Vier von fünf Deutschen verschulden sich nicht
für die Ausstattung ihrer ersten eigenen Wohnung, das ergibt eine
aktuelle Studie von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale / 14 Prozent müssen erste Einrichtung aus
Geldmangel finanzieren / Sicherheitsbedürfnis wichtiger als Wunsch
nach Perfektion
Wenn es an die Einrichtung der ersten eigenen Wohnung geht, meiden
die Deutschen finanzielle Risiken. 81 Prozent haben sich für die
Anschaffung von Möbeln und Co. nicht verschuldet. Das zeigt eine
repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale. Die Hälfte von ihnen (51 Prozent) konnte bei der
Einrichtung auf ihre Ersparnisse zurückgreifen, die andere Hälfte (49
Prozent) behalf sich mit Möbeln vom Flohmarkt oder mit
selbstgezimmerten Lösungen.
Mangel an Rücklagen führt bei 14 Prozent zu Verschuldung
Jeder fünfte Deutsche hat die erste eigene Wohnung hingegen mit
Hilfe eines Kredites oder per Ratenzahlung eingerichtet. Die Gründe
für die Fremdfinanzierung sind allerdings sehr unterschiedlich: 14
Prozent der Befragten hatten nicht genug Rücklagen für die
Wohnungseinrichtung und wollten auch keine Möbel aus zweiter Hand.
Sie mussten Schulden aufnehmen, um eine erste Grundausstattung
finanzieren zu können. 5 Prozent der Befragten hingegen verschuldeten
sich aus ästhetischen Gründen: Sie wollten, dass beim Einzug
möglichst alles perfekt aussieht.
Wenn es an die Einrichtung der ersten vier Wände geht, behalten
Vernunft und Sicherheitsbedürfnis bei den Deutschen also eher die
Oberhand. Wer sich in puncto Wohnen verschuldet, finanziert von den
geliehenen Geldern eher Unterhaltungselektronik wie Flat
Screen-Fernseher, Dolby Surround-Anlage oder Smartphones.
Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben Winter 2012 wurden
im Auftrag von immowelt.de 1.084 Personen durch das
Marktforschungsinstitut Innofact befragt.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Haben Sie für Ihre erste Wohnungseinrichtung einen Kredit
aufgenommen bzw. diese auf Raten bezahlt?
– Nein: 81 Prozent (gesamt), davon:
– 51 Prozent: Nein, ich hatte ausreichend Ersparnisse, um alles
direkt zu bezahlen
– 12 Prozent: Nein, ich habe auf Teile der Einrichtung verzichtet,
bis ich genug gespart hatte
– 31 Prozent: Nein, ich habe mir meine Einrichtung
zusammengesammelt, z.B. auf dem Flohmarkt etc.
– 6 Prozent: Nein, ich habe viel improvisiert, z.B. Möbel aus
alten Gemüsekisten gebaut
– Ja, aber nur für die Grundausstattung: 14 Prozent
– Ja, ich wollte, dass alles perfekt ist: 5 Prozent
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de sowie
Ergebnisgrafiken finden Sie in unserem Pressebereich unter
http://presse.immowelt.de.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
Weitere Informationen unter:
http://