Ernennungen bei SCOR

Pressemitteilung
11. März 2015 – N°09

Ansprechpartner

Marie-Laurence Bouchon
Group Head of Communications
+33 (0)1 58 44 76 10
mbouchon@scor.com

Bertrand Bougon
Head of Investor Relations
& Rating Agencies
+33 (0)1 58 44 71 68
bbougon@scor.com

www.scor.com

Twitter : @SCOR_SE

Ernennungen bei SCOR

SCOR gibt mehrere Ernennungen in zentralen Funktionen der Gruppe sowie bei SCOR
Global P&C bekannt.

Zentrale Funktionen der Gruppe:

Cécile Boyer stößt als Group General Counsel zur SCOR-Gruppe und wird im Team
des von Romain Launay geleiteten General Secretariat tätig sein. Sie tritt die
Nachfolge von Vincent Malige an, der zum General Counsel Asia-Pacific ernannt
und vom Hub Singapur aus tätig sein wird.

SCOR Global P&C:

Umberto Gavazzi wird zum Chief Underwriting Officer for the Worldwide Treaty P&C
Operations bei SCOR Global P&C ernannt und berichtet in dieser Funktion an
Victor Peignet, CEO der SCOR Global P&C. Mit Wirkung zum 1. Juli 2015 löst er
Yvan Besnard ab, der zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand treten wird. Yvan
Besnard hat eine wichtige Rolle bei der Umstrukturierung der SCOR sowie ihrer
Neupositionierung als globaler Rückversicherer ersten Ranges gespielt. Denis
Kessler, Victor Peignet sowie die Mitglieder des Executive Committees der Gruppe
danken ihm für den wichtigen Beitrag, den er für den Erfolg des Unternehmens
geleistet hat.

Laurent Rousseau wird zum Chief Underwriting Officer EMEA Treaty P&C Operations
ernannt und tritt die Nachfolge von Umberto Gavazzi mit Wirkung zum 1. Juli
2015 an. Rousseau ist derzeit Head of Strategy, Marketing & Development bei SCOR
Global P&C.

Ranald Munro wird zum Chief Commercial Counsel bei SCOR Global P&C ernannt und
berichtet in dieser Funktion an Victor Peignet. Auf weltweiter Ebene ist er für
die Bereitstellung von Unterstützung hinsichtlich gesetzlicher und
regulatorischer Bestimmungen sowie Compliance-Anforderungen für sämtliche
globale operative Angelegenheiten mit Ausnahme des Schadengeschäfts von SCOR
Global P&C zuständig. Er ist Mitglied des SCOR Global P&C Executive Committees.

*

* ***** *

Lebensläufe

Cécile Boyer (45) ist Absolventin der Ecole Supérieure de Sciences Economiques
et Commerciales (ESSEC), Universität Paris II-Assas, der Ecole du Barreau de
Paris und der Columbia University School of Law (LL.M. and J.D.). Sie ist ebenso
Mitglied der New Yorker Anwaltskammer. Sie startete ihre Laufbahn in
Anwaltskanzleien in Paris und New York und spezialisierte sich auf Fusionen und
Übernahmen, Kapitalmärkte, Finanzierungen und Gesellschaftsrecht. 2004 stieß sie
zur zentralen Rechtsabteilung der AXA-Gruppe, wo sie zunächst für den Bereich
US/Internationale Angelegenheiten und anschließend für AXA Global Life und AXA
Global P&C verantwortlich war. 2012 wurde sie General Counsel des Bereichs Leben
der Zurich Insurance Group. 2013 wurde sie zum Head of Legal & Compliance for
Continental Europe bei der ACE Group ernannt.

Vincent Malige (43) erwarb einen Postgraduierten-Abschluss in Wirtschaftsrecht
an der Universität Panthéon-Sorbonne und ist Mitglied der Pariser Anwaltskammer.
Er begann seine Laufbahn als Wirtschaftsanwalt in London und Paris und arbeitete
anschließend von 2001-2006 für eine auf Fusionen und Übernahmen spezialisierte
Anwaltskanzlei. 2006 wechselte er zur SCOR-Gruppe, wo er zunächst als Jurist in
der Rechtsabteilung tätig war. 2008 wurde er zum General Counsel der Holding-
Gesellschaft ernannt und 2011 schließlich zum General Counsel und Group Deputy
General Counsel des Hubs Paris.

Umberto Gavazzi (56) hat ein Diplom in Wirtschaftsinformatik mit Spezialisierung
auf Unternehmensmanagement der Universität Politecnico di Milano. Des Weiteren
absolvierte er ein MBA-Studium (International Executive Programme) an der
Business School INSEAD im französischen Fontainebleau. Er hat über 30 Jahre
Berufserfahrung in der Versicherung und Rückversicherung und begann seine
Laufbahn 1984, zunächst als Makler und anschließend als Underwriter im Bereich
Schaden bei einer italienischen Versicherungsgesellschaft. 1987 begann er seine
Tätigkeit in der Rückversicherung bei LVR, einer zur TORO-Gruppe gehörenden
Rückversicherungsgesellschaft, die später von SCOR übernommen wurde. Als
Underwriter in der Vertragsrückversicherung war Gavazzi im Laufe der Zeit für
diverse europäische Märkte zuständig, zunächst für Deutschland und Österreich,
anschließend für das Vereinigte Königreich und die Schweiz, und schließlich für
Italien. 1993 wechselte er zu SCOR Canada nach Toronto, wo er verschiedene
leitende Funktionen bekleidete und für die Entwicklung neuer Geschäftschancen
zuständig war. Ab 1995 war er im Geschäftssitz Paris als Financial Controller
der Gruppe tätig and war unter anderem für die Geschäftsbeziehungen mit
Investoren und Rating-Agenturen zuständig. 1998 ging er zurück nach Mailand, um
die Funktion des CEO der lokalen Tochtergesellschaft der SCOR auszuüben. Seit
2005 leitet Gavazzi das Geschäft der EMEA-Region in der Einheit für
Vertragsrückversicherung der SCOR Global P&C.

Laurent Rousseau (36) ist Absolvent der HEC (Ecole des Hautes Etudes
Commerciales) und des Centre des Hautes Etudes de l–Assurance (CHEA). Er begann
seine Laufbahn bei Credit Suisse First Boston als Aktienanalyst für europäische
Versicherer und Rückversicherer. 2005 stieß er zum Insurance Investment Banking
Team bei JPMorgan, wo er in den Bereichen Fusionen und Übernahmen,
Kapitalbeschaffung und Restrukturierungstransaktionen für europäische
Versicherer und Rückversicherer tätig war. 2010 kam er als Advisor to the CEO
zur SCOR und wurde 2012 zum Head of SCOR Global P&C–s Strategy, Marketing and
Business Development ernannt. In dieser Funktion war Rousseau Mitglied des SCOR
Global P&C Management Committees, sowie zuständig für Underwriting und
Strategiepläne, Marketing und Beziehungen zu Maklern im Bereich P&C.

Ranald Munro (55) ist seit 1986 Mitglied der englischen und walisischen
Anwaltskammer. Er war Staatsanwalt beim UK Crown Prosecution Service, Senior
Legal Adviser bei International Computers Ltd sowie Group Legal Adviser und
Company Secretary bei L–Oréal (UK) Limited. Bevor Munro zur SCOR stieß, war er
European General Counsel, Company Secretary und Head of External Affairs bei
Chubb Insurance Company of Europe SE. Ferner ist er Generalmajor der Reserve und
dient zurzeit als stellvertretender Kommandant der Landstreitkräfte (Reserve).
Er wurde 2009 mit der Verdienstmedaille Volunteer Reserves Service Medal und
2014 mit dem Orden CBE (Commander of the British Empire) ausgezeichnet. Munro
ist Treuhänder des Sicherheitsfonds der Luftlandetruppe, Mitglied des Parachute
Regiment Council, Honorary Colonel 4 PARA sowie Mitglied der Hochschule The
Royal College of Defence Studies.

*

* ***** *

Zukunftsorientierte Aussagen

SCOR kommuniziert keine „Gewinnprognosen“ im Sinne des Artikels 2 der Verordnung
(EG) Nr. 809/2004 der Kommission. Daher können die zukunftsorientierten
Aussagen, die Gegenstand dieses Absatzes sind, nicht mit derartigen
Gewinnprognosen gleichgesetzt werden. Informationen in dieser Mitteilung
enthalten bestimmte zukunftsorientierte Aussagen, unter anderem Aussagen in
Bezug auf Prognosen, zukünftige Ereignisse, Tendenzen, Projekte oder
Zielsetzungen, die auf bestimmten Annahmen beruhen und zum Teil nicht direkt mit
einer historischen oder aktuellen Tatsache zusammenhängen. Zukunftsorientierte
Aussagen werden insbesondere durch die Verwendung von Begriffen oder Ausdrücken,
wie unter anderem „prognostizieren“, „annehmen“, „glauben“, „fortsetzen“,
„schätzen“, „erwarten“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „könnte steigen“,
„könnte schwanken“ oder ähnlichen Ausdrücken dieser Art oder die Verwendung von
Verben in Futur- oder Konditionalform gekennzeichnet. Übermäßiges Vertrauen darf
diesen Aussagen nicht entgegengebracht werden, da sie ihrer Natur nach bekannten
und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren unterliegen, die zu
einer bedeutenden Diskrepanz zwischen den tatsächlichen Ergebnissen einerseits,
und den aus dieser Mitteilung ausdrücklich oder implizit hervorgehenden
zukünftigen Ergebnissen andererseits, führen könnten.
Das Referenzdokument der SCOR, das die AMF am 5. März 2014 unter der Nummer D.
14-0117 registriert hat („Document de référence“), beinhaltet eine Beschreibung
von bestimmten Risikofaktoren und Unsicherheiten sowie laufenden
Gerichtsverfahren, die die Geschäfte der SCOR-Gruppe beeinflussen können.
Aufgrund der extremen und unvorhergesehenen Volatilität und den Auswirkungen der
gegenwärtigen globalen Finanzkrise ist SCOR erheblichen finanziellen Risiken,
mit den Kapitalmärkten zusammenhängenden Risiken und anderen Risikoarten
ausgesetzt, darunter Zinsänderungen, Kreditspreads, Aktienpreise und
Wechselkursänderungen, Änderungen von Methoden oder Praktiken der Rating-
Agenturen, Sinken oder Verlust der Finanzkraft oder anderer Ratings.
Die Finanzinformationen der Gruppe werden auf Grundlage von IFRS und den von der
EU anerkannten und veröffentlichten Interpretationen erarbeitet. Diese
Finanzinformationen stellen keine Finanzausweise für einen Berichtszeitraum im
Sinne der Definition von IAS 34 „Zwischenberichtserstattung“ dar.

SCOR Press Release:
http://hugin.info/143549/R/1902242/676306.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Scor via GlobeNewswire
[HUG#1902242]