Erfolgreicher Auftritt auf der DOAG 2014 Konferenz

Auf der diesjährigen Konferenz der Deutschen Oracle Anwendergruppe (DOAG) in Nürnberg überzeugte Silbury mit seinem beeindruckenden neu gestalteten Messestand. Auch die Fachvorträge der Silbury-Mitarbeiter stießen auf reges Interesse.

Unter dem Motto „Experience Passion“ versammelten sich in diesem Jahr so viele Besucher und Aussteller aus dem Oracle-Umfeld wie noch nie zuvor, um sich im Rahmen der jährlichen Konferenz auszutauschen. Im Messezentrum Nürnberg konnten sich die 2000 Fachbesucher in etwa 450 Vorträgen eingehend informieren. Die im diesjährigen Motto beschworene Leidenschaft ist bei Silbury fester Teil der Unternehmenskultur. „Insofern passt der Slogan genau zu uns.“ meint Markus Neubauer, CEO von Silbury. Auch die Erfahrung zahlreicher erfolgreich abgeschlossener Projekte helfe dabei, mit Enthusiasmus in die Zukunft zu schauen.

Auf eben solchen Praxiserfahrungen beruhen die diesjährigen Fachvorträge von Silbury-Mitarbeitern. Kolja Eigl, Verantwortlicher der Entwicklungsabteilung, und Thomas Feldmeier konnten in zwei Vorträgen die aktuellen Produkte WebCenter Content und Sites vorstellen. „Es ist immer wieder schön, im Rahmen der größten deutschen Oracle-Konferenz vortragen zu dürfen. Hier kann man sowohl Kunden, als auch interessierte Experten sehr gut erreichen.“ so Eigl.

Über ein gelungenes Projekt wusste Thomas Suhner, IT-Projektmanager der Helsana-Versicherung zu berichten. Der Website-Relaunch des größten Schweizer Versicherungsunternehmens wurde 2014 erfolgreich von Silbury durchgeführt. Das Besondere hier: der Projektmanager gab als Vertreter des Auftraggebers einen Einblick in die Implementierung aus Sicht des Kunden.

Das Unternehmensnetzwerk scope alliance (Specialized Connected Oracle Partner Experts), zu dem Silbury neben drei weiteren Oracle-Spezialisten gehört, war 2014 erstmals mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten. Oracle äußerte sich beeindruckt von der erfolgreichen Initiative seiner Partner, die eine noch passgenauere Bedienung der Kundenwünsche zum Ziel hat.

Die Besucher konnten sich am Silbury-Stand selbst ein Bild von den neuesten Produktentwicklungen mit integrierten Oracle-Systemen machen. Präsentiert wurde unter anderem eine Softwarelösung, bei der mithilfe von iBeacons der Standort von Museumbesuchern ermittelt werden kann. Diese bekommen auf ihr Smartphone so entsprechende Informationen zu den jeweiligen Ausstellungsobjekten, vor denen sie sich gerade befinden. Mit den eigens entwickelten, praxisnahen Use Cases aus dem zukunftsträchtigen Bereich „Internet of Things“ machte Silbury deutlich, in welchen Bereichen die Firma künftig Innovationen vorantreiben möchte.

Insgesamt zeigt sich Markus Neubauer hoch zufrieden über den Auftritt von Silbury im Nürnberger Messezentrum. Der puristisch gestaltete, attraktive Messestand habe zahlreiche Besucher angezogen und transportiere perfekt nach außen, wofür Silbury stehe: Kompetenz und Sachverstand, die den Kunden das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt einfach machen.