff, Director von EOS Power, an.