Erklärvideos = mehr Input + merken + verkaufen

Audio-visuell: Überzeugen + verkaufen
46% der Leute, die ein Erklärvideo gesehen haben, reagieren. Sie erzählen „es“ weiter, nehmen Kontakt auf oder machen einen Termin oder kaufen. Das sind zum Beispiel die Erfahrungen von Virtuets , dem führenden US-Unternehmen im Video-Marketing für Immobilien. Warum sind Erklärvideos ein optimales Marketing- und Verkaufs-Tool? Weil wir audio-visuelle Wesen sind. Und: Sehen + Hören dominiert unsere Wahrnehmung und Erinnerung.

Video: Sehen + Hören = 94% Input
Der mächtigste unserer fünf Sinne ist das Sehen. 83% unserer Welt nehmen wir mit unseren Augen wahr. Kombinieren wir Sehen und Hören (11%), merken wir uns ca. 50% des Inhalts. Reden und agieren wir dabei, können wir uns bis zu 90% Informationen merken. Beim Lesen bleiben nur 20% Informationen im Gedächtnis! Wer effektiv kommuniziert, koppelt diese mächtigen Sinne. Ein Erklärvideo macht das und weckt Emotionen. Es wird nicht müde, zu erzählen, zu präsentieren und zu argumentieren: Der ideale „Marketing-Mitarbeiter“.

Video-Mailing = höhere Akzeptanz
Der mächtigste unserer fünf Sinne ist das Sehen. 83% unserer Welt nehmen wir mit unseren Augen wahr. Kombinieren wir Sehen und Hören (11%), merken wir uns ca. 50% des Inhalts. Reden und agieren wir dabei, können wir uns bis zu 90% Informationen merken. Beim Lesen bleiben nur 20% Informationen im Gedächtnis! Wer effektiv kommuniziert, koppelt diese mächtigen Sinne. Ein Erklärvideo macht das und weckt Emotionen. Es wird nicht müde, zu erzählen, zu präsentieren und zu argumentieren: Der ideale „Marketing-Mitarbeiter“.

Mehr Klicks + Verweildauer
Was nützt eine Homepage, wenn der Besucher nur querliest? Mit Videos auf einer Webseite verbringt ein Besucher bei Ihnen 88% mehr Zeit (Forbes) 4). Interessenten informieren sich auf Ihrer Internet-Präsenz über Versicherungs-Produkte und Service-Leistungen. Treffende Startbilder, Filmtitel und Headlines steigern die Effektivität des Konzepts.

Das Tor zu Social Media
Wer im Sektor Social Media punkten will, braucht Kontent und Hingucker. Das schafft Interessenten und Follower. Text-Bild-Beiträge sind Standard. Gute Clips und auch Erklärvideos bringen in Netzwerken Erfolg. Youtube, Twitter und Facebook sind die führenden Plattformen dafür geworden. Es ist gängig, sich Tutorials oder Produktbesprechungen im Netz zu suchen. In 2017 wird der Internet-Video-Traffic auf etwa 70% des gesamten WEB-Geschehens steigen, meint das Unternehmen CISCO 5). Sogar kleine Videos, in Form von Scribble.

Flat Design oder Whiteboard-Stil ?
Zwei Grundstile sind angesagt: Teil-animierte Szenen im Flat Design, wobei hier Vektor-Grafiken genommen werden. Sie „ungebremst“ skalierbar. Keine Pixeltreppchen und Störungen und somit ideal für Full HD – Videos.
Oder der klassische Whiteboard-Stil. Zeichnungen, Scribbels und eine Bildsprache, die sich aus dem Umgang mit Flip-Charts entwickelt hat. Eine magische Hand zeichnet Figuren und Bilder oder verschiebt oder legt sie.

Quellen:
https://www.forbes.com/sites/forbesagencycouncil/2017/02/03/video-marketing-the-future-of-content-marketing/#62aac0c36b53
https://www.virtuets.com/45-video-marketing-statistics/
https://www.brainshark.com/ideas-blog/2014/March/ten-video-marketing-statistics-and-what-they-mean-to-you
https://www.forbes.com/sites/steveolenski/2015/09/10/using-video-in-marketing-why-wouldnt-you/#6eca690697ce
http://www.cisco.com/c/en/us/solutions/collateral/service-provider/visual-networking-index-vni/vni-hyperconnectivity-wp.html