Ergebnisse erstes Quartal 2015: SCOR erzielt hervorragendes Konzernergebnis von 175 Millionen EUR und eine annualisierte Eigenkapitalrendite von 12,1%

Pressemitteilung
6. Mai 2015 – Nr. 15

Ansprechpartner

Marie-Laurence Bouchon
Group Head of Communications
+33 (0)1 58 44 76 10
mbouchon@scor.com

Bertrand Bougon
Head of Investor Relations
& Rating Agencies
+33 (0)1 58 44 71 68
bbougon@scor.com

www.scor.com
Twitter: @SCOR_SE

Ergebnisse erstes Quartal 2015

SCOR erzielt hervorragendes Konzernergebnis von
175 Millionen EUR und eine annualisierte Eigenkapitalrendite von 12,1%

SCOR liefert einen starken Jahresauftakt, dank einer rigorosen Umsetzung ihres
Strategieplans und dem profitablen Wachstum beider Geschäftsbereiche der Gruppe,
also der Sparten Leben und Nicht-Leben. SCOR befindet sich auf bestem Wege, die
im Strategieplan „Optimal Dynamics“ festgelegten Ziele zu erreichen.

* Gebuchte Bruttoprämien erreichen 3.124 Millionen EUR, das ist gegenüber
2014 ein Plus von 17,0% zu aktuellen Wechselkursen (+5,1% bei konstanten
Wechselkursen). Zu diesem erheblichen Wachstum haben beide Geschäftsbereiche
der Gruppe,
SCOR Global P&C und SCOR Global Life, beigetragen:

* Gebuchte Bruttoprämien von SCOR Global P&C steigen zu aktuellen
Wechselkursen um 16,3% auf 1.398 Millionen EUR (+5,2% bei konstanten
Wechselkursen);
* Die gebuchten Bruttoprämien der SCOR Global Life erreichen 1.726
Millionen EUR, ein Plus von 17,7% zu aktuellen Wechselkursen (+5,0% bei
konstanten Wechselkursen).

* SCOR Global P&C erzielt im, durch eine geringe Zahl von Naturkatastrophen
gekennzeichneten, ersten Quartal 2015 eine hervorragende technische
Rentabilität mit einer kombinierten Netto-Schadenkostenquote von 89,1%
gegenüber 88,9% im ersten Quartal 2014.

* Die technische Marge von SCOR Global Life beträgt in den ersten drei Monaten
von 2015 7,2% gegenüber 7,3% im Vergleichszeitraum 2014.

* Wie heute bekanntgegeben erreicht der Market Consistent Embedded Value
(MCEV) der SCOR Global Life im Jahr 2014 4,7 Milliarden EUR (EUR 25,50 je
Aktie), das entspricht +6,2% gegenüber 2013.

* SCOR Global Investments erreicht dank ihres aktiven Portfolio-Managements in
einem Kontext historisch niedriger Zinsen eine verbesserte Vermögensrendite
in Höhe von 3,5%.

* Das Konzernergebnis der Gruppe liegt im ersten Quartal 2015 bei 175
Millionen EUR, eine Steigerung von 30% gegenüber 2014. Die annualisierte
Eigenkapitalrendite beträgt 12,1%[1].

* Das Eigenkapital steigt im Laufe des Quartals um 12% an und liegt am 31.
März 2015 bei 6.415 Millionen EUR, gegenüber 5.729 Millionen EUR am 31.
Dezember 2014. Hauptverantwortlich für das Wachstum waren der starke Beitrag
des Konzernergebnisses und die sehr starke Auswirkung von
Wechselkursschwankungen (von rund 414 Millionen EUR). Das entspricht einem
Buchwert je Aktie von 34,35 EUR am 31. März 2015, gegenüber 30,60 EUR am
31. Dezember 2014.

* Die Solvabilitätsquote der SCOR für 2015[2], liegt, laut Definition des
internen Modells 2014, mit 224% leicht über dem im Strategieplan „Optimal
Dynamics“ angepeilten optimalen Bereich.

* Der Verschuldungsgrad der SCOR sank zum 31. März 2015 auf 20,8%, gegenüber
23,1% zum 31. Dezember 2014.

Finanzkennzahlen der SCOR-Gruppe im 1. Quartal 2015:

+———————————–+
  | Ergebnisse erstes Quartal 2015 |
| |
In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen | Q1 2015 Q1 2014 Veränderung|
Wechselkursen) |(ungeprüft) (ungeprüft) |
+——————————————+———————————–+
|Gebuchte Bruttoprämien | 3.124 2.669 17,0% |
+——————————————+———————————–+
|Kostenquote Gruppe | 5,15% 4,98% 0,17 PP |
+——————————————+———————————–+
|Netto-Vermögensrendite | 3,5% 2,6% 0,9 PP |
+——————————————+———————————–+
| Annualisierte Eigenkapitalrendite* | 12,1% 11,2% 0,9 PP |
+——————————————+———————————–+
| Konzernergebnis** | 175 135 29,6% |
+——————————————+———————————–+
| Eigenkapital | 6.415 5.162 24,3% |
+——————————————+———————————–+
| Kombinierte Schadenkostenquote P&C | 89,1% 88,9% 0,2 PP |
+——————————————+———————————–+
| Technische Gewinnspanne Leben | 7,2% 7,3% -0,1 PP |
+——————————————+———————————–+
(*) Die Berechnungsmethode für die Eigenkapitalrendite wurde angepasst, um
erhebliche Wechselkursschwankungen zu berücksichtigen, die im Berichtszeitraum
unregelmäßig auftreten. Für die Devise(n), die solchen Schwankungen unterworfen
waren, wurde täglich ein gewichteter Durchschnittskurs ermittelt, für die
anderen Devisen wurde der einfache gewichtete Durchschnittskurs verwendet. (**)
Konsolidiertes Konzernergebnis, Konzernanteil

Denis Kessler, Chairman & CEO der SCOR: „Die hervorragenden Ergebnisse von SCOR
im ersten Quartal 2015 sind Beweis dafür, dass die von ihr gewählte strategische
Ausrichtung optimal ist. Die Gruppe konnte ihr Geschäft im ersten Quartal weiter
ausbauen. Sie verbuchte starke technische Ergebnisse, sowohl für SCOR Global
Life als auch SCOR Global P&C. Mit den positiven P&C-Vertragserneuerungen im
Januar und April, der Expansion der SCOR Global Life und der Fortsetzung der
aktiven Asset-Management-Strategie der SCOR Global Investments, stellt die
Gruppe einmal mehr unter Beweis, dass ihr Geschäftsmodell geeignet ist, die im
Strategieplan „Optimal Dynamics“ festgelegten Rentabilitäts- und
Solvabilitätsziele zu erreichen.“

SCOR Global P&C erzielt im ersten Quartal 2015 eine hervorragende technische
Rentabilität, mit einer kombinierten Netto-Schadenkostenquote von 89,1%

Kennzahlen SCOR Global P&C:

+———————————–+
  | Ergebnisse erstes Quartal 2015 |
| |
In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen | Q1 2015 Q1 2014 Veränderung|
Wechselkursen) |(ungeprüft) (ungeprüft) |
+——————————————+———————————–+
|Gebuchte Bruttoprämien | 1.398 1.202 16,3% |
+——————————————+———————————–+
|Kombinierte Schadenkostenquote | 89,1% 88,9% 0,2 PP |
+——————————————+———————————–+

SCOR Global P&C verbucht ein Wachstum der gebuchten Bruttoprämien zu aktuellen
Wechselkursen um 16,3% (+5.2% bei konstanten Wechselkursen) auf 1.398 Millionen
EUR innerhalb der ersten drei Monate des Jahres 2015, aufgrund des USD-basierten
Wachstums, insbesondere bei global agierenden Kunden und dank der
Kundeninitiative auf dem US-Markt, wobei die erwartete Rentabilität im
Zielbereich lag.

SCOR Global P&C erzielt im Laufe der ersten drei Monate des Jahres 2015 eine
ausgezeichnete technische Rentabilität, mit einer kombinierten Netto-
Schadenkostenquote von 89,1%. Dies ist zurückzuführen auf:
* eine Netto-Schadenquote exkl. Naturkatastrophen von 56,1%, was einer
Verbesserung von 1,0 Prozentpunkten gegenüber dem Vergleichszeitraum des
Vorjahres entspricht, zurückzuführen auf ein aktives Portfolio-Management;
* eine geringe Schadenquote aus Naturkatastrophen von 1,7%, wobei der Sturm
Niklas das einzig relevante Ereignis darstellte und 20 Millionen EUR
ausmachte, einen Großteil davon in Deutschland;
* eine Provisionsquote von 24,7%, mit einer Veränderung begründet in der
Zusammenstellung des Portfolios hin zu proportionalem Geschäft, was für rund
zwei Drittel der Erhöhung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres
verantwortlich ist.

Die normalisierte kombinierte Netto-Schadenkostenquote (mit einem
Naturkatastrophenbudget von 7%) liegt bei 94,4%. Im gesamten Jahr wird die
Erwartung der SCOR Global P&C einer normalisierten kombinierten Netto-
Schadenkostenquote von 94% bestätigt.

Bei der April-Erneuerungsrunde 2015[3] erreichte SCOR Global P&C ein
Prämienwachstum von 5,8% zu konstanten Wechselkursen bei gleichzeitiger
Begrenzung des Preisrückganges auf -1,2% und bestätigte damit die im Januar zu
beobachtende Markttendenz hinsichtlich Wettbewerbsumfeld, Kaufdynamik bei
Rückversicherung durch Zedenten, Preisänderungen und Geschäftsbedingungen.

Wie bei der Januar-Erneuerungsrunde 2015 dargelegt, erwartet SCOR Global P&C auf
das gesamte Jahr 2015 hochgerechnet rund 5,3 Milliarden EUR gebuchte
Bruttoprämien[4].

SCOR Global Life kombiniert auch im ersten Quartal 2015 eine starke technische
Performance mit einem soliden Geschäftswachstum

Kennzahlen SCOR Global Life:

+———————————–+
  | Ergebnisse erstes Quartal 2015 |
| |
In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen | Q1 2015 Q1 2014 Veränderung|
Wechselkursen) |(ungeprüft) (ungeprüft) |
+——————————————+———————————–+
| Gebuchte Bruttoprämien | 1.726 1.467 17,7% |
+——————————————+———————————–+
| Technische Gewinnspanne Leben | 7,2% 7,3% -0,1 PP |
+——————————————+———————————–+

Die gebuchten Bruttoprämien der SCOR Global Life betragen 1.726 Millionen EUR im
ersten Quartal 2015, ein Plus von 17,7% zu aktuellen Wechselkursen gegenüber dem
Vergleichszeitraum im vergangenen Jahr (+5,0% bei konstanten Wechselkursen),
zurückzuführen auf:
* die erste signifikante Transaktion im Bereich Langlebigkeitsrisiken auf dem
kanadischen Markt[5]. Dies zeigt auch die Fähigkeit der SCOR Global Life,
ihren Erfolg auf dem UK-Markt der Langlebigkeitsrisiken auf andere Märkte zu
übertragen;
* die Expansion der Reichweite von SCOR Global Life in Asien, sowohl bei
Finanzierungslösungen als auch bei neuen Biometrieprodukten in dieser Region
wie am Investor Day 2014 vorgestellt;
* Wachstum auf den Schlüsselrisikomärkten mit einer technischen Marge, die den
Zielsetzungen der Gruppe vollkommen entspricht.

SCOR Global Life erzielt eine solide technische Marge in Höhe von 7,2%, welche
die Annahmen des Strategieplans „Optimal Dynamics“ dank der guten Leistung des
bestehenden Portfolios während des Quartals noch übertrifft.

Der Market Consistent Embedded Value (MCEV) im Jahr 2014 der SCOR Global Life
[6] wächst um 6,2% auf 4.7 Milliarden EUR (bzw. 25,50 EUR je Aktie), was die
langfristige Stärke ihres biometrischen Portfolios bestätigt.

SCOR Global Investments erzielt eine Vermögensrendite in Höhe von 3,5% in einem
Kontext historisch niedriger Zinsen

Kennzahlen SCOR Global Investments:
+———————————–+
  | Ergebnisse erstes Quartal 2015 |
+———————————–+
In Millionen EUR (gerundet, bei aktuellen | Q1 2015 Q1 2014 Veränderung|
Wechselkursen) |(ungeprüft) (ungeprüft) |
+——————————————+———————————–+
|  Anlagen insgesamt | 27.119 22.731 19,3% |
| | |
| * davon Anlagevermögen insgesamt | 18.087 14.539 24,4% |
| | |
| * davon Gesamtbetrag der von Zedenten | 9.032 8.192 10,3% |
| gehaltenen Fonds | |
+——————————————+———————————–+
|  Anlagerendite(*) | 2,9% 2,4% 0,5 PP |
+——————————————+———————————–+
|  Vermögensrendite(**) | 3,5% 2,6% 0,9 PP |
+——————————————+———————————–+

((*)) Annualisiert, einschließlich Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten
gehaltenen Fonds)
((**)) Annualisiert, ohne Depotzinsen (d.h. Zinsen auf von Zedenten gehaltenen
Fonds)

In dem Umfeld eines historisch niedrigen Zinsniveaus hat SCOR Global Investments
die Strategie beibehalten, ihr Portfolio im ersten Quartal 2015 schrittweise neu
auszurichten und gleichzeitig auf gezielte Weise die Laufzeit ihres
Anleiheportfolios zu erhöhen, dies alles im Einklang mit den Zielsetzungen des
Strategieplans „Optimal Dynamics“.

Die liquiden Mittel und kurzfristigen Anlagen entsprechen zum 31. März 2015 5%
der Anlagen (ohne von Zedenten gehaltene Fonds), dieser Wert ist gegenüber dem
31. Dezember 2014 stabil. Zum 31. März 2015 beträgt die Laufzeit des
Anleiheportfolios 4,1 Jahre (ohne liquide Mittel), gegenüber 4,0 Jahren zum 31.
Dezember 2014 bzw. 3,8 Jahren zum 31. März 2014.

Das stabile Rating von durchschnittlich AA- stellt die hohe Qualität des
festverzinslichen Anleiheportfolios unter Beweis. Zum 31. März 2015 betragen die
aus dem Anleiheportfolio erwarteten Cash-Flows für die kommenden 24 Monate 5,3
Milliarden EUR (einschließlich liquide Mittel und kurzfristige Anlagen), was ein
dynamisches Management der Reinvestitionen begünstigt.

Im ersten Quartal 2015 generierten die Anlagen einen sehr hohen finanziellen
Beitrag in Höhe von 149 Millionen EUR. Die aktive Managementstrategie von SCOR
Global Investments ermöglichte der Gruppe, im ersten Quartal 2015 Kapitalgewinne
in Höhe von 73 Millionen EUR zu verbuchen, die großteils aus dem Aktienportfolio
stammen.

In den ersten drei Monaten des Jahres 2015 beträgt die Vermögensrendite 3,5%.
Unter Berücksichtigung der von Zedenten gehaltenen Fonds beläuft sich die Netto-
Anlagerendite im ersten Quartal 2015 auf 2,9%.

Das Anlagevermögen (ohne von Zedenten gehaltene Fonds) beläuft sich zum 31. März
2015 auf
18.087 Millionen EUR und setzt sich zusammen aus: 4% Barmittel, 82%
festverzinsliche Anleihen (davon weniger als 1% kurzfristige Anlagen), 3%
Darlehen, 3% Aktien, 4% Immobilien und 3% sonstige Investitionen. Der
Gesamtbetrag der Anlagen, einschließlich von Zedenten gehaltenen Fonds in Höhe
von 9.032 Millionen EUR, beläuft sich zum 31. März 2015 auf 27.119 Millionen
EUR, gegenüber 24.854 Millionen EUR zum 31. Dezember 2014.

ANHANG

1 – Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung Q1 2015 (in Millionen EUR, zu
aktuellen Wechselkursen)

+—————————————–+
  | Q1 2015 |
+—————————————–+
  | Q1 2015 Q1 2014 |
| (ungeprüft) (ungeprüft) Veränderung |
  | |
+——————————+—————————————–+
| Gebuchte Bruttoprämien | 3.124 2.669 17,0% |
+——————————+—————————————–+
| Gebuchte Bruttoprämien P&C | 1.398 1.202 16,3% |
+——————————+—————————————–+
| Gebuchte Bruttoprämien Leben | 1.726 1.467 17,7% |
+——————————+—————————————–+
| Netto-Kapitalanlageergebnis | 180 132 36,4% |
+——————————+—————————————–+
| Operatives Ergebnis | 287 210 36,7% |
+——————————+—————————————–+
| Konzernergebnis(1) | 175 135 29,6% |
+——————————+—————————————–+
| Gewinn je Aktie (EUR) | 0,95 0,73 29,5% |
+——————————+—————————————–+
| Operativer Cash-Flow | 62 -101 n/a |
+——————————+—————————————–+

1: Konsolidiertes Konzernergebnis, Konzernanteil

2 – Finanzielle Kennzahlen Q1 2015
+———————————–+
  | Q1 2015 |
+———————————–+
  | Q1 2015 Q1 2014 |
|(ungeprüft) (ungeprüft) Veränderung|
  | |
+—————————————-+———————————–+
|Netto-Anlagerendite(1) | 2,9% 2,4% 0,5 PP |
+—————————————-+———————————–+
|Vermögensrendite (1,2) | 3,5% 2,6% 0,9 PP |
+—————————————-+———————————–+
|Kombinierte Netto-Schadenkostenquote( 3)| 89,1% 88,9% 0,2 PP |
+—————————————-+———————————–+
|Technische Marge Leben(4) | 7,2% 7,3% -0,1 PP |
+—————————————-+———————————–+
|Kostenquote Gruppe( 5) | 5,15% 4,98% 0,17 PP |
+—————————————-+———————————–+
|Eigenkapitalrendite (ROE)(6) | 12,1% 11,2% 0,9 PP |
+—————————————-+———————————–+

1: Annualisiert; 2: Ohne von Zedenten gehaltenen Fonds; 3: Die kombinierte
Schadenkostenquote ist die Summe der Gesamtschadenforderungen, der
Gesamtprovisionen und der gesamten P&C Verwaltungskosten dividiert durch die
verdienten Nettoprämien von SCOR Global P&C 4: Die technische Marge von SCOR
Global Life entspricht dem technischen Ergebnis, dividiert durch die verdienten
Nettoprämien von SCOR Global Life 5: Die Kostenquote entspricht dem Gesamtbetrag
der Verwaltungskosten, dividiert durch die gebuchten Bruttoprämien; 6:
Annualisiert. Die Berechnungsmethode für die Eigenkapitalrendite wurde
angepasst, um erhebliche Wechselkursschwankungen zu berücksichtigen, die im
Berichtszeitraum unregelmäßig auftreten. Für die Devise(n), die solchen
Schwankungen unterworfen waren, wurde täglich ein gewichteter Durchschnittskurs
ermittelt, für die anderen Devisen wurde der einfache gewichtete
Durchschnittskurs verwendet.

3 – Bilanz-Kennzahlen zum 31. März 2015 (in Millionen EUR, zu aktuellen
Wechselkursen)

+————————————————–+
  | Kennzahlen |
+————————————————–+
  |zum 31. März 2015 zum 31. Dezember |
| 2014 Veränderung|
| |
  | (ungeprüft) (ungeprüft) |
+—————————+—————–+——————–+———–+
|Kapitalanlagen | 27.119 | 24.854 | 9,1% |
|insgesamt(1,2) | | | |
+—————————+—————–+——————–+———–+
|Technische Rückstellungen | 27.865 | 25.839 | 7,8% |
|(brutto) | | | |
+—————————+—————–+——————–+———–+
|Eigenkapital | 6.415 | 5.729 | 12,0% |
+—————————+—————–+——————–+———–+
|Buchwert je Aktie (EUR) | 34,35 | 30,60 | 12,3% |
+—————————+—————–+——————–+———–+
|Verschuldungsgrad | 20,8% | 23,1% | -2,3 PP |
+—————————+—————–+——————–+———–+
|Gesamtliquidität | 1.209 | 940 | 28,6% |
+—————————+—————–+——————–+———–+

1: Das gesamte Anlageportfolio enthält Kapitalanlagen und von Zedenten gehaltene
Fonds, aufgelaufene Zinsen (Accrued Interest), Katastrophenanleihen,
Sterblichkeitsanleihen und FX-Derivate; 2: Ohne Nettoinvestitionen von
Drittinvestoren.

*

* ***** *

Zukunftsorientierte Aussagen

SCOR kommuniziert keine „Gewinnprognosen“ im Sinne des Artikels 2 der Verordnung
(EG) Nr. 809/2004 der Kommission. Daher können die zukunftsorientierten
Aussagen, die Gegenstand dieses Absatzes sind, nicht mit derartigen
Gewinnprognosen gleichgesetzt werden. Informationen in dieser Mitteilung
enthalten bestimmte zukunftsorientierte Aussagen, unter anderem Aussagen in
Bezug auf Prognosen, zukünftige Ereignisse, Tendenzen, Projekte oder
Zielsetzungen, die auf bestimmten Annahmen beruhen und zum Teil nicht direkt mit
einer historischen oder aktuellen Tatsache zusammenhängen. Zukunftsorientierte
Aussagen werden insbesondere durch die Verwendung von Begriffen oder Ausdrücken,
wie unter anderem „prognostizieren“, „annehmen“, „glauben“, „fortsetzen“,
„schätzen“, „erwarten“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „könnte steigen“,
„könnte schwanken“ oder ähnlichen Ausdrücken dieser Art oder die Verwendung von
Verben in Futur- oder Konditionalform gekennzeichnet. Übermäßiges Vertrauen darf
diesen Aussagen nicht entgegengebracht werden, da sie ihrer Natur nach bekannten
und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren unterliegen, die zu
einer bedeutenden Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Ergebnissen einerseits,
und den aus dieser Mitteilung ausdrücklich oder implizit hervorgehenden
zukünftigen Ergebnissen andererseits, führen könnten.
Das Referenzdokument der SCOR, das die AMF am Freitag, 20. März 2015 unter der
Nummer D.13-0106 registriert hat („Document de référence“), beinhaltet eine
Beschreibung von bestimmten Risikofaktoren und Unsicherheiten sowie laufenden
Gerichtsverfahren, die die Geschäfte der SCOR-Gruppe beeinflussen können.
Aufgrund der extremen und unvorhergesehenen Volatilität und den Auswirkungen der
gegenwärtigen globalen Finanzkrise ist SCOR erheblichen finanziellen Risiken,
mit den Kapitalmärkten zusammenhängenden Risiken und anderen Risikoarten
ausgesetzt, darunter Zinsänderungen, Kreditspreads, Aktienpreise und
Wechselkursänderungen, Änderungen von Methoden oder Praktiken der Rating-
Agenturen, Sinken oder Verlust der Finanzkraft oder anderer Ratings.
Die Finanzinformationen der Gruppe werden auf Grundlage von IFRS und den von der
EU anerkannten und veröffentlichten Interpretationen erarbeitet. Diese
Finanzinformationen stellen keine Finanzausweise für einen Berichtszeitraum im
Sinne der Definition von IAS 34 „Zwischenberichtserstattung“ dar.

——————————————————————————–

[1] Die Berechnungsmethode für die Eigenkapitalrendite wurde angepasst, um
erhebliche Wechselkursschwankungen zu berücksichtigen, die im Berichtszeitraum
unregelmäßig auftreten. Für die Devise(n), die solchen Schwankungen unterworfen
waren, wurde täglich ein gewichteter Durchschnittskurs ermittelt, für die
anderen Devisen wurde der einfache gewichtete Durchschnittskurs verwendet.
[2] Diese Schätzung beruht auf dem internen Modell 2014 und berücksichtigt das
Verhältnis zwischen dem zum Jahresende 2014 verfügbaren Kapital und den
Solvenzkapitalanforderungen (Solvency Capital Requirements bzw. SCR) zu diesem
Zeitpunkt, wobei das für 2015 geplante Geschäft miteinbezogen wird. Das interne
Modell wird in den kommenden Monaten einem Überprüfungs- und Freigabeprozess
durch die ACPR unterzogen werden.
[3] Siehe Pressemitteilung vom 29. April 2015
[4] Siehe Pressemitteilung vom 10. Februar 2015
[5] Siehe Pressemitteilung vom 3. März 2015
[6] Siehe Pressemitteilung vom 6. Mai 2015

SCOR Press Release:
http://hugin.info/143549/R/1918949/687060.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Scor via GlobeNewswire
[HUG#1918949]