.
Am 26. Januar 2021 war es endlich soweit: NVIDIAs neue Grafikkarten-Generation mit dem Codename?Ampere?erblickte das Licht der Notebookwelt.
Nun schicken sich mit dem?TUXEDO Book XP15 und XP17?die ersten beiden Linux Gamingnotebooks an,?die Premiere für die neue?GPU-Serie,?in Form der NVIDIA GeForce RTX 3060 (nur XP15), RTX 3070 sowie der GeForce RTX 3080, zu feiern.
Leistungsstark und effizient:
NVIDIA GeForce RTX 3000 im Max-Q-Design
Mit dem Wegfall des „Max-Q“-Zusatzes bzw. der Freistellung über die Nennung dieses Merkmals hat NVIDIA für viel Diskussionsstoff?und?Verwirrung hinsichtlich unterschiedlichster TGP-Konfigurationen gesorgt.
Fakt ist: Der Schlüssel, um?hohe Grafikpower?in?einem?1,98?cm (XP15) bzw. 1,99 cm (XP17)?schlanken und 1,99?kg (XP15) respektive?2,3 kg (XP17)?leichten?Aluminiumgehäuse zu ermöglichen, lautet:?Energieeffizienz!
NVIDIAs?Max-Q?Design steht für?die bestmögliche?Leistung-pro-Watt?und bietet dadurch das Beste aus beiden Welten: Hohe Grafikleistung bei?verhältnismäßig geringer?Hitzeentwicklung!
Mit einer jeweiligen Energieaufnahme von bis zu 105 Watt (inkl. 15 W Dynamic Boost) erlauben die GeForce RTX 3060, RTX 3070 und RTX 3080 High-Performance-Gaming in einem schlanken und mobilen Formfaktor.
Intel Achtkern-CPU und viele verschiedene Display-Optionen ?
Gerade im Bezug auf Gaming-CPUs stellt der Intel Core i7-10870H?nach wie vor eine leistungsstarke Wahl dar und?profitiert von Singlecore-Taktraten von bis zu 5 GHz.
Dank seiner 8 Kerne und Hyperthreading für die simultane Bearbeitung von bis zu 16 Prozessen, stellt der?i7-10870H aber auch?für Video- oder Bildbearbeitung eine sehr souveräne Leistung zur Verfügung.
Highlight des TUXEDO Book XP15 sowie des XP17 sind die insgesamt 7 Displayoptionen, die zur Wahl stehen:
TUXEDO Book XP15
IPS | 1920×1080 px | 144 Hz | 300 cd/m? | 90 % sRGB | farbkalibriert (powered by x-rite) | matt
IPS | 1920×1080 px | 144 Hz | 300 cd/m? | 90 % sRGB | G-SYNC | matt
IPS | 1920×1080 px | 300 Hz | 300 cd/m? | 100 % sRGB | matt
OLED | 3840×2160 px | 60 Hz | 400 cd/m? | 100 % sRGB/DCI-P3 | glänzend
TUXEDO Book XP17
IPS | 1920×1080 px | 144 Hz | 300 cd/m? | 90 % sRGB | farbkalibriert (powered by x-rite) | matt
IPS | 1920×1080 px | 300 Hz | 300 cd/m? | 100 % sRGB | matt
IPS | 3840×2160 px | 60 Hz | 400 cd/m? | 100 % sRGB | 100 % Adobe RGB | farbkalibriert (powered by x-rite) | matt
Vollaluminiumgehäuse und bis zu 10 h Akkulaufzeit ?
Eingebettet wird die Highend-Technik in ein gediegen gestaltetes, mattschwarzes Vollaluminium-Gehäuse, das den beiden TUXEDO Books der XP-Serie nicht nur eine hochwertige Haptik und Optik verleiht, sondern auch mit einer hohen Stabilität punktet.
Der große?73 Wh Akku mit im BIOS aktivierbarer?flexibler Akkuladefunktion (FlexiCharger) erlaubt eine lange?Mobilnutzung beider Linux Gamingnotebooks für?bis zu 10 (XP15) respektive 9?Stunden (XP17)?im Idle-Betrieb. Im praxisnahen Bürobetrieb mit mittlerer Helligkeit (~ 150 cd/m2) und aktiviertem Wifi-Adapter sind rund 5 (XP17) bis 6 (XP15) Stunden möglich.
Umfangreiche Anschlussausstattung mit Thunderbolt 3
Dazu zählen neben dem?microSD-Kartenleser?(UHS-II) ein Gigabit-LAN-Port und die WiFi-6-Netzwerkverbindung sowie drei USB-3.2-Ports und separate Ein- und Ausgänge für Kopfhörer und Mikrofon.
?
Das Highlight stellt der vielseitige?Thunderbolt 3-Anschluss dar, der bis zu?40 Gbit/s schnellen Datenaustausch?ermöglicht und in Kombination mit der HDMI-Schnittstelle sowie?dem Mini DisplayPort 1.4 den Anschluss von?bis zu 3 externen Monitoren?erlaubt.
Jetzt vorbestellbar?ab 1599 Euro! ?
Die Basiskonfiguration des TUXEDO Book XP15 startet bei einem Einstiegspreis von 1599 Euro, das XP17 ist ab 1859 Euro erhältlich.
Beide Notebooks bieten in der Basiskonfiguration das farbkalibrierte?144 Hz Full-HD Display, die NVIDIA GeForce RTX 3060 (XP15) bzw. GeForce RTX 3070 (XP17), den?Intel Core i7-10870H,?8 GB 3200?MHz DDR4 RAM sowie eine?250 GB Samsung 860 EVO.
Die ersten Auslieferungen beginnen?Anfang April 2021; Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Weitere Detailinformationen:
TUXEDO Computers ist der weltweit einzige Anbieter eines vollständigen Ökosystems auf Linux-Basis rund um individuell konfigurierbare Notebooks und Desktop-PCs.
Angefangen bei Treiber-Programmierung und Vorkonfiguration über das selbst entwickelte TUXEDO Control Center bis hin zur eigenen Linux-Distribution TUXEDO_OS, dem eigenen Cloud-Service myTUXEDO sowie dem vollautomatisierten, web-basierten Installationsdienst TUXEDO WebFAI mit Festplattenvollverschlüsselung deckt TUXEDO Computers das gesamte Produkt- und Dienstleistungsspektrum ab.
Selbstverständlich beruhen sämtliche Softwarelösungen und Anpassungen auf Open-Source-Basis und unter Einhaltung strengster, in deutschen Rechenzentren geltenden Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen.
Der Name TUXEDO Computers vereint sowohl die Ansprüche, als auch das Produktspektrum in sich: TUXEDO, was aus dem Englischen übersetzt Maßanzug bedeutet. Ebenso steckt darin der Name des Linux-Maskottchens Tux! Ein TUXEDO Computer ist also nicht nur aufgrund der Hardwareausstattung ein Linux-PC im Maßanzug, man erkennt ihn auch sofort am Namen als solchen!