ERSA Furniture stellt auf der ORGATEC Messe seine neue Kollektion vor

ERSA entwirft und produziert seit vielen Jahren Möbel für eine
Reihe erfolgreicher Projekte, darunter institutionelle Büros, Hotels
und staatliche Einrichtungen; vom 21. bis 25. Oktober 2014 wird das
Unternehmen auf der Internationalen Leitmesse für Office & Objekt
ORGATEC in Köln vertreten sein. ERSA stellt bei der Messe, die von
Vertretern weltweit führender Möbelmarken besucht wird, erstmals
seine neue Kollektion vor.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141020/710158 )

YalçIn Ata, Furniture Deputy General Manager bei ERSA, unterstrich
die internationale Bedeutung der Veranstaltung und erklärte: „Wir
sind stolz darauf, zum siebten Mal die Türkei bei der ORGATEC
vertreten zu dürfen, wo die wichtigsten Vertreter der Branche
zusammenkommen.“ Wir werden dort erstmals unsere neue Kollektion für
2015 vorstellen. Die Wandschrank-Serie Boxer Group, ein Design von
Erdem Akan und Bogaç ?im?ir, und Ersa Green Line, Ergebnis einer
Zusammenarbeit zum Thema Nachhaltigkeit mit dem deutschen Unternehmen
PE International, werden bei der ORGATEC zum ersten Mal vorgestellt.
Zusätzlich erwarten die Besucher Entwürfe von Claudio Belini (So
Simple Office) und von Ece, Oguz YalIm (Frame und Twins).“

ERSAs Dokumentarfilmreihe „Unrepeatable“ über verschwundene oder
im Verschwinden begriffene Handwerkskünste und Handwerker wird
ebenfalls bei der Messe zu sehen sein.

Die Filme, die bei der ORGATEC uraufgeführt werden, entstanden im
Rahmen der IKSV Designbiennale und sind Teil des ERSA-Projekts für
soziale Verantwortung „Box in a Box Idea“. Herr Ata erläuterte einige
der Ideen hinter „Unrepeatable“: „Wir bei ERSA konzentrieren uns
nicht nur auf Möbelherstellung, sondern machen uns auch Gedanken über
Kunst und Kultur. Wir haben das Thema der IKSV Designbiennale (1.
November bis 14. Dezember 2014), –The future is not like the past,
anymore– zum Anlass genommen, die Dokumentarfilmreihe –Unrepeatable–
zu produzieren, die sich mit verschwundenen und verschwindenden
Künsten in Anatolien beschäftigt. Wir legen grossen Wert darauf, aus
der Vergangenheit zu lernen, anstatt sie einfach hinter uns zu
lassen, und wir haben vor, mit Hilfe dieser Dokumentarfilme das
–nicht Wiederholbare– heute und in Zukunft wieder aufleben zu
lassen.“

ERSA wurde 1958 gegründet und nimmt heute, sechs Jahrzehnte
später, rund 35.000 msquared überdachte Fläche in Ankara ein (60.000
msquared insgesamt) und beschäftigt 285 Mitarbeiter in drei Fabriken.
Es ist der drittgrösste Hersteller in seinem Bereich und verfügt über
eine flexible Produktionsinfrastruktur. Dank hochmoderner Techniken
konnte ERSA seine Produkte in die USA, nach Europa, Russland, in die
GUS-Staaten, nach Nord- und Zentralafrika sowie in den Nahen Osten
exportieren.

http://ersamobilya.com/english

https://twitter.com/ErsaMobilya

http://issuu.com/ersafurniture

http://boxinaboxidea.com

http://issuu.com/boxinaboxidea

https://www.facebook.com/boxinaboxidea

http://www.youtube.com/user/boxinaboxidea

Kontakt: Yalcin Ata, +90533-3009110, yalcinata@ersamobila.com

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141020/710158