Analog Devices, Inc. (ADI), ein weltweiter Spitzenreiter im
Bereich der leistungsfähigen Halbleiterbausteine für
Signalverarbeitungs-Applikationen, stellte heute mit dem ADP1048 den
ersten Interleaved Digital Power Factor Correction (PFC) Controller
mit hochpräziser Wechselstromzähler-Funktionalität vor. Ähnlich wie
der bereits im März 2011 angekündigte einphasige digitale
PFC-Controller ADP1047 nutzt auch der im Interleaved-Betrieb
arbeitende (zweiphasige) ADP1048 konventionelle, nicht-lückende
PFC-Techniken zur Verringerung des Oberwellengehalts. Der ADP1048
kann in Interleaved-Konfiguration eingesetzt werden, um mit kleineren
Induktivitäten auszukommen und den Gleichrichter zu ersetzen und so
den Wirkungsgrad in brückenlosen Boost-Topologien zu erhöhen. Bei
diesen Techniken werden alle Signale digitalisiert, sodass die
Parameter über eine PMBus[TM]-konforme Schnittstelle gemeldet und
eingestellt werden können – einschließlich der präzisen Messung von
Spannung, Strom und Leistung am Eingang. Der ADP1048 ist äußerst
vielseitig und einfach anzuwenden. Netzteil-Designer und
System-Architekten haben somit Gelegenheit, ihre Designs in Echtzeit
feinabzustimmen und den Wirkungsgrad auf der System-Ebene zu
optimieren.
– Muster anfordern und Datenblatt herunterladen auf
www.analog.com/ADP1048
– Kontaktieren Sie Ingenieure und ADI-Produktexperten in der
EngineerZone[TM], der Technical Support Community von ADI im
Internet: http://ez.analog.com/community/power
– Informieren Sie sich über die Power-Management-Applikationen
sowie Design-Tools und Fallstudien von ADI:
http://www.analog.com/en/power-management/products/index.html
Weitere Informationen über den Interleaved Digital PFC Controller
ADP1048
Ebenso wie der einphasige Controller ADP1047 lässt sich auch der
Interleaved PFC Controller ADP1048 einfach mithilfe einer grafischen
Benutzeroberfläche (GUI) programmieren. Diese ermöglicht den Kunden
das Design und die Optimierung ihres Systems ohne die bei anderen
Bausteinen auf der Basis von DSPs (digitalen Signalprozessoren)
erforderliche komplexe Programmierung. Der ADP1048 ist speziell für
hochzuverlässige AC/DC-Leistungsfaktor-Korrektursysteme und
Motorregelungs-Applikationen ausgelegt und eignet sich für
Anwendungen in Kommunikations-Infrastrukturen, Industrie und
Instrumentensystemen (z. B. Motorregelungen) sowie bildgebenden
medizinischen Applikationen mit hohem Leistungsbedarf.
Der ADP1048 bringt es bei vollem Laststrom auf eine
Leistungsmessgenauigkeit von ±3 %, die durch kundenseitige
Kalibrierung auf ±1 % verbessert werden kann. Der neue digitale
Controller überzeugt dank nichtlinearer Regelalgorithmen außerdem
durch erhöhte Ansprechgeschwindigkeit. Hinzu kommen eine
programmierbare Regelung des Inrush-Stroms zur Verringerung der
Belastung beim Einschalten, Echtzeit-Programmierung zur Maximierung
des Wirkungsgrads sowie umfangreiche Fehlererkennungs und
Reportfunktionen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit. Der ADP1048
ermöglicht die Frequenz-Synchronisation zur Vermeidung von
Schwebungsfrequenzen. Alternativ kann für die Schaltfrequenz eine
Spread-Spectrum-Funktion aktiviert werden, die das EMI-Verhalten
weiter verbessert.
Wichtige Eigenschaften und Vorteile des ADP1048:
– Eignung für den Interleaved-Betrieb ermöglicht die Verwendung
kleinerer Induktivitäten, ergibt kompaktere Gesamtlösungen und
erlaubt eine Leistungsfaktor-Korrektur bei hoher Leistung
– Flexible, digital geregelte PFC-Funktion für eine optimierte
Korrektur des Oberwellengehalts
– Echte Effektivwert-AC-Messfunktion ermöglicht hochpräzise
Leistungsmessung
– Programmierung per GUI verbessert die Benutzerfreundlichkeit und
beschleunigt die Markteinführung
– PMBus-Konformität sorgt für ein standardisiertes
Systemsoftware-Interface
Verfügbarkeit, Preise und ergänzende Bauelemente
Produkt: ADP1048
Serienproduktion ab: sofort
Temperatur-Bereich: -40 °C bis +85 °C
Einzelpreis (ab 1.000 Stück): $3,60
Gehäuse: QSOP-24
Produkt: ADP1048-600-EVALZ
Serienproduktion ab: sofort
Temperatur-Bereich: —
Einzelpreis (ab 1.000 Stück): $600,00
Gehäuse: —
Die digitalen PFC-Controller ADP1048 und ADP1047 sind als
Ergänzung zum digitalen Controller ADP1043A für isolierte Systeme, zu
den schnellen MOSFET-Treibern und zu den iCoupler® Digitalisolatoren
konzipiert, die ebenfalls von Analog Devices angeboten werden und
eine einfache Implementierung intelligenter Power-Management-Lösungen
zur Steigerung der Energieeffizienz ermöglichen.
iCoupler® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Analog Devices,
Inc. PMBus ist ein Warenzeichen des System Management Interface Forum
(SMIF), Inc.
ADI bei Twitter: http://www.twitter.com/ADI_News.
Wenn Sie Analog Dialogue, das monatliche Technikjournal von Analog
Devices, abonnieren möchten, dann besuchen Sie bitte:
http://www.analog.com/library/analogDialogue/
Über Analog Devices
Innovation, Performance und hervorragende Qualität sind die
Säulen, auf denen Analog Devices eines der wachstumsstärksten und
langfristig orientierten Unternehmen im Technologiebereich aufgebaut
hat. Analog Devices ist industrieweit als Marktführer bei
Datenwandler- und Signalaufbereitungs-Technologien anerkannt und
beliefert in der ganzen Weltüber 60.000 Kunden, die nahezu alle Arten
elektronischer Systeme produzieren. Analog Devices kann als ein
weltweit führender Hersteller hochwertiger integrierter Schaltkreise
für die analoge und digitale Signalverarbeitung auf über 40 Jahre
Erfahrung zurückblicken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Norwood, Massachusetts, mit Design-Zentren und Produktionsstätten in
der ganzen Welt. Die Aktien von Analog Devices werden an der New
Yorker Börse unter „ADI“ gehandelt und sind im S&P 500 Aktienindex
enthalten.
Analog Devices in Europa
Analog Devices erwirtschaftet in Europa ein Fünftel seiner
Gesamteinnahmen. Außerdem sind rund ein Fünftel der weltweiten
Mitarbeiter allein in Europa beschäftigt. Das Unternehmen unterhält
eine Fertigungsstätte in Limerick, Irland sowie Design- und
Entwicklungszentren in Dänemark, England, Finnland, Schottland,
Slowakei, Spanien und Irland. Europäische Kunden sind wichtige
Telekommunikationsausrüster wie Alcatel, Ericsson und
Nokia-Siemens-Networks, führende Zulieferer der Automobilindustrie
wie Autoliv, Bosch und Continental, sowie Konsumgüterhersteller wie
Harman und Philips und eine Vielzahl industrieller Kunden, darunter
ABB, Agilent Technologies, Siemens und Rohde & Schwarz.
KONTAKT FÜR DIE PRESSE:
Pascal Cerruti
Analog Devices Inc., MarCom & PR Europe
Tel. +33 (0) 1 46 74 45 38
pascal.cerruti@analog.com
Kristina Fornell
F&H Porter Novelli – München
Tel: 089/ 121 75 117
kristina.fornell@porternovelli.de
Bitte besuchen Sie uns im Internet: http://www.analog.com
LESERKONTAKT:
European Customer Information Centre (CIC)
Literature, sample and technical support
Analog Devices
Toll-free line: 00800 266 822 82
www.analag.com/cic
cic@analog.com
Analog Devices GmbH
Wilhelm-Wagenfeld-Str.6
80807 München
Tel: 089/ 76903-0
Fax: 089/ 76903-157
adi-germany@analog.com
Weitere Informationen unter:
http://