Als Diversity Persönlichkeit des Jahres wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel geehrt. Die BASF erhielt eine Auszeichnung als „Vielfältigster Arbeitgeber“ in der Kategorie Großunternehmen. Google hat laut einer Marktforschungsstudie das „Beste Diversity Image“ (alle Preisträger siehe unten).
Rund 200 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien, darunter Henkel-Aufsichtsratschefin Dr. Simone Bagel-Trah, Prof. Dr. Ulrich Lehner, Aufsichtsratschef der Deutschen Telekom und Präsident der IHK Düsseldorf, Bernd Mattes, Vorstandsvorsitzender der Ford-Werke, und Gräfin Aletta von Hardenberg, Geschäftsführerin „Charta der Vielfalt“ sowie Mitglieder der prominent besetzten Jury, nahmen an der feierlichen Preisverleihung teil. Durch den Gala-Abend führte Barbara Schöneberger.
Ziel des „Deutschen Diversity Preises“ ist es, herausragende Beispiele für praktizierte Diversity zu prämieren, um die Relevanz des Themas zu unterstreichen und andere zur Nachahmung zu ermutigen. Der Preis wird von der „Charta der Vielfalt“ unterstützt, einer Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen.
Die Finalisten der Kategorien „Vielfältigster Arbeitgeber“ und „Innovativste Diversity Projekte“ wurden anhand objektiver Faktoren unter den eingegangenen Bewerbungen ausgewählt. Die hochkarätige Jury, bestehend aus Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, Frank Mattern, Deutschland-Chef von McKinsey & Company, Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender von Henkel, Dr. Christine Stimpel, Deutschland-Chefin von Heidrick & Struggles, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., und Roland Tichy, Chefredakteur der WirtschaftsWoche, kürte unter ihnen die Preisträger. In der Kategorie „Bestes Diversity Image“ lag der Rangfolge eine Universum-Marktforschungsstudie zu den Komponenten „Diversity Kultur“ und „Leistungsorientierung“ aus dem Jahr 2011 zugrunde, die unter rund 30.000 Studierenden und Young Professionals durchgeführt wurde. Die Preisträgerin der Kategorie „Diversity Persönlichkeit des Jahres“ wurde von der Jury bestimmt.
Die Preisträger des Deutschen Diversity Preises 2011:
1. Kategorie: Vielfältigster Arbeitgeber
Unterkategorie Großunternehmen
Preisträger 1. Platz: BASF
Auszeichnung Exzellent: Deutsche Post DHL, Ford-Werke
Unterkategorie Kleine/mittlere Unternehmen
Preisträger: twago
Unterkategorie Öffentliche und soziale Institutionen
Preisträger: RWTH Aachen
2. Kategorie: Bestes Diversity Image
Preisträger: Google
Unter den Top 5: Adidas, IKEA , Bosch, SAP
3. Kategorie: Innovativste Diversity Projekte
Preisträger Unternehmensprojekte: ING.Diba
Preisträger Initiative: CJD e.V. Eutin und Hamburg
Preisträger Soziale Projekte: Berufswege für Frauen e.V. und TIO e.V
4. Kategorie: Diversity Persönlichkeit des Jahres
Preisträgerin: Angela Merkel
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.diversity-preis.de
Weitere Informationen unter:
http://www.henkel.de/presse