
Ich bin ein weißer älterer Mann mit liberal-konservativer Grundhaltung. Das stelle ich hier gleich voran, weil TAF in seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung noch keine Babyprüfung durchgeführt hat. Was hat das eine mit dem anderen nun zu tun?
Vor einer Weile hat eine meiner weiblichen Kolleginnen gefragt, seit kurzem und erstmalig glückliche Mutter, ob sie für eine Prüfung bei einem unserer Mandanten ihr Baby mitbringen dürfe. Es werde tagsüber versorgt, müsse aber mitkommen.
War das nun ein Phantomschmerz, den ich bei mir anschließend fühlte, oder schon ein tatsächliches ethisches Dilemma? Kann man seine weiblichen Mitarbeitenden gleich bezahlen – was wir schon immer getan haben – und dann aber eine solche Anfrage ablehnennegativ bescheiden und damit quasi auf halbem Wege stehenbleiben?
Ich habe, ehrlich gesagt, nicht lange nachgedacht und meinen Mandanten gefragt – mit einer positiven Antwortdie Rückmeldung fiel positiv aus. Es wurde ein Familienzimmer zur Verfügung gestellt, in dem alle unterkamen.
Die Prüfung eines Internen Kontrollsystems und das Wechseln von Windeln lässt sich nach dieser Erfahrung also tatsächlich verbinden. Das Ergebnis ist auch nicht anders als sonst, aber man hat eine entspannte Netzwerkerin und einen Mandanten, der das ohne größere Diskussionen mitgetragen hat. Danke übrigens an dieser Stelle an ihn…
Kritiker könnten fragen, ob sich hier nicht Berufliches und Privates zu sehr vermischt? „Nein.“ findet Elmar Schwager, Geschäftsführer der TAF, „Frauen mussten und müssen sich heute noch zu häufig zwischen Familie und Karriere entscheiden. Wir möchten mit der Zeit gehen und die herausragenden Leistungen von Frauen, Müttern und Kolleginnen anerkennen. Denn sie sind nicht das eine oder das andere, sondern jonglieren all diese Rollen und Verpflichtungen gleichzeitig.“
Außerdem sind Zufriedenheit und Wertschätzung wichtige Säulen, um Netzwerker langfristig zu halten und bestmögliche Ergebnisse aus der Zusammenarbeit zu gewinnen. Das bedeutet auch sie in neuen Lebensphasen, die zwangsläufig Veränderungen mit sich bringen, zu unterstützen. Dafür müssen manchmal individuelle Lösungen gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden. Die Babyprüfung hat die TAF auf jeden Fall bestanden.
Damit ist eines klar: Dank TAF weiß ich jetzt, dass Interne Revisionsprüfungen auch familienfreundlich durchgeführt werden können. Chapeau! Was meinen Sie?